Die Orgelstadt Waldkirch hat auch in anderen musikalischen Disziplinen talentierten Nachwuchs. Insgesamt zehn Schüler aus Waldkirch wurden beim Jugend musiziert-Wettbewerb ausgezeichnet, davon sechs, die ihren Unterricht an der Musikschule nahmen. Anlass genug für Oberbürgermeister Richard Leibinger, diese zu ehren.
Am 22. Juli lud er sie in den Bürgersaal des Waldkircher Rathauses und überreiche ihnen Präsente. In einer kurzen Ansprache sagte er: „Ich freue mich, dass so viele Kinder und Jugendliche die Auszeichnung erhalten haben, manche sogar zum wiederholten Male.“ Einige der anwesenden Schüler und Schülerinnen gaben ihr Können durch kurze Stücke zum Besten.
Das Saxophon – Duo Viktoria Dinkelaker (14 Jahre) und Natalia Mohrhäuser (15 Jahre) gewann gleich bei drei Wettbewerben: den 3. Preis im Bundeswettbewerb, den 1. Preis beim Landeswettbewerb und den 1. Preis beim Regionalwettbewerb. Ihre Lehrerin Katrin Teschke betreute und förderte sie.
Natalia Mohrhäuser geht in die 9. Klasse des Geschwister Scholl-Gymnasiums und Viktoria Dinkelaker besucht lasse des St. Ursula - Gymnasiums. Sie haben bereits vor drei Jahren als Duo bei Jugend musiziert teilgenommen und einen 2. Preis beim Landeswettbewerb erspielt. Zudem waren beide 2013 in der Solowertung erfolgreich dabei.
Natalia Mohrhäuser spielt in der BigBand des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und Viktoria Dinkelaker musiziert in der BigBand des St. Ursula - Gymnasiums sowie im Freiburger Schüler Jazzorchester.
Sie spielen gemeinsam bei den Sax O´Beats der Musikschule Waldkirch unter Leitung von Katrin Teschke. Am vergangenen Wochenende trat das Duo im Biergarten am Stadtrainsee und bei der Metzger-Gutjahr-Stiftung in Emmendingen auf. Am Samstag, 26. Juli, sind sie beim Zeltmusikfestival (ZMF) in Freiburg zu hören.
Das Posaune – Duo Jan-Eray Ertek (11 Jahre) und Julius Hoch (11 Jahre) gewann beim Landeswettbewerb, den 2. Preis und beim Regionalwettbewerb den 1. Preis. Sie erhielten Unterricht bei ihrem Lehrer Hans Skarba.
Julius Hoch geht in die 5. Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Er spielt seit ca. dreieinhalb Jahren Posaune. Seinen Unterricht nahm er an der Musikschule Waldkirch bei Hans Skarba und erhielt das Jugendmusikerleistungsabzeichen Bronze 2012. Seit circa einem Jahr ist er Mitglied im Jugendblasorchester Waldkirch, davor war er im Vorstufenorchester. Bei Jugend musiziert 2014 erhielt er den 1. Preis im Regionalwettbewerb in Freiburg und den 2.Preis beim Landeswettbewerb.
Sebastian Faller und Philipp Faller erhielten mit der E-Gitarre den 1. Preis beim Regionalwettbewerb.
Weitere Schüler und Schülerinnen wurden ausgezeichnet:
Lea Eglin aus Waldkirch-Buchholz, holte mit ihrer Blockflöte, beim Bundeswettbewerb den 1. Preis. Ihre Schwester Anne Mia Eglin mit dem Blockflötentrio den 1.Preis beim Landeswettbewerb.
Lea Eglin ist 16 Jahre spielt alle 8 Blockflöten von Sopranino bis Subbass. Mit 6 Jahren erhielt sie in Karlsruhe Privatunterricht. Seit 2009 geht sie in die Musikschule Nördlicher Breisgau und wird dort von Hildegard Wippermann unterrichtet. Lea Eglin ist Konzertmusikerin, spielt Solo und im Ensemble " flauto dolce". Sie erhielt 1. Preise bei der Ensemblewertung Jugend musiziert - Mitglied des Landes - Jugend -Blockflötenorchester, Baden- Württemberg (LJBFO). Sie nahm Workshops mit dem italienischen Blockflötenprofessor Tommaso Rossi, erhielt Einzelstunden bei Agnes Dorwarth-Behringer, Professorin an der Musikhochschule Freiburg und besuchte den Kammermusikkurs bei Prof. Karel van Steenhofen, Hochschule Karlsruhe.
Sie nahm an Konzerten teil wie die Preisträgerkonzerte Jugend musiziert, in Kirchen in Baden- Württemberg mit LJBFO oder an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung, Trossingen.
Anne Mia Eglin ist 12 Jahre alt und Blockflötistin. Sie beherrscht die Sopran, Alt-, und Bassflöte. Mit 5 Jahren erhielt sie Privatunterricht in Karlsruhe und ist seit 2009 in der Musikschule Nördlicher Breisgau bei Hildegard Wippermann, Konzertmusikerin.
Anne Mia Eglin erhielt erste Preise bei der Solo- u. Ensemblewertung bei Jugend musiziert - Mitglied des Landes-Jugend-Blockflötenorchester Baden –Württemberg. Sie nahm an Workshops mit dem italienischen Blockflötenprofessor Tommaso Rossi teil und ebenfalls an verschiedenen Konzerten. Zudem nahm sie Einzelstundenunterricht bei Agnes Dorwarth-Behringer, Professorin an der Musikhochschule Freiburg.
Das Cello-Duo Julius Mahni (Violoncello) und Jan-Arne Friedrich aus Waldkirch erhielt beim Landeswettbewerb den 2. Preis.
Julius Mahni ist neun Jahre alt und spielt Violoncello. Er ist Schüler der 3. Klasse der Schwarzenberg Grundschule. Mahni erhielt von September 2010 bis März 2011 Cellounterricht an der Musikschule Waldkirch bei Antoine Billet, anschließend bis Juli 2012 bei Susanne Barak. Seit September 2012 wird er von Markus Tillier, Mitglied des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg unterrichtet.
Bereits 2013 nahm er am Wettbewerb Jugend musiziert in Freiburg in der Wertung Cello solo AG IA teil und erhielt den 1. Preis. Zusammen mit Mio Sekiguchi aus Freiburg (Violine) wurde er 2014 beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Mit seinem Duopartner Jan-Arne Friedrich aus Waldkirch (Violoncello) gewann er den 1. Preis beim Regionalwettbewerb und beim Landeswettbewerb in Ludwigsburg den 2. Preis.
Julius Mahni ist seit Oktober 2012 Mitglied des Jugendsinfonieorchesters Waldkirch und 2013 war er Kläpperleprinz. Solistische Auftritte hatte er unter anderem bei der Musikalischen Sommernacht 2012 (Evangelische Kirche Kollnau), bei Weihnachtsgottesdiensten in St. Margarethen, in der Evangelischen Kirche Kollnau (2013) und beim Neujahrsempfang der Schwarzenberg Gesamtschule.
(Presseinfo: Dr. Ulrike Lehmann, Pressesprecherin der Stadt Waldkirch, 22.07.2014)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
22. Jul 2014 - 17:58 UhrPreisträger des Jugend musiziert-Wettbewerbs aus Waldkirch - OB Leibinger ehrt junge Musikerinnen und Musiker

Cello-Duo Julius Mahni (links) und Jan-Arne Friedrich
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service