GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

21. Mai 2014 - 10:56 Uhr

Schülerinnen und Schüler der Markgrafenschule Emmendingen suchen Wege aus der Klima- und Energiekrise - Auf dem Schulgelände einen Apfelbaum gepflanzt - Bei Aktion „plant for the planet“ diesen Baum als Nr. 12 988 470 391 registriert

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker inmitten der Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Markgrafenschulen in Emmendingen.
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker inmitten der Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Markgrafenschulen in Emmendingen.

Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Markgrafenschulen in Emmendingen diskutierten mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker über die Klima- und Energiekrise und pflanzten auf dem Schulgelände einen Apfelbaum (gespendet von der Baumschule Hügle in Teningen-Heimbach).

Im Rahmen des Religionsunterrichtes haben sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Markgrafenrealschule mit den Ideen von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und der Initiative „plant fort he planet“ von Felix Finkbeiner als möglicher Ausweg aus der Klima- und
Energiekrise beschäftigt.

Sehr gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler, mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker einen der bekanntesten Klimaforscher und Umweltexperten persönlich kennenzulernen. Er hat sie in der Schule besucht. In einem interessanten Gespräch wurde der Frage nachgegangen, wie wir mit Rohstoffen und Energie umgehen müssen, damit der eine Erdball, der zirka sieben Milliarden Menschen zur Verfügung steht, für alle reicht. Ernst von Weizsäcker verdeutlichte,
dass wir zum Leben Fläche brauchen. Dabei stehen für jeden Einzelnen zwei Hektar zur Verfügung.

Der Lebensstandard der reichen Länder verbraucht leider deutlich mehr Resourcen.
Doch wenn wir gescheit sind und mit den Rohstoffen und Energie vernünftig umgehen, dann reicht der eine Erdball. Dafür müssen wir fünfmal so effizient wirtschaften wie bisher. Und dann zählt Ernst von Weizsäcker eine Menge an Technologien auf, mit deren Hilfe wir dieses
Ziel erreichen können. Er sieht eine wichtige Aufgabe der Politik darin, den Energiepreis in dem Maß zu erhöhen, wie der Energieverbrauch abnimmt. Politik darf nicht zur Verschwendung einladen.

Ernst Ulrich von Weizsäcker zeigte sich sehr offen für die Fragen der Schülerinnen und Schüler. Auch persönliche Fragen beantwortete er gerne. Er erzählte anschaulich und interessant, so dass die Schülerinnen und Schüler gespannt seine Ausführungen folgten.

Zum Schluss gab Ernst von Weizsäcker den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg, Freundschaften zu pflegen, neugierig und wach zu bleiben, sich nicht mit billigen Antworten abspeisen zu lassen und immer wieder neue Dinge auszuprobieren. Dann lobte er das gute
Angebot der Schulen und fordert die Schüler und Schülerinnen auf, dieses zu nutzen.

Zum Abschluss zeigten die Schülerinnen und Schüler ihren selbst gepflanzten Apfelbaum, der vom Seniorchef der Baumschule Hügl in Teningen-Heimbach, gespendet wurde. Mit dem Baum wollen sie Felix Finkbeiner helfen, seinen Traum von mehr „Klimagerechtigkeit“ zu verwirklichen. Ernst von Weizsäcker kennt den jungen Umweltaktivisten persönlich. Schon als Neunjähriger hat Felix Finkbeiner seine Umweltorganisation namens „Plant for the Planet“ gegründet. Die Idee der Organisation entwickelte sich zu einer weltweiten Bewegung. Das Ziel ist, weltweit 14 Milliarden Bäume zu pflanzen. Bei der Aktion „plant for the planet“ wurde der Apfelbaum der Markgrafenschule als Baum Nr. 12 988 470 391 registriert.

(Presseinfo: Michael Bergis vom 21.5.14)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald