GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

14. Jul 2014 - 14:56 Uhr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Gewählt und ausgezählt - Ergebnisse der Wahlen zum Senat sowie zu den Fakultätsräten und Großen Fakultätsräten liegen vor

Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, wissenschaftlicher Dienst,
Studierende, sonstige Mitarbeitende in Administration und Technik: Diese vier Statusgruppen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg haben bei den Universitätswahlen 2014 über ihre Vertreterinnen und Vertreter im Senat sowie in den Fakultätsräten und Großen Fakultätsräten abgestimmt.

Zu Senatsmitgliedern ab dem 1. Oktober 2014 wurden gewählt:
- Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer (acht Sitze): Prof. Dr.
Ralf Reski, Prof. Dr. Barbara Koch, Prof. Dr. Elisabeth Cheauré,
Prof. Dr. Bernd Becker, Prof. Dr. Michael Růžička, Prof. Dr. Anca
Grosu, Prof. Dr. Sylvia Paletschek, Prof. Dr. Friedrich Schoch (alle
Wahlvorschlag „Gemeinsame Fakultätsliste“)
- wissenschaftlicher Dienst (vier Sitze): Dr. Eva Decker, Rebecca
Ramb, Prof. Dr. Cornelius Waller, Prof. Dr. Bernhard Kelle (alle
Wahlvorschlag „Gemeinsame Fakultätenliste“)
- Studierende (vier Sitze): Lennart Vogt (Wahlvorschlag „Juso-
Hochschulgruppe“), Nil-Jana Akpinar, Johanna Dodillet (beide
Wahlvorschlag „BVS a“), Jonas Hermann (Wahlvorschlag „BVS b“)
- sonstige Mitarbeitende in Administration und Technik (vier Sitze):
Marianne Löffler, Christine Jägle, Harald Wohlfeil, Nicole Wöhrle
(alle Wahlvorschlag „Wahl-O-MAT“)

Der Senat repräsentiert alle Bereiche der Hochschule. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder dauert vier Jahre, die der Studierenden ein Jahr.
Aufgrund ihres Amtes gehören außerdem der Rektor, die Prorektorinnen und Prorektoren, der Kanzler, der Rechtsberater des Rektors, die Gleichstellungsbeauftragte sowie die Dekaninnen und Dekane der Fakultäten dem Gremium an.

Die Verfasste Studierendenschaft (VS) hat die Wahl zum Studierendenrat, dem legislativen Organ der VS, in diesem Jahr erstmals selbst organisiert. Sie fand zeitgleich mit den Universitätswahlen statt.

Amtliche Bekanntmachung der VS zur Wahl des Studierendenrats:
https://www.stura.uni-freiburg.de/gremien/wahlen/sturawahlen/sose14ab-ergebnis-stura-2014.pdf

Amtliche Bekanntmachung der Universität Freiburg:
http://www.zuv.uni-freiburg.de/aktuelles/amtliche_bekanntmachungen/ab-2014-62/at_download/file

(Presseinfo: Melanie Hübner, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, vom 14.7.14)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald