GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

27. Nov 2013 - 13:20 Uhr

Neue Mensa, neue Ganztagsräume, neue Sportanlage: Reinhold-Schneider-Schule in Freiburg hat große Einweihung gefeiert

OB Salomon: „Wir sind stolz darauf, diesen Ausbau in dieser
Qualität so frist- und kostengerecht hinbekommen zu haben“

30 Grundschulen gibt es in Freiburg, drei von ihnen bieten bereits
Ganztagsbetrieb: Die Albert-Schweitzer-Grundschule in Landwasser,
die Vigelius-Grundschule in Haslach und die Reinhold-Schneider-
Schule in Littenweiler. Letztere ist nun auch baulich für die Zukunft
gerüstet. Seit Beginn dieses Schuljahres herrscht an der Reinhold-
Schneider-Schule ganztägig lebhafter Betrieb, mit neuer Mensa,
neuen Ganztagsräumen und neuer Sportanlage. Das wurde heute
unter reger Beteiligung der Schülerinnen und Schüler tüchtig gefeiert.
Bei der Einweihungsfeier in der Mensa sagte Oberbürgermeister
Dieter Salomon: „Wir sind stolz darauf, diesen Ausbau in dieser
Qualität so frist- und kostengerecht hinbekommen zu haben. Das
Essen für die Ganztagesschüler stand in der neuen Mensa pünktlich
am ersten Schultag des Schuljahres 2013/14 auf dem Tisch.“
Schulbürgermeisterin Gerda Stuchlik betonte: „Damit haben wir jetzt
die erste Etappe hinter uns, doch der Weg ist noch weit. Bis 2016
werden noch die Adolf-Reichwein-, Schönberg-, Gerhart-Hauptmann- und
Anne-Frank-Grundschule aus- und umgebaut.“

Der Aus- und Umbau
Ende 2008 hatte der Gemeinderat beschlossen, den Hautschulzweig
an der Reinhold-Schneider-Schule zum Schuljahr 2009/10
aufzulösen und sie ab 2010/11 als offene Ganztagsgrundschule mit
(im Endausbau) 150 Plätzen zu führen. Weitere Ratsbeschlüsse,
zuletzt im Februar 2012, betrafen den Aus- und Umbau der
Räumlichkeiten. So machte sich das Gebäudemanagement (GMF) in
Zusammenarbeit mit dem Freiburger Architekturbüro Gayer-Müller
Schotte engagiert ans Werk: Insgesamt wurde eine Fläche von 1100
Quadratmetern bearbeitet.

Im Erdgeschoss neu geschaffen wurde eine Cafeteria, ein Stuhllager,
ein Bauraum und ein Besprechungsraum mit Büro. Der Cafeteria
angeschlossen sind Küche, Spülküche und Lagerraum, dazu sprudelt
jetzt im Eingangsbereich ein Trinkbrunnen. Die alte Lehrküche mit
Forscherecke wurde modernisiert. Seit Beginn des Ganztagsbetriebs
September 2010 hatten die Kinder das Mittagessen provisorisch im
benachbarten Bürgersaal eingenommen. Hierfür hatte das GMF die
dortige vom Bürgerverein genutzte Küche modernisiert.

Eine Etage tiefer ist nichts mehr, wie es bis 2010 war. Das gesamte
Untergeschoss wurde der neuen Nutzung entsprechend modernisiert
und besser belichtet, durch große Fensteröffnungen und helle,
freundliche Farben. Hier finden sich neue Räume für Spiele und
Bewegung, stilles Arbeiten, Lehrmittel und ein Ruheraum. Inklusive
des neuen Projektraumes Kunst + Werken/Forschen wurden allein
hier 400 Quadratmeter umgebaut und auf den aktuellen Stand der
Technik gebracht. So verfügt die Lüftungszentrale für die Be- und
Entlüftung von Küche und Cafeteria über eine Wärmerückgewinnung.
Um bestmöglich auf die Bestandslage zu reagieren (das
Schulgebäude stammt von 1960), wurden überall helle, freundliche
Farben, hochwirksame Akustikelemente und niedere Aufbauhöhen
für die abgehängte Decke verwendet. Der Zugang zur Schule ist jetzt
barrierefrei, zur Toilettenanlage gehören jetzt auch Sozialräume für
das Caterer-Personal und ein separates Behinderten-WC.
Zudem hat das GMF die Außenanlagen erneuert und eine Terrasse
mit Sitzbank und Bestuhlungsmöglichkeit errichtet. Dafür wurden
Terrassentüren in die Cafeteria eingebaut, um sie mit dem Schulhof
zu verbinden. Überall prangen jetzt hochwertige Fenster mit neuem
Sonnenschutz, und die Fassadendämmung folgt nun den städtischen
Energieleitlinien. Die neuen Türen verfügen über Amokschließung.

Die neue Sportanlage
Zwei recht unterschiedliche Gründe haben auch den Bau einer
neuen Sportanlage erforderlich gemacht. Um die Grundleitungen im
Bereich der Turnhalle sanieren zu können, musste das GMF das
Areal im Sommer 2012 weiträumig umgraben. Hinzu kam, dass
Luftbilder einen Blindgängerverdachtspunkt direkt auf dem alten
Sportplatz ergaben. Nur ein vier Meter tiefes Erdloch mit einem
Durchmesser von zehn Metern konnte hier Klarheit schaffen: Es war
keine Bombe – aber nun war der alte Sportplatz samt angrenzendem
Gelände leidlich verwüstet.

So stimmte die Schulleitung im Frühjahr 2013 einer Bitte des GMF zu
und stellte den Sportplatz als Fläche für die Einrichtung der Baustelle
zur Verfügung. Das erleichterte die Abwicklung des Umbaus und
machte den Schulbesuch sicherer. In den Sommerferien 2013 hat
wurde nun die Raumakustik durch bauliche Maßnahmen
(Teppichboden, schallabsorbierende Platten) verbessert.
Seit dem Schuljahr 2012/13 kooperiert die Reinhold-Schneider-
Schule mit der Lessingschule Zentrum für Individuelle Bildung und
Beratung mit sonderpädagogischem Schwerpunkt. Lessingschüler
können auf Antrag inklusiv beschult werden.

Bisher gab es an der Reinhold-Schneider-Schule drei
Familienklassen mit Klassenstufe 1 bis 4. Mit der Einschulung
2013/14 werden nur noch jahrgangsübergreifende (JÜ) Klassen 1.
und 2. Stufe sowie 3. und 4. Stufe gebildet. Künftige Erstklässler
werden in bestehende Klassen integriert oder kommen in eine JÜ-
Klasse, die im Aufbau ist. (Bestehende Jahrgangsklassen bleiben bis
zum Ende der Grundschulzeit erhalten.) In den folgenden Jahren
wird es nur noch Lerngruppen mit Erst/Zweit- und Dritt/Viertklässlern
geben. Sie profitieren von einem besonders individualisierten
Unterricht, der an ihrer persönlichen Lernvoraussetzung orientiert ist.
In der Eingangsstufe (1/2) kann ein Kind drei Jahre verbleiben. Dies
ist gerade für die früheren Einschulungstermine von Bedeutung.

(Pressemitteilung der Stadt Freiburg vom 27.11.13)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald