Waldkirch. In dem Kollnauer Kindergarten Spielinsel herrschte reges Treiben, als vor einigen Wochen (2. und 3. September) eine Fortbildung zum Thema Konzeptionsentwicklung für die Leiterin Martina Becker und deren Stellvertreterin sowie zehn Erzieherinnen stattfand. Ute Jenkel wurde damit beauftragt, die Prozessbegleitung für eine Neukonzeption des Hauses durchzuführen.
Dabei ging es auch um die Evaluation und Hinterfragung der bisherigen wie auch um die Implementierung der neuen Konzeption.
Derzeit ist der Kindergarten (Kiga) in den Containern an der Realschule Kollnau untergebracht. Der Umzug in den Neubau ist für Januar 2015 geplant. Bis dahin soll die Neukonzeption stehen und umsetzbar sei. Der Neubau wird ein Kinderhaus als Kindertagesstätte mit Ganztagesplätzen sein für Kinder Ü3 - von 3 bis 6 Jahre und verlängerten Öffnungszeiten für U-3-Kinder (Kinder von 1-3 Jahren). Bisher war das Haus für Kinder ab 2 Jahre gerichtet. Durch den Bedarf der Eltern und der seit dem 1. August 2013 gültige Rechtsanspruch ist eine neue Planung mit Ganztagesplätzen für U2-jährige errichtet worden.
Durch die „veränderte Altersmischung“, so Jenkel, muss der Tagesablauf neu eingerichtet werden, der sich auch an den Bedarf der Kinder richtet – wie Spielen, Essen, Schlafen – und gleichzeitig neue Herausforderungen an die Erzieherinnen stellt. Hinzu kommt das „entdeckende und erforschende Lernen“, ergänzt die Fortbildungsleiterin. Dabei spielen auch die Eltern eine große Rolle, die als „Erziehungspartnerschaft“ in das Konzept einbezogen werden, sagt Eva Träris, die bei der Stadt Waldkirch im Fachbereich 2 für die Bildung und Erziehung zuständig ist.
In der Fortbildung ging es um die Beziehungsgestaltung und Bindungsarbeit von den Erziehern zu den Kindern, den Umgang in der Gemeinschaft, die Teambildung kleiner Gruppen, aber auch der Erzieherinnen. Neben der Evaluation stand auch die Optimierung und ´Veränderung des Bisherigen im Zentrum der Betrachtung. Durch den neuen „Orientierungsplan“, die Implementierung des Bildungsplans vom Kultusministeriums sehen sich die ErzieherInnen vor großen Aufgaben gestellt, diesen umzusetzen. Auch dafür sollte die Fortbildung eine Hilfe sein. Dabei verstehen die Pädagogen in der Kindertagesstätte sich als „Lernbegleiter im offenen Konzept“, was von den Fachkräften erwartet wird, betonte Becker.
Kinder wie auch ihre BegleiterInnen dürfen sich auf viele schöne neue Räume freuen. So ist ein Catwalk und Rollenspielbereich im Flur geplant, ein Waschraum wird zum Forscherraum und Experimentierbereich mit Gießkanne und Schläuchen. Hier kann das Wasser „unter die Lupe“ genommen werden und erfahren, was man mit Wasser alles machen kann, wie es sich bewegt und verändert. Ein Malatelier wird zur Verfügung stehen, ebenso ein Sinnesraum, zwei Schlafräume, eine Bücherei, ein Bewegungsraum sowie ein Bistro zum Essen und eine kleine Küche zum Selbstkochen mit den Kindern.
Jedes Zimmer hat einen neuen Baubereich mit Legos, Bauklötzen oder Eisenbahnen oder einer Puppenecke, damit Kinder auch hinausgehen und sich für anders interessieren können. Die LernbegleiterInnen werden die Kinder dabei begleiten.
„Die Welt trifft sich im Kindergarten“, fasst Martina Becker die neue Ausrichtung, die in der Fortbildung erarbeitet wurde, zusammen. Der Neubau soll ein „Wohlfühl- und Bewegungshaus“ für die Kinder, ErzieherInnen und auch für die Eltern sein. Schon jetzt „fühlt man sich wohl bei uns“, so Becker. Es sei eine „starke Gemeinschaft mit einer guten Vernetzung auch zur Grundschule und der Kita St. Josef in Kollnau und anderen Einrichtungen. Und Eva Träris fügte hinzu: „Auch die Stadt und der Gemeinderat hat die Kitas bisher immer sehr wohlwollend gefördert“. Alle Teilnehmer sind nun bestens gerüstet und freuen sich sichtlich auf die Eröffnung des Neubaus im Januar.
Übersicht der Öffnungszeiten im neuen Haus ab Januar (genaues Einzugsdatum wird noch bekanntgegeben)
Für U3-Kinder: Mo - Fr von 7 bis 14 Uhr
Für Ü3-Kinder: Mo - Fr von 7 bis 14 Uhr oder Mo bis Do von 7 bis 17 Uhr und Fr von 7 bis 14 Uhr.
(Presseinfo: Stadtverwaltung Waldkirch, 22.09.2014)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
22. Sep 2014 - 13:03 UhrNeue Konzeption für Kindergarten Spielinsel erarbeitet - Erzieherinnen nahmen an einer zweitägigen Fortbildung teil

Erzieherinnen arbeiten in Gruppen bei der Fortbildung Kiga Spielinsel
von l.n.r. Ursula Jenkel, Martina Becker, Eva Träris
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euEsther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service