Wir erinnern mit verschiedenen Aktionen 2014 und interessanten Partnern an unsere ET-Gründung vor 40 Jahren am 4. Januar 1974!
Klicken Sie links auf unser Bild und erfahren Sie mehr dazu!
.............Hier nun unsere erste Aktion im Vorfeld zum 40. ET-Gründungstag am 4.1.2014!
GESUCHT! Wir suchen ET-Austräger der ersten Stunde!
Wo sind die ET-Austräger der ersten Stunde, die im Hof der Fritz-Boehle-Schule bei den damaligen Grundschulpavillons ihren ersten Treffpunkt hatten und am 4. Januar 1974 die achtseitige ET-Erstausgabe (Auflage 6.000!) für den Verlag für Nachrichtenblätter in die Briefkästen nur in der Kernstadt verteilt haben?
Wir freuen uns auf Ihre Anrufe (Tel. 07641-9330919) oder Zuschriften (ez@emmendinger-zeitung.de) - freuen Sie sich auf unsere Überraschung!
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
Reinhard Laniot - 40 Jahre Zeitungen in und für Emmendingen! EMMENDINGER TOR, Sport Kurier, „WILDZeitung“, Breisgau Blick, EM-Extra, EMMENDINGER ZEITUNG ++ GESUCHT! ET-Austräger der ersten Stunde!
![Wir erinnern mit verschiedenen Aktionen 2014 und interessanten Partnern an unsere ET-Gründung vor 40 Jahren am 4. Januar 1974!
„Liebe Leser, vor genau 40 Jahren, Anfang November 1973 begann die Umsetzung meiner Idee, eine Zeitung für Emmendingen zu gestalten, die jeden Haushalt (anfangs nur in der Kernstadt) erreicht, nachdem damals lediglich die abonnierte Tagezeitung Informationen in Emmendingen verbreitete.
Privatfunk, Regionalfernsehen oder Regionalmeldungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und viele jetzt erscheinende Printprodukte waren noch nicht in den Köpfen – und nicht einmal das Telefax war erfunden. Alles kam noch per Briefträger in die Redaktion!
Durch den attraktiv und persönlich gestalteten Inhalt hatte sich das ET schon bald zu DEM Werbeträger für Emmendingen entwickelt. Der nächste Schritt war 1980 die Erweiterung ins Umland. Zusammen mit der Werbegemeinschaft Emmendingen entwickelten wir den BREISGAU BLICK, der immer zum ersten Samstag im Monat die Meldungen aus Emmendingen im Umkreis von rund 20 Kilometern verbreitete.
Nach dem EMMENDINGER STADTFERNSEHEN 1983/84 (zehn Videogeräte in den Schaufenstern Emmendinger Geschäfte im gesamten Stadtgebiet!) wagten wir 2003 den Schritt ins Internet. Mit „ET-online“ waren wir das erste Anzeigenblatt in der Regio, das tagesaktuell Lokales verbreitete.
Unser Familienbetrieb hat somit auch Emmendingen als Medienstandort etabliert, zusammen mit der Tageszeitung aus Freiburg, die in der Stadt bereits eine Filiale unterhielt.
Es war nie geplant, die inhaltliche Gestaltung des ET aus den eigenen „Emmendinger“ Händen zu geben.
Seit Mai 2007 habe ich nun leider keine Möglichkeit mehr, mich mit der Entwicklung des ET zu befassen.
Die einzige wirtschaftliche Möglichkeit weiterhin für Emmendingen Nachrichten zu verbreiten bietet uns das Internet.
Da wir uns fest vorgenommen haben, das 40-jährige Bestehen des ET am 4. Januar 2014 nicht zu vergessen, gibt es nun seit wenigen Wochen „unser immer noch bewährtes ET-Konzept“ in Teilbereichen tagesaktuell rund um die Uhr im Internet in der [url=http:/EMMENDINGER-ZEITUNG.de] EMMENDINGER-ZEITUNG [/url].
In unserer Serie „Reinhard Laniot - 40 Jahre Zeitungen in und für Emmendingen“ finden Sie in loser Folge bunt gemischt Originalauszüge aus ET-Ausgaben und Fotos von 1974 bis 2007.
Diese Beiträge können Sie exklusiv nur bei uns sehen, da nur uns das ET-Archiv zur Verfügung steht und entgegen vieler Meinungen auch nie verkauft wurde.
Erinnern Sie sich mit uns an viele Begebenheiten, Aktionen, Gewinnspiele und auch manches Kurioses!“
Ihr Reinhard Laniot
.............Hier nun unsere erste Aktion im Vorfeld zum 40. ET-Gründungstag:
GESUCHT! Wir suchen ET-Austräger der ersten Stunde!
Wo sind die ET-Austräger der ersten Stunde, die im Hof der Fritz-Boehle-Schule bei den damaligen Grundschulpavillons ihren ersten Treffpunkt hatten und am 4. Januar 1974 die achtseitige ET-Erstausgabe (Auflage 5.500!) für den Verlag für Nachrichtenblätter in die Briefkästen nur in der Kernstadt verteilt haben?
Wir freuen uns auf Ihre Anrufe (Tel. 07641-9330919) oder Zuschriften (ez@emmendinger-zeitung.de) - freuen Sie sich auf unsere Überraschung!
Wir erinnern mit verschiedenen Aktionen 2014 und interessanten Partnern an unsere ET-Gründung vor 40 Jahren am 4. Januar 1974!
„Liebe Leser, vor genau 40 Jahren, Anfang November 1973 begann die Umsetzung meiner Idee, eine Zeitung für Emmendingen zu gestalten, die jeden Haushalt (anfangs nur in der Kernstadt) erreicht, nachdem damals lediglich die abonnierte Tagezeitung Informationen in Emmendingen verbreitete.
Privatfunk, Regionalfernsehen oder Regionalmeldungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und viele jetzt erscheinende Printprodukte waren noch nicht in den Köpfen – und nicht einmal das Telefax war erfunden. Alles kam noch per Briefträger in die Redaktion!
Durch den attraktiv und persönlich gestalteten Inhalt hatte sich das ET schon bald zu DEM Werbeträger für Emmendingen entwickelt. Der nächste Schritt war 1980 die Erweiterung ins Umland. Zusammen mit der Werbegemeinschaft Emmendingen entwickelten wir den BREISGAU BLICK, der immer zum ersten Samstag im Monat die Meldungen aus Emmendingen im Umkreis von rund 20 Kilometern verbreitete.
Nach dem EMMENDINGER STADTFERNSEHEN 1983/84 (zehn Videogeräte in den Schaufenstern Emmendinger Geschäfte im gesamten Stadtgebiet!) wagten wir 2003 den Schritt ins Internet. Mit „ET-online“ waren wir das erste Anzeigenblatt in der Regio, das tagesaktuell Lokales verbreitete.
Unser Familienbetrieb hat somit auch Emmendingen als Medienstandort etabliert, zusammen mit der Tageszeitung aus Freiburg, die in der Stadt bereits eine Filiale unterhielt.
Es war nie geplant, die inhaltliche Gestaltung des ET aus den eigenen „Emmendinger“ Händen zu geben.
Seit Mai 2007 habe ich nun leider keine Möglichkeit mehr, mich mit der Entwicklung des ET zu befassen.
Die einzige wirtschaftliche Möglichkeit weiterhin für Emmendingen Nachrichten zu verbreiten bietet uns das Internet.
Da wir uns fest vorgenommen haben, das 40-jährige Bestehen des ET am 4. Januar 2014 nicht zu vergessen, gibt es nun seit wenigen Wochen „unser immer noch bewährtes ET-Konzept“ in Teilbereichen tagesaktuell rund um die Uhr im Internet in der [url=http:/EMMENDINGER-ZEITUNG.de] EMMENDINGER-ZEITUNG [/url].
In unserer Serie „Reinhard Laniot - 40 Jahre Zeitungen in und für Emmendingen“ finden Sie in loser Folge bunt gemischt Originalauszüge aus ET-Ausgaben und Fotos von 1974 bis 2007.
Diese Beiträge können Sie exklusiv nur bei uns sehen, da nur uns das ET-Archiv zur Verfügung steht und entgegen vieler Meinungen auch nie verkauft wurde.
Erinnern Sie sich mit uns an viele Begebenheiten, Aktionen, Gewinnspiele und auch manches Kurioses!“
Ihr Reinhard Laniot
.............Hier nun unsere erste Aktion im Vorfeld zum 40. ET-Gründungstag:
GESUCHT! Wir suchen ET-Austräger der ersten Stunde!
Wo sind die ET-Austräger der ersten Stunde, die im Hof der Fritz-Boehle-Schule bei den damaligen Grundschulpavillons ihren ersten Treffpunkt hatten und am 4. Januar 1974 die achtseitige ET-Erstausgabe (Auflage 5.500!) für den Verlag für Nachrichtenblätter in die Briefkästen nur in der Kernstadt verteilt haben?
