Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Markgrafenschulen in Emmendingen diskutierten mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker über die Klima- und Energiekrise und pflanzten auf dem Schulgelände einen Apfelbaum (gespendet von der Baumschule Hügle in Teningen-Heimbach).
Im Rahmen des Religionsunterrichtes haben sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Markgrafenrealschule mit den Ideen von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und der Initiative „plant fort he planet“ von Felix Finkbeiner als möglicher Ausweg aus der Klima- und
Energiekrise beschäftigt.
Sehr gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler, mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker einen der bekanntesten Klimaforscher und Umweltexperten persönlich kennenzulernen. Er hat sie in der Schule besucht. In einem interessanten Gespräch wurde der Frage nachgegangen, wie wir mit Rohstoffen und Energie umgehen müssen, damit der eine Erdball, der zirka sieben Milliarden Menschen zur Verfügung steht, für alle reicht. Ernst von Weizsäcker verdeutlichte,
dass wir zum Leben Fläche brauchen. Dabei stehen für jeden Einzelnen zwei Hektar zur Verfügung.
Der Lebensstandard der reichen Länder verbraucht leider deutlich mehr Resourcen.
Doch wenn wir gescheit sind und mit den Rohstoffen und Energie vernünftig umgehen, dann reicht der eine Erdball. Dafür müssen wir fünfmal so effizient wirtschaften wie bisher. Und dann zählt Ernst von Weizsäcker eine Menge an Technologien auf, mit deren Hilfe wir dieses
Ziel erreichen können. Er sieht eine wichtige Aufgabe der Politik darin, den Energiepreis in dem Maß zu erhöhen, wie der Energieverbrauch abnimmt. Politik darf nicht zur Verschwendung einladen.
Ernst Ulrich von Weizsäcker zeigte sich sehr offen für die Fragen der Schülerinnen und Schüler. Auch persönliche Fragen beantwortete er gerne. Er erzählte anschaulich und interessant, so dass die Schülerinnen und Schüler gespannt seine Ausführungen folgten.
Zum Schluss gab Ernst von Weizsäcker den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg, Freundschaften zu pflegen, neugierig und wach zu bleiben, sich nicht mit billigen Antworten abspeisen zu lassen und immer wieder neue Dinge auszuprobieren. Dann lobte er das gute
Angebot der Schulen und fordert die Schüler und Schülerinnen auf, dieses zu nutzen.
Zum Abschluss zeigten die Schülerinnen und Schüler ihren selbst gepflanzten Apfelbaum, der vom Seniorchef der Baumschule Hügl in Teningen-Heimbach, gespendet wurde. Mit dem Baum wollen sie Felix Finkbeiner helfen, seinen Traum von mehr „Klimagerechtigkeit“ zu verwirklichen. Ernst von Weizsäcker kennt den jungen Umweltaktivisten persönlich. Schon als Neunjähriger hat Felix Finkbeiner seine Umweltorganisation namens „Plant for the Planet“ gegründet. Die Idee der Organisation entwickelte sich zu einer weltweiten Bewegung. Das Ziel ist, weltweit 14 Milliarden Bäume zu pflanzen. Bei der Aktion „plant for the planet“ wurde der Apfelbaum der Markgrafenschule als Baum Nr. 12 988 470 391 registriert.
(Presseinfo: Michael Bergis vom 21.5.14)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
21. Mai 2014 - 10:56 UhrSchülerinnen und Schüler der Markgrafenschule Emmendingen suchen Wege aus der Klima- und Energiekrise - Auf dem Schulgelände einen Apfelbaum gepflanzt - Bei Aktion „plant for the planet“ diesen Baum als Nr. 12 988 470 391 registriert

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker inmitten der Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Markgrafenschulen in Emmendingen.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service