Was unterscheidet Vollkorn von Weißbrot? Wie sieht das Innere eines Getriedekorns aus? Und wie schmecken die unterschiedlichen Brotsorten? In der dreitägigen Brotwerkstatt konnten die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Förderschule bis Freitag, 10. Januar, mit allen Sinnen unser wichtigstes Grundnahrungsmittel erkunden. Und sie waren sichtlich mit Spaß bei der Sache. So wie Claudia Gäbler. „Das macht Spaß. Zuhause würde ich das schon auch gerne mal versuchen“, sagt die Neuntklässlerin während sie ihre ersten selbstgemachten Brötchen formt. Andere, wie Sascha Cucinotta, machen das längst schon. Fast schon routiniert sieht es aus, wenn er aus dem Teigklumpen seine Teiglinge formt und überrascht mit einem für einen 16-jährigen eher ungewöhnlichen Hobby: „Ich habe schon immer gerne gebacken, vor allem Fladenbrot und Ciabatta.“ Nur konsequent ist da sein Wunsch, gerne mal während eines Praktikums in einen Bäckereibetrieb reinzuschnuppern. Sein Mitschüler Moritz Roßkopp hat so ein Praktikum gemacht. Für drei Monate arbeitete er jeden Donnerstag in einer Bäckerei in Schopfheim. Aber selbst für ihn gibt es bei der Brotwerkstatt Neues zu entdecken: „Ich fand es spannend, auch mal selbst Mehl zu mahlen und zu sehen, was da alles drin steckt.“
Vier Lernstationen haben die BeKi-Fachfrauen des Landratsamts Lörrach zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit eingerichtet. Von den verschieden Getreidesorten über Geschmacks- und Geruchstest bis zum Thema Zahngesundheit lernen die Kinder unter fachlicher Anleitung viel Neues. Susanne Denne, eine der Fachfrauen, freut sich, dass die Brotwerkstatt so gut bei den Schülerinnen und Schülern ankommt. „Wir möchten, dass die Kinder sich bewusster ernähren und wissen, was sie essen und welche Alternativen es gibt.“ Denn was in einem Brot drinsteckt – oder eben auch nicht – ist den meisten nicht klar: „Viele kennen nur Weißbrot. Hier sehen die Kinder beim Getreidemahlen zum ersten Mal, was beim hellen Mehl alles verlorengeht, was alles herausgesiebt wird. Dabei enthält ja vor allem die Getreideschale viele wichtige Nährstoffe. Nur beim Vollkornmehl bleiben alle diese Bestandteile enthalten.“
Für Isolde Weiß, Schulleiterin der Pestalozzi-Förderschule ist das Thema Ernährung und Hauswirtschaft an der Schule zentral. „Wir haben hier natürlich auch einen Präventionsauftrag, was dieses Thema angeht. Aber die Schülerinnen und Schüler profitieren vor allem auch von dem hier Gelernten, wenn sie vielleicht später im Gastronomiebereich arbeiten möchten.“ Es ist nicht die einzige Zusammenarbeit der Schule mit dem Landratsamt. „Wir haben regelmäßig BeKi-Mitarbeiter bei uns an der Schule. So lag es natürlich auch nahe, die von den BeKi-Fachfrauen ins Leben gerufene Brotwerkstatt an unsere Schule einzuladen. Und es kommt super bei den Kindern an.“
Die Brotwerkstatt findet im Rahmen der Landesinitiative „Blickpunkt Ernährung“ statt, die 2002 vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gestartet. Mit wechselnden Themenschwerpunkten sollen sich Verbraucher über eine gesundheitsbewusste Ernährung informieren können.
(Presseinfo: Torben Pahl, Landratsamt Lörrach, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit & Kreistag, 10.01.2014)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
10. Jan 2014 - 14:56 UhrDer Weg vom Korn zum Brot - In der Brotwerkstatt lernen Pestalozzi-Schüler alles über unser wichtigstes Grundnahrungsmittel

Sascha Cucinotta backt auch zu Hause gern.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service