Wir freuen uns auf Ihre Anrufe (Tel. 07641-9330919) oder Zuschriften (ez@emmendinger-zeitung.de) - freuen Sie sich auf unsere Überraschung!](https://www.regiotrends.de/media/2013/11/1383713444.1812.jpg)
Wir erinnern mit verschiedenen Aktionen 2014 und interessanten Partnern an unsere ET-Gründung vor 40 Jahren am 4. Januar 1974!
„Liebe Leser, vor genau 40 Jahren, Anfang November 1973 begann die Umsetzung meiner Idee, eine Zeitung für Emmendingen zu gestalten, die jeden Haushalt (anfangs nur in der Kernstadt) erreicht, nachdem damals lediglich die abonnierte Tagezeitung Informationen in Emmendingen verbreitete.
Privatfunk, Regionalfernsehen oder Regionalmeldungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und viele jetzt erscheinende Printprodukte waren noch nicht in den Köpfen – und nicht einmal das Telefax war erfunden. Alles kam noch per Briefträger in die Redaktion!
Durch den attraktiv und persönlich gestalteten Inhalt hatte sich das ET schon bald zu DEM Werbeträger für Emmendingen entwickelt. Der nächste Schritt war 1980 die Erweiterung ins Umland. Zusammen mit der Werbegemeinschaft Emmendingen entwickelten wir den BREISGAU BLICK, der immer zum ersten Samstag im Monat die Meldungen aus Emmendingen im Umkreis von rund 20 Kilometern verbreitete.
Nach dem EMMENDINGER STADTFERNSEHEN 1983/84 (zehn Videogeräte in den Schaufenstern Emmendinger Geschäfte im gesamten Stadtgebiet!) wagten wir 2003 den Schritt ins Internet. Mit „ET-online“ waren wir das erste Anzeigenblatt in der Regio, das tagesaktuell Lokales verbreitete.
Unser Familienbetrieb hat somit auch Emmendingen als Medienstandort etabliert, zusammen mit der Tageszeitung aus Freiburg, die in der Stadt bereits eine Filiale unterhielt.
Es war nie geplant, die inhaltliche Gestaltung des ET aus den eigenen „Emmendinger“ Händen zu geben.
Seit Mai 2007 habe ich nun leider keine Möglichkeit mehr, mich mit der Entwicklung des ET zu befassen.
Die einzige wirtschaftliche Möglichkeit weiterhin für Emmendingen Nachrichten zu verbreiten bietet uns das Internet.
Da wir uns fest vorgenommen haben, das 40-jährige Bestehen des ET am 4. Januar 2014 nicht zu vergessen, gibt es nun seit wenigen Wochen „unser immer noch bewährtes ET-Konzept“ in Teilbereichen tagesaktuell rund um die Uhr im Internet in der EMMENDINGER-ZEITUNG .
In unserer Serie „Reinhard Laniot - 40 Jahre Zeitungen in und für Emmendingen“ finden Sie in loser Folge bunt gemischt Originalauszüge aus ET-Ausgaben und Fotos von 1974 bis 2007.
Diese Beiträge können Sie exklusiv nur bei uns sehen, da nur uns das ET-Archiv zur Verfügung steht und entgegen vieler Meinungen auch nie verkauft wurde.
Erinnern Sie sich mit uns an viele Begebenheiten, Aktionen, Gewinnspiele und auch manches Kurioses!“
Ihr Reinhard Laniot
.............Hier nun unsere erste Aktion im Vorfeld zum 40. ET-Gründungstag:
GESUCHT! Wir suchen ET-Austräger der ersten Stunde!
Wo sind die ET-Austräger der ersten Stunde, die im Hof der Fritz-Boehle-Schule bei den damaligen Grundschulpavillons ihren ersten Treffpunkt hatten und am 4. Januar 1974 die achtseitige ET-Erstausgabe (Auflage 5.500!) für den Verlag für Nachrichtenblätter in die Briefkästen nur in der Kernstadt verteilt haben?
Wir freuen uns auf Ihre Anrufe (Tel. 07641-9330919) oder Zuschriften (ez@emmendinger-zeitung.de) - freuen Sie sich auf unsere Überraschung!
Weitere Beiträge von EMMENDINGER ZEITUNG.de
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!







> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/91039924daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service