Das Landratsamt Lörrach hat zum Jahresbeginn 2014 eine neue Allgemeinverfügung über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers erlassen. Sie setzt die Maßnahmen der bisherigen Allgemeinverfügung vom Juli 2012 fort, um die Einbürgerung und Verbreitung des Holzschädlings zu verhindern. Auch im vergangenen Jahr wurden bei den Kontrollen vereinzelt Larven im Verpackungsholz sowie Käfer im Gebiet des Rheinhafens Weil gefunden.
Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist ein in Ostasien heimischer Holzschädling, der den städtischen Baumbestand ebenso wie den Obstbau und die Laubwälder bedroht. Die Larven des Käfers bohren sich in das Holz gesunder Laubbäume und können diese schnell absterben lassen. Wegen des großen Gefahrenpotentials für den gesamten Laubbaumbestand besitzt der Laubholzbockkäfer in der Europäischen Union und in der Schweiz den Status eines Quarantäneschädlings. Seine Ausbreitung in Europa soll verhindert werden.
Dazu wurde im Juli 2012 eine Quarantänezone mit einem Radius von zwei Kilometern um den zuerst befallenen Baum im Rheinhafen eingerichtet. Mit der neuen Allgemeinverfügung wird die Quarantänezone aufrechterhalten und im Norden bis zur Gemarkungsgrenze Haltingen/Märkt ausgedehnt (siehe Karte). Die Fachbereiche Landwirtschaft und Waldwirtschaft des Landratsamts koordinieren in dieser Zone die Überwachung der Laubgehölze in enger Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Freiburg.
Fachleute der Behörden kontrollieren in der Quarantänezone weiterhin die städtischen und privaten Laubgehölze auf Befall. Ihnen ist Zutritt zu den Gehölzen zu gewähren. Mit den Besitzern oder Verwaltern der Grundstücke wird vorher Kontakt aufgenommen, um die Arbeiten vorzubereiten. Dies gilt auch beim Einsatz von beauftragten Baumpflegern und Führern von Spürhunden.
Mit der Allgemeinverfügung sind auch die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gewerbetreibenden in der Quarantänezone verstärkt zur Mitarbeit aufgefordert. Jeder Besitzer von Laubbäumen und großen Sträuchern steht hier in der Pflicht, seine Laubgehölze zu kontrollieren. Dies schließt Mieter, Gartenpächter, Hausverwalter und Landschaftsgärtner mit ein. Wird der Befall oder der Verdacht auf einen Befall festgestellt, müssen die Gehölze unter Umständen gefällt und das Holz unter behördlicher Aufsicht beispielsweise durch Häckseln unschädlich gemacht werden. Auch lagerndes Laubholz, wie gefällte Bäume, grobes Schnittholz oder Brennholz, muss vom jeweiligen Besitzer kontrolliert werden. Sollte ein Befall festgestellt werden, wird empfohlen, das Holz zu häckseln, zu verbrennen oder zur Grüngut-Sammelstelle der Stadt Weil zu bringen. Ausschließlich von den Behörden kontrolliertes und freigegebenes Holz darf die Quarantänezone verlassen.
Das Landratsamt weist auf folgende Befallsanzeichen hin:
- lebende Käfer
- kreisrunde Bohrlöcher mit einem Durchmesser von mehr als 1 cm im Stammholz oder an stärkeren Ästen
- kleinere, ovale Löcher im Bereich von Astgabeln
- grobes Bohrmehl unterhalb der Löcher
- beim Fällen und Zerlegen von Bäumen: fingerdicke Bohrgänge mit grobem Bohrmehl, eventuell mit großen, beinlosen Larven
Verdachtsfälle sind schnellstmöglich dem Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Lörrach unter 07621/410-1238 oder 07621/410-1239 zu melden. Unter Angabe des Absenders und des genauen Befallsorts kann der Fachbereich Landwirtschaft auch per E-Mail unter landwirtschaft@loerrach-landkreis.de kontaktiert werden. Sehr hilfreich sind dabei Fotos von befallenem Holz, Käfern oder Larven. Wenn möglich, sollten verdächtige Käfer zur Bestimmung durch Fachleute gefangen und in einem Glas aufbewahrt werden. Lebende Käfer können im Sommerhalbjahr von Mai bis Oktober auftreten.
Die Allgemeinverfügung über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers mit Karte zur Quarantänezone und Begründung ist im Rathaus Weil und im Landratsamt Lörrach einzusehen sowie auf der Internetseite des Landratsamts in der Rubrik „Aktuelles“ unter „Bekanntmachungen“.
>> Die Quarantänezone im Gebiet des Rheinhafens Weil (lila Markierung): Sie wurde bereits im Sommer 2012 nach dem ersten Baumbefall durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer eingerichtet und nun ausgeweitet. Nur von den Behörden freigegebenes Holz darf diesen Bereich verlassen.
(Presseinfo: Junia Folk, Landratsamt Lörrach vom 2.1.14, 10.50 Uhr)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
2. Jan 2014 - 11:27 UhrNeue Allgemeinverfügung zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers im Landkreis Lörrach - Quarantänezone in Weil bleibt zwei weitere Jahre bestehen - Mithilfe der Bürger gefragt

Der Asiatische Laubholzbockkäfer wurde ursprünglich durch Bau- und Verpackungsholz eingeschleppt und ist ein weltweit gefürchteter Holzschädling.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comOmnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service