GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Oberharmersbach

9. Sep 2014 - 19:23 Uhr

Entdecken und entdeckt werden – Oberharmersbach sucht Talente ++ Vorstellung und Interview der ersten fünf Kandidaten - Talentshow in Oberharmersbach 19. Oktober

Anna Schwarz
Anna Schwarz
Kandidatin: Anna Schwarz

Alter: 12 Jahre

Aus: Oberharmersbach

Talent: Geigenspiel

1. Was machst Du im richtigen Leben?

Ich bin Schülerin der 7. Klasse des Marta- Schanzenberg-Gymnasiums in Gengenbach.

2. Wie bist Du zu diesem Hobby gekommen?

Durch französische Kurgäste, die am Abend in der Ferienwohnung meiner Verwandten auf der Geige musizierten.

3. Wie lange machst Du es schon?

Ich habe mein Geigenspiel mit 6 Jahren gestartet. Jetzt sind daraus schon 5 ½ Jahre geworden.

4. Liegt das Talent bei Euch in der Familie?

Nein. Meine Eltern spielen kein Instrument, aber mein großer Bruder Schlagzeug und meine kleine Schwester E-Gitarre.

5. Wie oft übst Du dafür?

Ich übe täglich 20-30 Minuten in meinem Zimmer und besuche die Musikschule.

6. Was sind Deine Ziele?

Als Geigenspielerin bekannt zu werden.

7. Hast Du Dir überlegt Dein Talent beruflich auszuüben?

Ja, ich möchte Musiklehrerin an einer Schule werden.

8. Wer ist Dein Vorbild?

Lindsay Stirling, einen geniale Profi-Geigerin mit modernem Repertoire.

9. Was erwartest Du von Deiner Teilnahme am Talentwettbewerb?

Den ersten, zweiten oder dritten Platz zu belegen.

10. Wie hat Dein Umfeld auf Deine Bewerbung bei der Talentshow reagiert?

Sie finden das alle Spitze.

11. Wer ist Dein größter Fan?

Meine Familie, Freunde und Schulkameraden.

12. Wie bereitest Du Dich auf das Finale vor?

Üben, üben, üben…

13. Titelauswahl, Arrangement des Auftritts, Outfit – wer berät Dich?

Das mache ich alles selbst. Nur manchmal berät mich meine Mutter.

14. Was wünschst Du Dir für den großen Finalauftritt?

Das die Besucher der Gallenkilwi begeistert sind von meinem Auftritt und dass ich mich nicht verspiele.

15. Wer begleitet Dich zum Finale?

Meine Familie.
------------------------

Kandidatin: Belinda Weber

Alter: 50 Jahre

Aus: Zell am Harmersbach

Talent: Gesang

1. Was machen Sie im richtigen Leben?

Ich setze mich für die Alten und Pflegebedürftigen ein und habe mich deshalb noch mal für eine Berufsausbildung als Altenpflegerin entschlossen. Jetzt bin nun im zweiten Ausbildungsjahr in einer Klinik in Nordrach. Aber an erster Stelle bin ich für meine Familie da.

2. Wie sind Sie zu diesem Hobby gekommen?

Als Kind wollte ich schon immer gerne Sängerin werden, wie alle anderen Kinder auch. Mit der heutigen Technik ist da vieles möglich, um meinem Traum näher zu kommen. Da braucht man nicht mal mehr Musiker dazu.

2. Wie lange machen Sie es schon?

Seit ca. 4 Jahren schreibe und komponiere ich meine eigenen Lieder. Mit meiner Gitarre probiere ich die Melodien aus. Von professionellen Musikern lasse ich mir dann die Halbplaybacks erstellen.

3. Liegt das Talent bei Ihnen in der Familie?

Eigentlich nicht, nur mein Vater ist ein großer Schlagerfan, deswegen habe ich auch nach dem Schlager „Pretty Belinda“ den Namen Belinda erhalten.

4. Wie oft üben Sie dafür?

Derzeit kommt das Üben zu kurz. Mein neuer Beruf nimmt mich total ein.

5. Was sind Ihre Ziele?

So erfolgreich zu sein wie die Sängerin Andrea Berg.

6. Haben Sie sich überlegt Ihr Talent beruflich auszuüben?

Ja, aber ich mache mir keine Hoffnungen. Es ist schwierig im Musikbusiness Fuß zu fassen. Es gibt viele gute Sängerinnen und Sänger und es gehört auch ein bisschen Glück dazu.

