GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

16. Dec 2013 - 17:12 Uhr

Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm ehrte drei Mitarbeiter - 25 Jahre beziehungsweise 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst

Von links nach rechts:
Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm, Martin Fischer, Franziska Kaliebe, Werner Karg, Bürgermeister Dr. Michael Wilke und Personalratsvorsitzende Claudia Sambale-Lebus,
Von links nach rechts:
Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm, Martin Fischer, Franziska Kaliebe, Werner Karg, Bürgermeister Dr. Michael Wilke und Personalratsvorsitzende Claudia Sambale-Lebus,

Martin Fischer ist studierter Oboist und begann nach zahlreichen Konzerttourneen als Solist in Deutschland, Schweiz, Italien und Frankreich zum 1. Dezember 1988 seine Lehrtätigkeit an der Städtischen Musikschule. Neben dem Fach Oboe unterrichtet er auch Blockflöte und ist zudem bei den Musikschulen Müllheim, Konstanz und Rheinfelden tätig.

Nach einer Ausbildung zum Konditor und vielen Arbeitsjahren bei der damaligen Firma Jacobs Suchard kam Werner Karg zum 1. Oktober 1988 zum Wieseverband. Er ist der verantwortliche Leiter des Labors. Zu seinen Aufgaben gehört die Laboranalytik zur Eigenüberwachung, die Probennahme, sowie die Unterhaltung und Überwachung der Dosier- und Messtechnik. Zusätzlich nimmt er am Bereitschaftsdienst teil.

Franziska Kaliebe kann auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. Sie kam im September 1972 zur Stadt Lörrach als Sachbearbeiterin für das Standesamt, wo sie auch heute noch tätig ist. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört unter anderem die Beurkundung von Geburten und Sterbefälle sowie die Prüfung und Beurkundung von Vater- und Mutterschaftsanerkennungen.

Auch die Personalratsvorsitzende Claudia Sambale-Lebus beglückte die Kollegen mit Blumen und überreichte ein kleines Geschenk.

(Presseinfo: Katrin Fien, Stadt Lörrach, Fachbereich Medien/Kommunikation, 16.12.2013)
-------------------------

Stadt Lörrach
Die Stadt Lörrach ist für Ihren Einsatz zum Klimaschutz mehrfach ausgezeichnet worden. Sie erhielt 2002 als erste deutsche Kommune das Schweizer Label Energiestadtâ. Es folgte 2007 die Verleihung des European Energy Awardâ (eea) in Silber und 2010 in Gold. Bis 2050 will Lörrach eine klimaneutrale Kommune sein – den Weg dahin begleiten in Lörrach schon jetzt zahlreiche Maßnahmen, wie z.B. ein Solarkataster, eine kostenlose Energieberatung oder das ECOfit-Projekt des Landes Baden-Württemberg für Unternehmen.


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald