GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Rust

26. Sep 2014 - 11:30 Uhr

Ein Märchen von Liebe, Mut und Freiheit - Spook Me! - The Europa-Park-Musical vom 26. September bis 2. November 2014

Faszinierende Produktion: „Spook Me! The Europa-Park Musical“
Faszinierende Produktion: „Spook Me! The Europa-Park Musical“
Mit "Spook Me! The Europa-Park Musical" präsentiert der Europa-Park in diesem Herbst seine erste Musical-Eigenproduktion. Vom 26. September bis 2. November 2014 entführt Deutschlands größter Freizeitpark im barocken Teatro dell’Arte im Italienischen Themenbereich in das Geisterschloss von König Borbar. Mit der emotionalen Musik des jungen Freiburger Komponisten Hendrik Schwarzer und unter der Regie von Jan Lepold wird das poetische Bühnenstück zum einzigartigen, symphonischen Klangerlebnis. Produziert wird das Märchen von Liebe, Mut und Freiheit von Thomas Mack, Geschäftsführung Europa-Park. Neben dem erfolgreichen Frankfurter Musical-Darsteller Nicolas Boris Christahl (u.a. „Jesus Christ Superstar“) brillieren Ornella De Santis („Unser Star für Baku“), Steffen Friedrich (u.a. „Cats“, „Les Misérables“, „Phantom der Oper“) und Anne Schilling (u.a. „Cirque du Soleil“).

Langsam und lautlos kriecht die Nacht in das verlassen wirkende Schloss, legt ihre nass-kalte Decke über Zinnen und Ziegel. Nur der Mond haucht zarten Nebelschleiern Leben ein, lässt sie sich sanft wiegen im kühlen Licht. Im flackernden Kerzenschein sitzt Geisterkönig Borbar auf seinem Thron. Seine mächtigen Zauberkräfte setzt er nur für gute Zwecke ein. Die weichen Gesichtszüge verraten sein gutmütiges Wesen. Ein sensibles Herz schlägt in seiner Brust. Wie bei allen glücklichen und liebenswerten Geistern im Schloss ist dieses sensible Herz die einzige Schwachstelle. Wird sein Herz gebrochen, erleuchten sechs Schicksalskerzen. So lange diese Kerzen brennen, spenden sie die notwendige Wärme, um das Herz am Leben zu erhalten. Erlischt die letzte Kerze, stirbt der Geist. Die einzige Chance, ihn zu retten, ist das Vergießen der Lebensträne – eine Träne, die von einem Menschen aus Mitgefühl für den Geist vergossen wird.
Die größte Freude für König Borbar und sein Volk ist es, tagtäglich menschliche Schlossbesucher zu erschrecken. Um den Gästen das Fürchten zu lehren, dirigiert er sein Gespensterensemble meisterlich. Das weise Oberhaupt der Geisterschar lebt diese Berufung und motiviert seine Untertanen stets aufs Neue.
Doch Tao, der Sohn des Königs, sieht keinen Sinn mehr in der Spukerei. Sein Wunsch ist es, die Welt außerhalb des Schlosses zu entdecken. Sein Fenster zur Außenwelt ist ein Tagebuch eines Mädchens namens Lilly, das Tao vor einiger Zeit im Schloss fand. Isperia, der einzige böse Geist in Borbars Reich, weiß um den Wunsch des jungen Prinzen. Sie möchte den König schon lange von seinem Thron stoßen, um ihr Vorhaben, den Menschen Alpträume einzujagen, durchzusetzen. Dafür muss sie ihn töten. Ihr perfider Plan, ihm das Herz zu brechen, indem sie ihm das Liebste, nämlich seinen Sohn, nimmt, geht auf. Sie überredet Tao, das Schloss zu verlassen. Das Wissen, seinen Sohn an die Menschenwelt verloren zu haben, bricht Borbar das Herz. Die Schicksalskerzen erleuchten!
Tao genießt seine Zeit an Lillys Seite. Sie zeigt ihm, wie schön die Welt der Menschen sein kann. Doch sie legt ihm auch nahe, seinem Vater zu sagen, dass es ihm gut geht und zurück zum Schloss zu kehren, um ihn nicht in Sorge leben zu lassen. Lilly begleitet ihn auf diesem Weg. Als sie in das Geisterschloss zurückkehren, hat sich alles verändert. Grau, düster und freudlos wirken die alten Gemäuer. Als die beiden König Borbar entdecken, sind sie geschockt. Er atmet nicht, wirkt eingefroren, leblos, tot. Die letzte Schicksalskerze flackert und Isperias höhnisches Lachen erfüllt den Raum. Können Tao und Lilly König Borbar wieder zum Leben erwecken und das Reich der guten Geister retten?
Detailverliebte Kostüme, das fulminante Bühnenbild und atemberaubende Lichtkompositionen verzaubern Jung und Alt in gleichem Maße. Große Melodien, eingespielt von einem 60-köpfigen Symphonie-Orchester in Berlin und Top-Solisten aus der Welt des Musicals, verwandeln die Geschichte in ein Feuerwerk der Emotionen. Erstmals präsentiert in echtem 5.1 Surround-Sound!

Passend zum Musical bietet der Europa-Park auch eine hochkarätige kulinarische Abendveranstaltung an. „Spook Me! Das musikalische Geisterbankett“ beinhaltet den Besuch des Halloween-Musicals mit reservierten Plätzen, einen Dracu-Secco Aperitif, eine exklusive Fahrt mit der Geisterbahn – die Vorlage für die Geschichte des Musicals war - sowie ein 3-Gänge-Menü im historischen Schloss Balthasar.
Termine: 17.10., 18.10., 24.10., 25.10.; ab 18.30 Uhr.
Weitere Infos und Buchungen unter: 07822-77 66 97.
http://www.spookme.de/

Alle Songs von „Spook Me! The Europa-Park Musical“ sind ab Mitte September auf CD erhältlich (www.europapark-shop.de).

Spook Me! The Europa-Park Musical
Produzent: Thomas Mack
Musik: Hendrik Schwarzer
Geschichte/Libretto/Regie: Jan Lepold
Choreographie/Kostüme: Katja Mack


Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2014 bis zum 02. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison). In der Wintersaison ist der Europa-Park von Samstag, 22. November 2014 bis Sonntag, 11. Januar 2015 (außer 24. und 25. Dezember) täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Infoline: 07822/ 77 66 88.


Weitere Beiträge von Europa-Park (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rust.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald