(sth). „Er hat mich – wie viele andere – mit dem Israel-Virus infiziert“, lobt Landrat Hanno Hurth das besondere Verdienst von Helmut Reinbold anlässlich der Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Als Oberstudiendirektor der Gewerblichen Schulen in Emmendingen (GHSE) etablierte Helmut Reibold von 1984 bis 2002 zahlreiche sehr aktive Schulpartnerschaften. Auch nach seiner Pensionierung vor zehn Jahren engagiert sich der 75-Jährige intensiv für den internationalen Austausch: Aus der Partnerschaft zwischen den israelischen Schulen und den gewerblichen Schulen in Emmendingen entstand die 2008 beurkundete Partnerschaft zwischen dem Landkreis Emmendingen und dem israelischen Council Drom Hasharon. Kern der Begegnung ist das Jugendprogramm, an dem mittlerweile auch Jugendliche aus Palästina teilnehmen: Am Schüleraustausch haben seit 1988 rund 500 Schüler und Schülerinnen teilgenommen. Helmut Reibold organisiert das Programm und die Flüge, beantragt Fördermittel, berät Eltern und Schüler und begleitet die Reisenden vor Ort. Dem im Landkreis gut vernetzten Israelkenner Helmut Reibold gelingt es immer wieder aufs Neue, den aufwendigen Austausch zu realisieren.
Bei der Verleihung der Landesehrennadel verweist er auf die gute Unterstützung, die vielen Ideen und intensive Zusammenarbeit mit Moshe Radomski, seinem Partner im Kreistag von Drom Hasharon. Moshe Radomski wiederrum bezeichnet den ein paar Jahre älteren Helmut Reibold „als meinen großen Bruder“.
Seit 1963 reist Helmut Reibold mit seiner Frau Helga immer wieder nach Israel, die persönlichen Beziehungen waren ihm „dabei wichtiger als die Landschaft oder die aktuelle politische Regierung“. Nachdem er erfahren hat, wie viel Leid sich im Zweiten Weltkrieg abgespielt hat, wollte er Brücken und Gräben überwinden. Das größte Lob für seine Arbeit erfuhr er, als eine junge Israelin ihm einmal sagte: „Ich habe meine Meinung geändert - über die Deutschen und die Palästinenser“.
Helmut Reibold und weitere in der Partnerschaft mit Israel Engagierte freuen sich bereits auf die nächste Bürgerreise vom 27. April bis 7. Mai nach Drom Hasharon, den Besuch der israelischen KFZ-Delegation im Mai und dem Schülerbesuch im September im Landkreis Emmendingen. Erstmalig wurde auch palästinensischer und ein israelischer Student für die im August in Freiburg stattfindenden Universitäts-Sprachkurse nach Emmendingen eingeladen.
Der Emmendinger Helmut Reibold erhielt die Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg darüber hinaus auch für seine langjährigen Verdienste als Mitglied im SPD-Kreisverband Emmendingen und als Mitglied im Kreistag. Darüber hinaus engagiert er sich in der Vereinigung „F.u.s.S-truppe“ (Für unsere schöne Stadt), in der Senioren ehrenamtlich handwerkliche und gärtnerische Arbeiten für soziale Institutionen übernehmen.
Die Landesehrennadel wird Bürgern des Landes Baden-Württemberg verliehen, die sich durch mindestens 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in verantwortlicher Funktion in Vereinen oder Organisationen verdient gemacht haben. Die silberne Nadel zeigt das große Landeswappen mit der Umschrift „Für Verdienste im Ehrenamt“ und wird begleitet durch eine Verleihungsurkunde des Ministerpräsidenten.
(Presseinfo: Silke Tebel-Haas, Landratsamt Emmendingen, Presse- und Europastelle, 28.03.2014)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
28. Mar 2014 - 20:44 UhrLandesehrennadel für Helmut Reibold - Friedenstifter und Brückenbauer für die deutsch-israelisch-palästinensische Freundschaft

Gemeinsame israelisch-deutsche Freude über die hohe Auszeichnung: Helga Reibold, Moshe Radomski, Helmut Reibold, Landrat Hanno Hurth und Landrat Moti Delgo, Landrat von Drom Hasharon (v. l.)
Foto: Silke Tebel-Haas, Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 651124daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service