Nach rund zehn Monaten Bauzeit hat der Ortenaukreis die Sanierungsarbeiten an der Astrid Lindgren-Schule in Willstätt-Hesselhurst abgeschlossen. In die Sanierung der Schule für Geistigbehinderte investierte der Kreis rund 1,5 Millionen Euro. Willstätts Bürgermeister Marco Steffens und Landrat Frank Scherer überzeugten sich gestern vom neuen Glanz des in den sechziger Jahren erbauten Schulgebäudes.
Für die energetische Sanierung des Schulgebäudes hatte der Kreistag des Ortenaukreises im Doppelhaushalt 2013/2014 zusätzliche Finanzmittel zur Verfügung gestellt. Damit erhielt das Gebäude eine komplett neue Außenhülle. Außerdem wurde der Brandschutz an die heutigen Anforderungen angepasst. Verglasungen und Ausgänge aus jedem Aufenthaltsraum werden die Sicht nach draußen und den Zugang ins Grüne verbessern. Neue sog. Lüftungsflügel werden im Sommer durch die Abkühlung in der Nacht ohne weitere technische Hilfsmittel für angenehme Temperaturen sorgen. Durch einen neuen Aufzug sind die oberen Räume zukünftig barrierefrei erreichbar. Auch der Eingangsbereich wurde neu gestaltet.
„Der Endenergiebedarf der Schule reduziert sich durch die Sanierung um etwa ein Viertel. Weil wir auch noch die alte Ölheizung durch eine Pelletheizung ersetzt haben, verringert sich der Kohlendioxid-Ausstoß um mehr als das Siebenfache. Darauf sind wir stolz, bringt es uns doch unserem CO2-Einsparziel ein großes Stück näher und entlastet auf Dauer das Energiekostenbudget“, freut sich Landrat Frank Scherer. „Daneben ist diese Investition aber auch ein Bekenntnis zu unseren Sonderschulen und zum Standort Willstätt-Hesselhurst. Viele Eltern erleben, dass die Sonderschule den Bedürfnissen ihrer Kinder optimal gerecht wird. Deshalb muss unser differenziertes Sonderschulsystem unbedingt erhalten bleiben – mit einer weitgehenden Wahlfreiheit und einer intensiven, verantwortungsvollen Beratung der Eltern“.
„Unsere Aufgabe war“, so Architekt Jürgen Caruso aus Hohberg, „trotz einer Dämmung von außen den Stil des Gebäudes mit seiner typischen Stahlbetonskelettstruktur der sechziger Jahre zu erhalten. Außerdem brauchten wir ein Konzept, das eine Sanierung im laufenden Betrieb zuließ.“
„Das Zusammenspiel von Sanierung und Schulbetrieb war eine große Herausforderung, die aber durch die hervorragende Kommunikation und Organisation aller Beteiligten gut gemeistert wurde“, ergänzt die Schulleiterin Brigitte Pertl-Wulf. „Die Baustelle war für unsere Schüler faszinierend und erschreckend zugleich. Sie haben die Arbeiten oft interessiert beobachtet. Für lärmempfindliche Kinder mussten manches Mal die Bauarbeiten unterbrochen werden, was bei den Arbeitern jedoch stets ein Lächeln und nie Ärger ausgelöst hat!“
Die Astrid Lindgren-Schule ist eine von insgesamt vier Schulen für Geistigbehinderte im Ortenaukreis. Seit 1973 hat die kreiseigene Sonderschule ihren Sitz in Willstätt-Hesselhurst. Als Ganztagsschule werden hier Kinder ab dem 6. Lebensjahr in der Grundstufe (Klasse 1 bis 4), der Hauptstufe (Klasse 5 bis 9) und der Berufsschulstufe (Klasse 10 bis 12) unterrichtet.
Aktuell besuchen insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler aus dem Einzugsbereich des ehemaligen Landkreises Kehl die Astrid Lindgren-Schule. Von den insgesamt elf Klassen werden vier Klassen als Außenklassen in Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen in der näheren Umgebung geführt. Solche Kooperationen bestehen mit der Grundschule Leutesheim, der Werkrealschule Bodersweier, der Moscherosch-Werkrealschule Willstätt sowie mit den Beruflichen Schulen Kehl. Hier findet sowohl gemeinsamer Unterricht mit den Regelschülern als auch getrennter Unterricht im eigenen Klassenzimmer statt. Insgesamt besuchen 33 Schülerinnen und Schüler (47 Prozent) den inklusiven Unterricht in den Außenklassen. Daneben bietet die Kreisschule den Schülern auch eine Reittherapie, Sportmöglichkeiten wie etwa Bogenschießen sowie Betreuung der Kinder an vier Nachmittagen in der Woche.
Neben der Astrid Lindgren-Schule betreibt der Ortenaukreis in Haslach, Offenburg und Lahr drei weitere Schulen für Geistigbehinderte. Mehr als 300 geistig behinderte Kinder und Jugendliche aus der gesamten Ortenau besuchen diese Sonderschulen.
(Presseinfo: Birgit Franz, Pressestelle, Stabsstelle und Büro des Landrats, Landratsamt Ortenaukreis, vom 23.5.14)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Willstätt-Hesselhurst
23. Mai 2014 - 11:43 UhrSchulgebäude aus den sechziger Jahren erstrahlt in neuem Glanz - Ortenaukreis hat Sanierungsarbeiten an der Astrid Lindgren-Schule in Willstätt-Hesselhurst abgeschlossen

Freude über die sanierte Schule bei (v. l.) Architekt Jürgen Caruso, Schulleiterin Brigitte Pertl-Wulf, Landrat Frank Scherer, Bürgermeister Steffens, Jutta Gnädig (Finanzdezernentin des Ortenaukreises), Konrektorin Kerstin Meding-Gerstenberg (hinten), den Elternbeiratsvorsitzenden Marita Rittmann und Stellvertreterin Lucia Thume, den Schülersprechern Tamara Ackerman und David Thume sowie Rainer Stapf, Bauleiter Landratsamts Ortenaukreis.
Foto: Klaus Elff
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service