GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

22. Jul 2014 - 10:46 Uhr

Stadtlauf-Sonderpreis für die Hebelschule in Lörrach - Schule lag mit 99,09 Prozent Beteiligung auf dem ersten Platz

Die erfolgreichen Schüler der Hebelschule (Ehrenurkunden bei den Bundesjugendspielen) nehmen den 1. Preis der Stadtlaufsonderwertung Schulen gemeinsam mit Rektor Matthias Hartmann von Sportkoordinatorin Julia Arndt entgegen.
Die erfolgreichen Schüler der Hebelschule (Ehrenurkunden bei den Bundesjugendspielen) nehmen den 1. Preis der Stadtlaufsonderwertung Schulen gemeinsam mit Rektor Matthias Hartmann von Sportkoordinatorin Julia Arndt entgegen.

Wie in den vergangenen Jahren wurde der Sonderpreis für die Schulen mit der größten prozentualen Beteiligung am Stadtlauf Lörrach vergeben. Viele Lehrerinnen und Lehrer haben es geschafft, ihre Schüler zum Start zu motivieren. Das freut vor allem die vier Stadtlauf-Veranstalter AOK, badenova, Sparkasse Lörrach-Rheinfelden und die Stadt Lörrach. Nach Auswertung der Ergebnislisten erreichte wie in den Jahren zuvor die Hebelschule in Lörrach die stärkste Beteiligung.

Die Schule konnte nahezu alle Schüler dazu bewegen am Stadtlauf 2014 teilzunehmen. Daher fand die Preisübergabe auch im Schulhof der Hebelschule statt. Zusammen mit den Siegerehrungen für andere Sportwettbewerbe, wie beispielsweise den Bundesjugendspielen, nahmen die Kinder die Preise entgegen. Die Hebelschule lag mit 99,09 Prozent Beteiligung vor der Grundschule Höllstein und der Grundschule Wieden-Utzenfeld. Auch für den zweiten und dritten Platz wurde eine außergewöhnlich sportliche Motivationsleistung vollbracht. Im Endergebnis nur knapp 1,2 Prozent weniger als die Siegerschule erzielte die Grundschule Höllstein und auf insgesamt 81,2 Prozent kam die Grundschule Wieden-Utzenfeld. Die drei Schulen erhalten je einen Scheck zur Aufbesserung ihrer Sportkassen.

Viele weitere Schulen erzielten in der Wertung hervorragende Bilanzen. Bis zum 14. Platz lag die Beteiligung jeweils bei rund einem Drittel der Schüler. Die Organisatoren Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, AOK Hochrhein-Bodensee, badenova und Stadt Lörrach freuen sich auf eine wiederum positive Resonanz der Schulen und Vereine im gesamten Umland auf den nächsten Stadtlauf am Donnerstag, 18. Juni 2015.

(Presseinfo: Katrin Fien, Stadt Lörrach, vom 22.7.14)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald