GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

16. Mai 2014 - 19:24 Uhr

Landratsämter kooperieren bei Nachwuchsförderung - Kommunenübergreifendes Hospitanz-Projekt im Landratsamt

Die vier Hospitanten der kooperierenden Landkreise (hier zusammen mit der
Landrätin und Führungskräften des Landratsamts) sollen in Lörrach Einblicke in die Arbeit in Führungspositionen bekommen. V.l.n.r.: Sozialdezernentin Elke Zimmermann-Fiscella, Leiter Fachbereich Finanzen Claus Grabisna, Julia Weingärtner und Sabine Kohnle-Pleßing aus Schwäbisch-Hall, Dr. Georg Lutz, Leiter Fachbereich Umwelt, Heike Köll aus Konstanz, Markus Gutmann aus dem Ortenaukreis, LRin Marion Dammann sowie Fachbereichsleiter Personal & Organisation Martin Sander.
Die vier Hospitanten der kooperierenden Landkreise (hier zusammen mit der
Landrätin und Führungskräften des Landratsamts) sollen in Lörrach Einblicke in die Arbeit in Führungspositionen bekommen. V.l.n.r.: Sozialdezernentin Elke Zimmermann-Fiscella, Leiter Fachbereich Finanzen Claus Grabisna, Julia Weingärtner und Sabine Kohnle-Pleßing aus Schwäbisch-Hall, Dr. Georg Lutz, Leiter Fachbereich Umwelt, Heike Köll aus Konstanz, Markus Gutmann aus dem Ortenaukreis, LRin Marion Dammann sowie Fachbereichsleiter Personal & Organisation Martin Sander.

Die gezielte Förderung von Nachwuchsführungskräften wird in Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels für Verwaltung und Behörden eine immer wichtigere Aufgabe. Zusammen mit den Landratsämtern Konstanz, Ortenaukreis, Schwäbisch Hall und Rhein-Neckar-Kreis hat das Landratsamt Lörrach daher wieder ein Hospitanz-Projekt gestartet:
Eine Woche begleiteten junge Nachwuchsführungskräfte im Alter zwischen 29 und 44 Jahren aus den kooperierenden Landkreisen Fachbereichsleiter, Dezernenten sowie die Landrätin und schauen ihnen bei der Arbeit über die Schulter.

Das Projekt ist Teil eines größeren kommunenübergreifenden Entwicklungsprogramms für Nachwuchsführungskräfte in den Landratsämtern, das jetzt zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit externen Personalberatern konzipiert wurde, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf künftige Führungspositionen vorzubereiten.

Für Landrätin Dammann ist das ein wichtiger Schritt, qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch langfristig zu binden: „Für eine moderne Behörde ist es unverzichtbar, engagierte Mitarbeiter aktiv zu fördern und eine Zukunftsperspektive aufzuzeigen.“

(Presseinfo: Landkreis Lörrach, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit & Kreistag, Torben Pahl, 16.05.2014)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald