Titelseite » RegioMix (dies & das) » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
4. Apr 2014 - 16:23 UhrFritz-Munder-Preis: Stadt Freiburg ehrt diesjährige Preisträger in einer Feierstunde am 9. April in der GerichtslaubeDer Bürgerverein Stühlinger, das Frauen- und Mädchen-Gesundheitszentrum, die Außer-Stationäre Krisenbegleitung, Upali Amarasinghe, das Nachbarschaftswerk und der PTSV Jahn Freiburg sind die diesjährigen Preisträger des Fritz-Munder-Preises.Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach wird die Preisträger in einer Feierstunde am Mittwoch, 9. April, um 19.15 Uhr im Unteren Saal der Gerichtslaube auszeichnen. Zum 14. Mal hatte die Stadt Freiburg im vergangenen Dezember den von ihr treuhänderisch verwalteten Preis der Fritz-Munder-Stiftung ausgeschrieben. Der Preis würdigt ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit und Jugendbildung sowie im Familien-, Sozial- und Gesundheitswesen. Schwerpunkte der Ausschreibung waren diesmal der Gesundheitsbereich, bürgerschaftliches Engagement in der Nachbarschaft, stadtbezogene Integration, Suchtprävention sowie die Unterstützung von Jugendlichen und Menschen mit Behinderung bei der Qualifizierung für die Arbeitswelt. Für den Fritz-Munder-Preis haben sich zahlreiche Einrichtungen, Vereine, Gruppen, Initiativen, Einzelpersonen und Projekte beworben. Insgesamt gingen beim Sozialdezernat 31 Bewerbungen ein. Mit dem auf 4000 Euro erhöhten Preisgeld zeichnet die Jury folgende sechs Gewinner aus: Seit 1995 veranstaltet der Bürgerverein Stühlinger im Frühsommer ehrenamtlich die Nostalgische Messe, die sich weit über die Grenzen des Stadtteils großer Beliebtheit bei Jungen, sehr Jungen und Junggebliebenen erfreut. An vier Messetagen gibt es nostalgische Karusselle, ein altes Riesenrad, Eisenbähnle und Schwingschaukeln, Essens- und Getränkestände, Flohmarkt und einen Gottesdienst. Die Spendengelder gehen an Kinder- und Jugendprojekte mit Bezug zum Stadtteil. Das Frauen- und Mädchen-Gesundheitszentrum übernimmt die Langzeitbegleitung von Mädchen mit selbstverletzendem Verhalten. Das reicht von Projekten zum Thema bis zur Begleitung und – wo nötig – Aufnahme in eine ambulante Psychotherapie oder Fachklinik. Das FMGZ informiert und berät Betroffene und Angehörige. Die Außer-Stationäre Krisenbegleitung steht Menschen in schweren psychischen Krisen bei. Sie knüpft ein Netzwerk für Betroffene und dient als Anlaufstelle mit Telefondienst rund um die Uhr. Ein mobiles Krisenteam begleitet die Menschen, um stationäre Aufenthalte in psychiatrischen Einrichtungen vermeiden zu helfen. Herr Upali Amarasinghe wurde von der Stabsstelle Ehrenamt des Caritas-Verbandes Freiburg-Stadt vorgeschlagen. Mit dem Preis wird seine Mitarbeit im St. Anna-Stift, in der Caritas-Werkstätte Umkirch, im Franz-Hermann-Haus (bis Juli 2013) und im städtischen Büro für Migration und Integration gewürdigt. Amarasinghe engagiert sich seit drei Jahren kontinuierlich an vier Tagen pro Woche. Das Projekt Freiburg miteinander des Nachbarschaftswerks vermittelt und begleitet ehrenamtliche Patenschaften für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren für mindestens ein Jahr durch ausgebildete Fachpersonen. Durch diverse Ausflüge und Aktivitäten mit den Paten ergeben sich ganz neue Kontakte und Eindrücke. Viele der Kontakte bestehen über einen langen Zeitraum fort. Der PTSV Jahn Freiburg wird für die Kooperation mit dem Hofgut Himmelreich zur Integration von Menschen mit Behinderung geehrt. Seine Fußball- und Leichtathletikgruppe besteht aus Teilnehmern mit und ohne Handicap. Zudem kooperiert der Verein mit Schulen und bietet eine Plattform für die gemeinsame Freizeit im Sportbereich. (Presseinfo: Toni Klein, Stadt Freiburg, Presse- und Öffentlichkeitsreferat, 04.04.2014) Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deBustouristik Schnell
Carl-Benz-Straße 7, 79341 Kenzingen, Tel. 07644/91500, Fax 07644/915025, E-Mail: info@bustouristik-schnell.comK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz, Langgasse 6OVS Omnibusverkehr Schumacher GmbH + Co.
Pfarrgässle 12, 79350 Sexau, Tel. 07641/8659, Fax 07641/55369
-




- Regio-Termine
- Emmendingen - 24. Januar: „sonntagsoffen“ in der evangelischen Stadtkirche Emmendingen - Zwischen 16 Uhr und 18 Uhr ist ein Kommen und Gehen immer möglich
- Rheinfelden - 25. Januar: Workshop zu Crossiety - Stadtverwaltung Rheinfelden bietet drei kostenlose Online-Veranstaltungen an
- Freiburg - 27. Januar: „Das Ende der Evolution“ - Der Mensch und die Vernichtung der Arten - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Online-Vortrag mit Zoologe und Wissenschaftsjournalist Matthias Glaubrecht ein
- Freiburg - 27. Januar: Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus - Veranstaltung zu Jahrestag der Befreiung von Auschwitz wird live aus dem Theater Freiburg gestreamt
- Freiburg - 11. Februar: Humor als Kraftquelle für Beruf und Alltag - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 26. Januar: Zuhause Wohnen im Alter mit digitaler Unterstützung - Volkshochschule Lahr lädt zu Online-Vortrag ein
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 29. Januar 2021
- - Dienstag, 26.01.2021, 19 Uhr, Kurhaus: Öffentliche Gemeinderatssitzun Die Woche in Freiamt vom 22. Januar 2021 - 29. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 22. Januar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 21.- 28.01.2021
- Die Woche am Tuniberg bis zum 22. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



