Seit Mai dieses Jahres arbeiten das Team der acht Forstwirte, der Forstwirtschaftsmeister und ein Lehrling in einer neuen und zugleich einheitlichen Berufskleidung. Bisher haben sich die Forstwirte ihre Kleidung selbst besorgt. Für Hose und Jacke gab es ein entsprechendes Kleidergeld der Stadt.
Dies hatte zur Folge, dass jeder durch die Wahl verschiedener Hersteller und Farben unterschiedlich bunt bekleidet war. Die neuen Anzüge der Schutzbekleidungsfirma Pfanner bestechen durch ihre Signalfarben Rot und Gelb, die im Wald gut sichtbar sind. Das Logo der Stadt Waldkirch mit Ergänzung „Forst“ auf ihrer rechten sowie ihr Eigenname auf der linken Brust deuten auf ihre Zugehörigkeit hin, auf ihren Auftraggeber, der die Forstwirte auch als Team verbindet. Bislang hatte das Selbstbesorgen der Kleidung im Forstbetrieb Tradition, da einige Forstwirte auch einen eigenen Wald haben und sie somit ihre Kleidung sowohl beruflich wie auch privat tragen.
Detlev Kulse, Leiter des Fachbereichs 4 - Planen, Bauen und Umwelt der Stadt Waldkirch, legt Wert auf höchsten Schutz und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Team: „Für uns als Arbeitgeber ist es wichtig, dass sie das Beste haben, was es gibt: das Optimum an Schutzkleidung. Auch ist mir wichtig, dass die Forstarbeiter optisch ein gutes, einheitliches Erscheinungsbild abgeben.“
Der Arbeitsschwerpunkt der Forstwirte ist die Holzernte. Allein im Jahr 2013 arbeiteten die zehn Leute im Team 9.300 Flächenmeter Holz auf, dies entspricht etwa 12.000 Bäumen. Sie pflanzten 2.800 junge Bäume, schnitten auf 30 Hektar (ha) Brombeeren zurück, damit die Jungpflanzen nicht überwachsen werden. Auf elf ha schützten sie etwa 25.000 Pflanzen vor dem Verbiss des Wildes und pflegten auf vier Hektar junge Bestände. Sie asteten 220 Douglasien und Lärchen.
140 Kilometer Fahrwege wurden in dem städtischen Wald unterhalten. Die ausgebildeten Forstwirte sind im innerstädtischen Bereich für Spezialbaumfällungen – insbesondere für große oder hängende Bäume - gefragt, wo Gärtner an ihre Grenzen kommen. Auch die Pflege im Baumkronenbereich zählt zu ihren Stärken.
Für die Jagd bauten sie 15 neue Hochsitze. Im Bereich Erholungseinrichtungen pflegten und unterhielten sie zwei Grillstellen, eine Freizeitanlage, einen Waldlehrpfad und den Sinnespfad. Das Forstteam schnitt Wanderwege frei und hielt Bänke für Besucher instand. Es unterhielt die Flächen im Bereich des Kandelgipfels und sorgte für Besucherlenkung.
Der Forstbetrieb der Stadt ist gut ausgerüstet mit Maschinen. Hierzu zählen eine Mobile Tankstelle, drei Unterkunftswägen, ein Astab (Entastungsgerät), ein Rückewagen und betriebseigene Motorsägen. Der ganze Stolz des Forst-Teams ist ein Forstspezialschlepper der Firma Welte im Wert von 300.000 Euro, der eigens für den Forst gebaut wurde.
Der Waldarbeiter ist den ganzen Tag unterschiedlichen Witterungsbedingungen – zum Beispiel Dauerregen oder Hitze – ausgesetzt. Da sich die Arbeitsbedingungen durch die Witterung, das Gelände, die Eigenarten jedes einzelnen Baumes oder die Umgebung laufend ändern, muss der Forstwirt bei der Arbeit immer hellwach sein.
Alle im Team fühlen sich wohl und sind zugleich um ihren Nachwuchs bemüht. Der Forstbetrieb ist ein Ausbildungsbetrieb. Ab August werden zwei neue Lehrlinge eingestellt. Das Miteinander im altersgemischten Team ist gut und das Wir-Gefühl überwiegt. Der Lehrling Gustav Seubert, der sich als Jüngster sichtlich wohl fühlt, sagt es mit Überzeugung: „Wichtig ist hier, dass das Arbeitsklima stimmt und es Spaß macht!“ Mit breitem badischen Akzent bringt Tobias Fackler noch seine Zufriedenheit im Namen aller auf den Punkt: „Wenn‘ s schee is, ist‘ s schee.“ Dazu trägt nun auch die neue Arbeitskleidung bei.
(Presseinfo: Dr. Ulrike Lehmann, Stadtverwaltung Waldkirch, vom 8.7.14)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
8. Jul 2014 - 14:00 UhrDie Forstwirte der Großen Kreisstadt Waldkirch erhielten ein neues Outfit und damit ein neues Sicherheitsgefühl - Gute und sichere Kleidung für einen wichtigen Job in der Natur

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service