7. Wer ist Ihr Vorbild?

Eigentlich niemand, in diesem Fall Andrea Berg.

8. Was erwarten Sie von Ihrer Teilnahme am Talentwettbewerb?

Bei einem Wettbewerb will man gewinnen und das will ich auch. Mich interessiert auch, wie ich beim Publikum ankomme und ich freue mich, auf einer Bühne zu stehen. Wenn mich nur das Lampenfieber nicht immer fest im Griff hätte.

9. Wie hat Ihr Umfeld auf Ihre Bewerbung bei der Talentshow reagiert?

Mein Umfeld kennt mich, da geh ich meine eigenen Wege und mache so, wie ich denke. Das machst du schon, bekomme ich immer wieder zu hören.

10. Wer ist Ihr größter Fan?

Mein Mann für den ich dieses Lied schrieb sowie meine lieben „Senioren“ im Pflegeheim.

11. Wie bereiten Sie sich auf das Finale vor?

Die Zeit ist knapp. Ich trainiere zu Hause mindestens zweimal die Woche in meinem Studio im Keller mit Anlage und drehe das Mikrofon auf. In Gedanken „beame“ ich mich auf eine Bühne, erst dann fühl ich mich richtig gut und erholt.

12. Titelauswahl, Arrangement des Auftritts, Outfit – wer berät Sie?

Nur ich, da hab ich manchmal allerdings ein bisschen Schwierigkeiten. Ich möchte vor allem echt beim Publikum rüber kommen.

13. Was wünschen Sie sich für den großen Finalauftritt?

Bei einem Wettbewerb geht es um gewinnen und das will ich. Das Publikum ist heute sehr anspruchsvoll, deswegen bin ich eigentlich schon glücklich, wenn ich es unter die ersten 5 Platzierungen schaffe. Wenn nicht singe ich nur noch unter der Dusche! .

14. Wer begleitet Sie zum Finale?

Hoffentlich meine Familie, Freunde, und Arbeitskollegen.
------------------------

Kandidat: Robin Jekal

Alter: 13 Jahre

Aus: Bad Peterstal

Talent: Akkordeonspiel

1. Was machst Du im richtigen Leben?

Ich besuche die Realschule in Oberkirch.
Meine Hobby´s sind Gartenarbeit, Feuerwehr, ich bin gerne in der Natur.

2. Wie bist Du zu diesem Hobby gekommen?

Ich habe vom Uropa eines Freundes ein Kinderakkordeon geschenkt bekommen.

3. Wie lange machst Du es schon?

Seit ca. 7 Jahre mit Unterbrechungen, teils in Musikschule und später allein.

4. Liegt das Talent bei Euch in der Familie?

Nein, ich spiele als einziger.

5. Wie oft übst Du dafür?

Kommt drauf an wie ich Lust habe. Manchmal täglich. Manchmal 1x wöchentlich.

6. Was sind Deine Ziele?

Einen guten Schulabschluß und Alleinunterhalter zu werden.

7. Hast Du Dir überlegt Dein Talent beruflich auszuüben?

Ja überlegt schon öfter, aber dass hat ja noch Zeit.

8. Wer ist Dein Vorbild?

Klaus, ein Freund meiner Familie, da er wie ich Lieder ohne Noten spielt.

9. Was erwartest Du von Deiner Teilnahme am Talentwettbewerb?

Zu gewinnen. Das ich mein Bestes gebe und mich mit den neu gesammelten Erfahrungen weiterentwickle.

10. Wie hat Dein Umfeld auf Deine Bewerbung bei der Talentshow reagiert?

Viele finden es cool. Aber sie alle freuen sich für mich.

11. Wer ist Dein größter Fan?

Opa, Mama, Papa und Nachbarn.

12. Wie bereitest Du Dich auf das Finale vor?

Ich übe und höre Sachen im Internet an. Manchmal spiele ich im Altersheim den Leuten was vor.

13. Titelauswahl, Arrangement des Auftritts, Outfit – wer berät Dich?

Titelauswahl übernehme ich selbst. Beim Outfit machen es Mama und ich gemeinsam.

14. Was wünschst Du Dir für den großen Finalauftritt?

Viel Erfolg und wenig Lampenfieber.

15. Wer begleitet Dich zum Finale?

Zu meinem Fanblock gehören meine Eltern und mein Bruder Laurin, Omas, Opas, Tanten und Onkels und meine Freunde natürlich.
-------------------

Kandidatin: Sandra Oehler

Alter: 10 Jahre

Aus: Lauterbach/Sulzbach

Talent: Kunstradfahrt

1. Was machst Du im richtigen Leben?

Ich bin Schülerin und komme jetzt in die 5. Klasse des Gymnasiums Schramberg.

2. Wie bist Du zu diesem Hobby gekommen?

Durch meinen Papa, der früher Radball spielte. Da Radball und Kunstrad bei Wettkämpfen oft miteinander ausgerichtet werden, war ich früher schon immer begeisterter Zuschauer. Zudem bin ich schon immer gern Rad gefahren.

3. Wie lange machst Du es schon?

Ich fahre Kunstrad seit 4 Jahren. Davor reichte meine Körpergröße noch nicht, sonst hätte ich gern auch früher angefangen.

4. Liegt das Talent bei Euch in der Familie?

Nein. Wobei Radball spielt auch nicht jeder.

5. Wie oft übst Du dafür?

2-3 mal wöchentlich jeweils 1 ½ Stunden im Verein in Herrenzimmern.

6. Was sind Deine Ziele?

Ich war bereits erfolgreich bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften und habe Platz 10 bei der württembergischen Meisterschaft belegt. Ich möchte noch weitere Pokale und Medaillen gewinnen.

7. Hast Du Dir überlegt Dein Talent beruflich auszuüben?

Das ist für mich noch weit weg. Und leider kann man von dieser Sportart nicht leben.

8. Wer ist Dein Vorbild?

Sandra Beck,die viele Titel gewonnen hat unter anderem als ehemalige Vizeweltmeisterin im Kunstradfahrerin.

9. Was erwartest Du von Deiner Teilnahme am Talentwettbewerb?

Das ich gewinne..

10. Wie hat Dein Umfeld auf Deine Bewerbung bei der Talentshow reagiert?

Sie freuen sich, weil sie mich zum Teil das erste Mal Kunstrad fahren sehen.

11. Wer ist Dein größter Fan?

Meine beste Freundin und Klassenkameradin Jule und meine Cousine.

12. Wie bereitest Du Dich auf das Finale vor?

Üben, viel üben und noch mehr üben.

13. Titelauswahl, Arrangement des Auftritts, Outfit – wer berät Dich?

Meine Mutter und meine Trainerin.

14. Was wünschst Du Dir für den großen Finalauftritt?

Das ich meine Sportart vielen anderen Leuten zeigen kann.

15. Wer begleitet Dich zum Finale?

Mama, Papa und meine Geschwister.
---------------------

Kandidaten: Vanessa Lehmann
Tom Lehmann
Philipp Rendler

Alter: 15 / 11 / 13 Jahre

Aus: Oberharmersbach
und Lautenbach

Talent: Gesang
Gitarre
E-Piano

1. Was macht Ihr im richtigen Leben?

Vanessa Lehmann - Schülerin 10. Klasse MSG Gengenbach
Tom Lehmann - Schüler 6. Klasse Realschule Zell a. H.
Philipp Rendler - Schüler 8. Klasse Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

2. Wie seid Ihr zu diesem Hobby gekommen?

Vanessa – Ich singe schon immer gerne, weil es mir sehr viel Spaß macht.
Tom – Ich singe schon seit längerem im Jugendchor und das Singen macht mir schon immer Spaß.
Philipp – bereits mit 4 Jahren hatte ich ein kleines Spielzeugklavier, auf dem ich ohne Noten, frei nach Gehör die Kindergartenlieder spielen konnte. 2 Jahre später begann ich dann mit Keyboard-Unterricht.

3. Wie lange macht Ihr es schon?

Vanessa: Seit 5 Jahren nehme ich Gesangsunterricht und gehe in den Jugendchor.
Tom: Ich gehe seit 2 Jahren in den Jugendchor.
Philipp: Bereits mit 6 Jahren begann ich mit Keyboard-Untericht. Seit ungefähr 3 Jahren spiele ich nun auch Klavier.

