GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

29. Nov 2013 - 08:51 Uhr

Erster Polizeihauptkommissar Klaus Jürgen-Gust 40 Jahre im öffentlichen Dienst - Dankesurkunde des Landes Baden-Württemberg erhalten

Erster Polizeihauptkommissar Klaus-Jürgen Gust
Erster Polizeihauptkommissar Klaus-Jürgen Gust

Erster Polizeihauptkommissar Klaus-Jürgen Gust, Leiter des Sachgebiets Technik der Polizeidirektion Villingen-Schwenningen, ist seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst und bei der Polizei. Der Leiter der Polizeidirektion, Leitender Polizeidirektor Roland Wössner, überreichte dem Jubilar im Rahmen einer Dienstversammlung die Dankesurkunde des Landes Baden-Württemberg. Begonnen hatte EPHK Gust seine polizeiliche Laufbahn im Jahre 1973 im mittleren Polizeivollzugsdienst bei der Bereitschaftspolizei in Lahr. Nach der Ausbildung sammelte er beim damaligen Polizeikommissariat Emmendingen erste Erfahrungen im Polizeidienst. Bereits 1977 erfolgte die Zulassung für die Ausbildung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst. Dieser folgte die Ernennung zum Polizeikommissar und die Versetzung zum Wirtschaftskontrolldienst der Polizeidirektion Villingen-Schwenningen. Im Jahre 1988 wechselte er in den Bereich der Datenverarbeitung und übernahm 1992 erst die Leitung des Sachgebietes DV und 1998 die Chefposition im Sachgebiet Technik. Nicht nur diese hat er bis heute inne. In 2010 wurde er zudem zum Abwesenheitsvertreter des Leiters des Führungs- und Einsatzstabes bestellt. Getrieben von einer unermüdlichen Kreativität und profundem Fachwissen brachte er im Bereich der Technik und der Datenverarbeitung verschiedenste Projekte auf den Weg und führte diese auch zum Erfolg. Hierfür erhielt Klaus-Jürgen Gust in 2003 unter anderem vom Regierungspräsidium Freiburg eine Anerkennung für besondere dienstliche Leistungen. Der aufgrund seiner menschlichen Art allseits geschätzte und nicht nur im Kollegenkreis fachlich anerkannte Polizeibeamte könnte es seit 2012 ruhiger angehen lassen. Doch das ist nicht seine Art. Er entschloss sich dazu, seinen Ruhestand bis auf weiteres hinauszuschieben.

(Presseinfo: Polizeidirektion Villingen-Schwenningen, vom 29.11.13)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald