Nach 19 Jahren als Oberbürgermeisterin in Lörrach wurde Gudrun Heute-Bluhm gestern im Burghof verabschiedet und mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg und der Ehrenbürgerschaft der Stadt Lörrach für ihre großen Verdienste ausgezeichnet. Heute Bluhm wechselte zum 1. August als geschäftsführendes Vorstandsmitglieds des Städtetags Baden-Württemberg nach Stuttgart. Zur offiziellen Verabschiedung waren Staatsministerin Silke Krebs, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer sowie Vertreter des öffentlichen Lebens der Stadt und Region und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gekommen. Aus Basel kam der dortige Regierungspräsident Dr. Guy Morin und auch die partnerschaftlich verbundenen Städte Sens, Meerane und Chester hatten Vertreter geschickt. Die weiteste Anreise hatte der Bürgermeister der befreundeten ukrainischen Stadt Wischgorod, Victor Reshetnyak, dessen Begrüßung Bürgermeister Dr. Michael Wilke mit Wünschen für eine friedliche und demokratische Entwicklung in der Ukraine verband.
Zu Beginn des Festakts zeichnete Staatsministerin Silke Krebs die scheidende Oberbürgermeisterin im Namen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten aus. In ihrer Laudatio verwies Krebs insbesondere auf die Verdienste um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Dreiländereck und die Bemühungen der Stadt Lörrach um das Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, die Aufarbeitung der NS-Zeit in Lörrach und das Engagement für den Neubau der Synagoge.
Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde als höchste Auszeichnung der Stadt Lörrach bildete den zweiten Höhepunkt zu gleich den Abschluss des Abends. Für die Fraktionen des Gemeinderates überreichte Werner Lacher die Urkunde und ging in seiner Ehrung auf die besonderen Verdienste Heute-Bluhms in der außergewöhnlichen Förderung des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens der Stadt ein. In ihrer über neunzehnjährigen Dienstzeit hat die Oberbürgermeisterin die Entwicklung Lörrachs zum modernen und starken Wirtschaftsstandort im Dreiländereck maßgeblich geprägt und gestaltet sowie zur Weiterentwicklung des kulturellen Profils der Stadt und deren guter Reputation als Schulstandort wesentlich beigetragen. Mit dem Schülerforschungszentrum phaenovum, der Neugestaltung der Schulen am Campus Rosenfels, dem flächendeckenden Ganztagesbetreuungskonzept an den Grundschulen und den neuen Fußballplätzen im Grütt hat sie wichtige Impulse gesetzt. Neben zahlreichen weiteren Projekten setzen das Innocel und die Wirtschaftsförderung neue Maßstäbe und die von ihr initiierte städtische Klimaschutzpolitik ist sehr erfolgreich.
Unter den Festrednern des Abends waren viele langjährige Wegbegleiter, die ihren Abschiedsworten den jeweiligen Blick zurück richteten: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Regierungspräsidium Freiburg, beschrieb Heute-Bluhm als Wegbereiterin für einen neuen Stil in der Kommunalpolitik und in der Führung einer Stadt. Dr. Guy Morin hob Heute-Bluhms Wirken in den grenzüberschreitenden Gremien hervor und zeichnete sie als eine engagierte und faire Mitstreiterin, die das Wohl Lörrachs und der gesamten Oberrheinregion im Auge hatte. Der Oberbürgermeister der Stadt Freiburg Dr. Dieter Salomon sprach für das Präsidium des baden-württembergischen Städtetags, Landrätin Marion Dammann hob das Engagement Heute-Bluhms für den gesamten Landkreis hervor und Kurt Grieshaber, Präsident der IHK Hochrhein-Bodensee verwies auf das erfolgreiche Wirken Heute-Bluhms in der wirtschaftlichen Entwicklung Lörrachs hin. Als Vertreterin aller Beschäftigten in der Lörracher Stadtverwaltung beschrieb Personalratsvorsitzende Claudia Sambale-Lebus Heute Bluhm als faire und kooperative Vorgesetzte von über 560 Mitarbeiter.
(Presseinfo: Steffen Adams, Stadt Lörrach, vom 31.7.14)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
31. Jul 2014 - 16:03 UhrVerabschiedung von Lörrachs Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm - Von Staatsministerin Silke Krebs ausgezeichnet - Wechsel in den Vorsitz des Städtetags Baden-Württemberg

Verabschiedung - von links: Uwe Claassen, Fraktionsvorsitzender Freie Wähler, Margarete Kurfeß, Fraktionsvorsitzende Die Grünen, Petra Höfler, Fraktionsvorsitzende CDU, Werner Lacher, Gemeinderat Stadt Lörrach, Gudrun Heute-Bluhm, Oberbürgermeisterin Stadt Lörrach, Dr. Michael Wilke, Bürgermeister Stadt Lörrach, Günther Schlecht, Fraktionsvorsitzender SPD
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service