4. Liegt das Talent bei Euch in der Familie?

Vanessa und Tom: Bei uns nur die Kinder, Vanessa singt und spielt Gitarre, Tom singt und spielt Schlagzeug, unsere kleinere Schwester lernt Keyboard und wir sind alle im Chor Canto Amici.
Philipp: Meine Familie ist musikalisch. Papa spielt Trompete und Opa Klarinette. Auch meine weiteren Cousin/es spielen alle Instrumente. So wie Tom und Vanessa :-), die sind ja auch sehr musikalisch und ebenfalls Cousin und Cousine…

5. Wie oft übt Ihr dafür?

Vanessa und Tom: Gesangsunterricht und Chor haben wir regelmäßig, aber sonst üben wir eigentlich spontan, wenn uns ein Song gefällt. Vor Auftritten üben wir natürlich intensiver.
Philipp: Ich spiele täglich Klavier, mal mehr, mal weniger. Für besondere Anlässe übe ich natürlich sehr intensiv.

6. Was sind Eure Ziele?

Vanessa und Tom: Eine Band zu gründen und die Freude an der Musik nie zu verlieren.
Philipp: Ich möchte weiterhin Spaß an der Musik haben und auch künftig Vanessa und Tom begleiten. Weiterhin spiele ich in der Rockband „Red Icon“, was mir großen Spaß macht und mich immer wieder motiviert. Und das soll so bleiben.

7. Habt Ihr Euch überlegt Euer Talent beruflich auszuüben?

Vanessa: Ich würde gerne später einmal einen Beruf ausüben, der etwas mit Musik zu tun hat.
Tom: Ich weiß es noch nicht, was ich später einmal machen möchte.
Philipp: Beruflich eher nicht, allerdings möchte ich Klavier auch weiterhin spielen. Klavier gehört zu meinem Alltag.

8. Wer ist Euer Vorbild?

Vanessa: Es gibt verschiedene Sänger und Sängerinnen, die ich mag, aber ein direktes Vorbild habe ich nicht.
Tom: meine große Schwester
Philipp: Ein Vorbild habe ich nicht. Ich lasse mich aber immer wieder über You Tube Videos zu neuen Stücken inspirieren.

9. Was erwartet Ihr von Eurer Teilnahme am Talentwettbewerb?

Vanessa und Tom: Wir möchten einen guten Auftritt hinlegen, Spaß haben und werden versuchen das Publikum zu begeistern.
Philipp: Für uns steht im Vordergrund, dass es den Zuschauern gefällt und dass wir mit unserer Leistung zufrieden sind.

10. Wie hat Euer Umfeld auf Eure Bewerbung bei der Talentshow reagiert?

Vanessa und Tom: Sie haben sich natürlich gefreut.
Philipp: Meine Familie freut sich, ansonsten habe ich nicht so vielen von der Teilnahme erzählt.

11. Wer sind Eure größten Fans?

Vanessa und Tom: Alle aus unserer Familie sind Fans.
Philipp: Mein größter Fan ist meine kleine Schwester Amelie.

12. Wie bereitet Ihr Euch auf das Finale vor?

Vanessa und Tom: Zuerst müssen wir uns ein Konzept erarbeiten bzw. einen guten Song finden. Dann versucht jeder sich in dieses Lied hineinzufinden und dann üben wir gemeinsam, bis der Auftritt steht.
Philipp: Nach der Stückauswahl übe ich präzise und intensiv mit Unterstützung meines Klavierlehrers. Wenn das passt, dann werden wir gemeinsam proben und die Details absprechen.

13. Titelauswahl, Arrangement des Auftritts, Outfit – wer berät Euch?

Vanessa,Tom und Philipp: Unsere Gesangslehrerin und unsere Eltern beraten uns, doch die meisten Entscheidungen treffen wir selbst.

14. Was wünscht Ihr Euch für den großen Finalauftritt?

Vanessa und Tom: Wir wünschen uns, dass alles gut klappt. Wir möchten das Publikum mit unserer Musik berühren und hoffen auf einen viel Applaus.
Philipp: Die Erwartungen des Publikums übertreffen zu können und keine (großen) Fehler passieren.

15. Wer begleitet Euch zum Finale?

Alle: Natürlich unsere Eltern, viele Verwandte und Freunde.

(Presseinfo: Evelyn Huber, ORGA-Team Talentshow Gallenkilwi Oberharmersbach, 09.09.2014)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Oberharmersbach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald