Am morgigen Samstag, 27. September startet die Oberrhein Messe. Rund um die Messe-Angebote von etwa 500 Ausstellern sorgen die Messemacher für ein attraktives Rahmenprogramm. Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnet die Traditionsmesse in Offenburg, die im vergangenen Jahr über 80.000 Besucher angezogen hat. Um 13.30 Uhr werden die Energietage Offenburg mit der Aktion "Singen für den Klimaschutz" eröffnet. Mehr als 150 Sängerinnen und Sänger stellen sich dabei in Form des Schriftzuges "Kein CO2" auf, um ein sichtbares Zeichen für Klimaschutz zu setzen. Die Energietage Offenburg veranstaltet die Stadt Offenburg zusammen mit E-Werk Mittelbaden und Badenova an allen neuen Messetagen auf der Oberrhein Messe, unterstützt von der Ortenauer Energieagentur und der Landesinitiative Zukunft Altbau. Fragen an Energieberater sind erwünscht beim kompetent moderierten Klimacafé am Sonntag, 28. September um 15 Uhr im Bistro der Halle 1. In derselben Halle findet das Kindertheater statt, so dass die Eltern sich auf den Faktencheck „Dämmwahn oder Klimarettung?“ beim Klimacafé konzentrieren können.
Tag der Tracht
Der Eröffnungssamstag steht im Zeichen des "Tags der Tracht". Trachtenträger, die von Kopf bis Fuß zünftig eingekleidet sind, zahlen nur zwei EUR Eintritt. Trachtengruppen zeigen lebendiges Brauchtum, die dazu anregen, Heimatverbundenheit und modernes Leben zusammenzubringen.
Die Messe der bunten Vielfalt für alle Generationen
Alle großen Themenbereiche sind auf der im Volksmund liebevoll "Herbstmesse" genannten Veranstaltung besucherfreundlich präsentiert: von Heimwerken, Küche und Einrichten bis Beauty, Wellness und Genuss, von Bauen, Sanieren und Energieeffizienz bis zu Bella Italia mit Musikeinlagen von Adriano De Santis. Modenschauen mit Showeffekten sind im Großen Saal der Oberrheinhalle drei Mal täglich zu sehen und zusätzlich auch in Halle 4. Im Großen Saal finden auch am Eröffnungswochenende täglich je zwei Multivisionsvorträge im Rahmen des neuen Oberrhein Festivals Reisewelten statt, am Samstag zu Cornwell und den Alpen, am Sonntag zu Norwegen und Vulkanen.
Attraktionen
Das Volksbank-Riesenrad dreht sich für den guten Zweck, der Stadtanzeiger-Kletterturm stellt Erfolgserlebnisse in schwindelnder Höhe in Aussicht und die Walking Waterballs sind eine echte Gaudi für alle, die immer schon Mal übers Wasser gehen wollten. Eddy's großes Kinderland hat an allen Messetagen im Erdgeschoss der Oberrheinhalle alle Herrlichkeiten eines Kinderspielwarenladens ausgebreitet, zum Ausprobieren und Spielen. Speziell am Eröffnungswochenende können alle Besucher beim Lego-StarWars-Darth-Vader-Bauevent zusammen eine riesige Darth Vader aus 50.000 Legosteinen bauen. Am Sonntag bietet der Kettler Kettcar-Cup den ganzen Tag Gelegenheit zum Rennenfahren für Fans von vier bis neunundneunzig Jahren. Auf 300 Quadratmetern im Freigelände zwischen Oberrheinhalle und Mercure-Hotel wird dafür ein großer Parcours mit Siegertreppchen und Urkundenverleihung aufgebaut. Ebenfalls am Sonntag sind kostümierte StarWars Helden wie Prinzessin Leia, Darth Vader und Stormtrooper auf dem Messegelände unterwegs. Für junge Eltern bringt der Kindersitz-Sicherheitstest in Eddy's großem Kinderland am Sonntag mit Sicherheit viel wertvolle Informationen.
Man sieht sich
Die Tierhalle präsentiert landwirtschaftliche Nutztiere, beim Bauernmarkt gibt es die köstlichen Spezialitäten der Region und in der Erntedankhalle 3B wird neuer Süßer ausgeschenkt, historische Landwirtschaftstechnik ausgestellt und es gibt interessante Vorträge wie "vom Gras zum Fleisch" vom Gallowayrinderexperten und viele andere. In der Halle 4 herrscht immer gute Stimmung mit der Schwarzwaldradio-Live-Bühne. Am Samstag stehen Trachtenvereine und der Twirling TSV Kehl auf der Bühne, am Sonntag die Musikvereine Oberhausen und Erlach.
---------------------
Steckbrief Oberrhein Messe 2014 kompakt
Alle Angaben ohne Gewähr:
Öffnungszeiten und Ort
Sa. 27.09. bis So. 05.10.2014 (9 Messetage)
Messegelände der Messe Offenburg-Ortenau
Täglich 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise
Tageskarte Erwachsene
6,00 EUR, erm. und VVK 5,00 EUR
Studenten/Schüler ab 18 Jahren/Senioren/weitere Erm.
5,00 EUR
Kinder / Jugendliche von 6 - 17 Jahren
2,00 EUR
Schüler in geschlossenen Schulklassen
je 2,00 EUR
Familienkarte (2 Erwachsene + bis zu 3 Kindern)
13,00 EUR
Personen mit Behinderung erhalten ermäßigten Eintritt.
Begleitperson: freier Eintritt, sofern im Behindertenausweis ein "B" vermerkt ist. In allen anderen Fällen zahlt die Begleitperson den vollen Eintrittspreis.
Parkplätze und Shuttle
Behinderten-Parkplätze befinden sich direkt an der Oberrheinhalle (Zufahrt über Schranke/ Einfahrt P1)
Alle Veranstaltungsräume sind behindertengerecht zu erreichen.
Besucher-Parkplätze P1 / P2 / P4 - P7
4,00 EUR (fußläufig)
Besucher-Parkplätze am Flugplatz inkl. Shuttle
3,00 EUR (inkl. Shuttle)
Service
Kostenfreier Shuttle-Service zwischen dem Park-and-Ride am Flugplatz und dem Messegelände (Oberrheinhalle und Eislaufhalle) täglich zwischen 9.45 bis 18.15 Uhr (alle 20 Min.)
Kostenfreier Shuttle-Service zwischen dem Bahnhof / ZOB Steig 4 und der Bushaltestation Messeplatz (vor Mercure-Hotel) täglich zwischen 9.45 bis 18.15 Uhr (alle 20 Min.).
Kostenfreies Messebähnle von der Messe Oberrheinhalle zum Bahnhof mit Zwischenstopp in der Innenstadt (Rathaus) am SA und SO 27. + 28. September sowie von FR, 3. Oktober bis SO, 5. Oktober.
Kostenfreier Messekindergarten im Untergeschoss Oberrheinhalle
Wickelräume in allen WC-Räumen
Schließfächer in Halle 1 und Untergeschoss Oberrheinhalle
Eintritt für Hunde kostenlos
Messerundgang ohne Hund: Tagespension für Hunde in der Tierherberge Offenburg. www.tierschutzverein-offenburg.de
Kartenvorverkauf für weitere Veranstaltungen am Ticketcorner Oberrheinhalle
Energietage Offenburg
Halle 1B
Eintrittspreis: im Eintritt zur Oberrhein Messe enthalten
An allen Messetagen informieren die Stadt Offenburg, das E-Werk Mittelbaden und badenova zu Energieeffizienz, Klimaschutz und Elektromobilität, unterstützt von der Ortenauer Energieagentur und "Zukunft Altbau".
Am Eröffnungstag, SA, 27. September sind alle eingeladen zum "Singen für den Klimaschutz" (13.30 Uhr, Freigelände Reitplatz vor der Halle 1)
Klimacafé am Sonntag, den 28. September um 15 Uhr
Weitere Informationen sowie das genaue Programm finden Sie unter: www.oberrheinmesse.de/de/energietage
Volksbank-Riesenrad
Freigelände
Eintrittspreis: 1,50 EUR pro Person und Fahrt, Kinder bis 3 Jahre in Begleitung ihrer Eltern fahren umsonst
Das Volksbank-Riesenrad ist 35 Meter hoch und dreht seine Gondeln in luftiger Höhe. In ihrem 150. Jubiläumsjahr präsentiert sich die Volksbank Offenburg eG als Partner der Oberrhein Messe und pro Fahrt geht eine Spende der Bank an vier soziale Einrichtungen. Herrliche Ausblicke und ein günstiger Fahrpreis von nur 1,50 EUR machen das Nostalgieerlebnis perfekt. Oberrhein Messe und Riesenrad gehören einfach zusammen.
Stadtanzeiger-Kletterturm
Freigelände an der Eislaufhalle
Den Kletterturm zu erklimmen bietet für groß und klein ein Erfolgserlebnis. Eine maximale Kletterhöhe von 7,70 m mit 130 verschiedenen ergonomisch geformten Griffen und unterschiedlichen Kletterrouten ermöglichen verschiedene Schwierigkeitsgrade. Die mobile Felswand entspricht allen TÜV-Sicherheitsstandards und die Besucher werden durch Fachpersonal mit Spezialgurten gesichert. Das Klettern ist eine sportliche Herausforderung ab 6 Jahren.
Direkt neben dem Kletterturm befindet sich das Becken der Walking Waterballs. Bis zu vier Personen gleichzeitig können sich in den gigantischen durchsichtigen Bällen mit einem Durchmesser von 2 Metern austoben. (empfohlen ab 5 - 6 Jahre, Kleinkinder unter Aufsicht der Eltern).
Eddy's großes Kinderland
Oberrheinhalle Untergeschoss, täglich
Auf über 1.000 Quadratmetern laden jeden Tag Spielzeug und Action Kleine und Große zum stundenlangen Verweilen ein. Im Shop werden auch Schultaschen angeboten.
Indoor-Sand fürs Kinderzimmer als neues Trendspielzeug, eine große Hüpfburg, die große Carrera Digital 132 Rennbahn und die Siku Racing Bahn mit Siku World Spieltischen und vieles mehr gehört zur Ausstattung von Eddy's großem Kinderland. Markenspielzeug zum Spielen ist großflächig aufgebaut wie Duplo, Lego und Playmobil. Und an allen Tagen sind Benjamin Blümchen und der Nici Bär auf dem Messegelände unterwegs. Das Spielen wird betreut.
Besondere Highlights sind:
am SO, 28.09. von 10 bis 18 Uhr der Kettler-Kettcar-Cup
Auf 300 Quadratmetern können Besucher von 4 bis 99 Rennen fahren. Das ist eine Riesen-Gaudi in drei Rennklassen und alle Teilnehmer erhalten eine Rennlizenz. Die Gewinner erhalten Urkunden und Preise. Kinder bitte in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Am SO, 28.09. findet der Kiddy-Kindersitz Sicherheitstest statt
Eine Simulation zeigt die Schutzpotenziale von Kindersitzen, geschulte Moderatoren beantworten Fragen und beraten, auf Kindersitze von Kiddy's gewährt Eddy's großes Kinderland an diesem Tag 10 Prozent Rabatt.
Am SO, 28.09., FR, 03.10. und SO 05.10. sind bis zu fünf Star-Wars-Helden zu Gast wie Darth Vader, Prinzessin Leia, Stormtrooper, u.a. Ganz nah an die kostümierten Film-Charaktere herankommen ist eine echte Attraktion für viele Kinder.
Modenschauen
Oberrheinhalle Großer Saal und Halle 4
Regionale und internationale Modetrends für Jedermann, jede Frau und auch jedes Kind. Dazu eine professionelle Show – und das 9 Tage lang, 4x Mal täglich kostenlos. Die von der „Internationalen Agentur Top S – by Sabine Späth“ eigens auf die Messe zugeschnittene Modenschau ist eines der Highlights. Er erläutert vor und während jeder Show die Zusammensetzung der einzelnen Durchgänge und erklärt fachkundig und lebendig die Herkunft der Kleidungsstücke und Requisiten.
Modenschauen Oberrheinhalle, Großer Saal: täglich 11 Uhr (außer Eröffnungssamstag), 14 Uhr, 17 Uhr
Modenschauen Halle 4: täglich 16 Uhr
Oberrhein Festival Reisewelten
Das neue Format Oberrhein Festival Reisewelten bietet HD-Multivisions-Vorträge (teilweise Panoramatechnik) von Spezialreiseveranstalter World Geographic Exkursionen.
Alle Vorträge im Oberrhein Festival Reisewelten sind für die Besucher der Oberrhein Messe kostenfrei, Voraussetzung ist ein gültiges Tagesmesseticket. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kostenlose Reisewelten-Tickets bitte an den Kassen oder am Infocorner abholen.
Samstag 27.09.2014
15.00 Uhr Cornwall – von Stonehenge bis Land‘s End
mit Referent Georg Krumm
18.30 Uhr Abenteuer Alpen – vier Monate – 2.500 km – 45.000 Höhenmeter
mit Referent Lothar Himmel
Sonntag 28.09.2014
15.00 Uhr Norwegen – die Entdeckung der Landschaft
mit Referent Gereon Römer
18.30 Uhr Vulkane – die tiefen Geheimnisse der Feuerberge
mit Referent Chris Hug-Fleck
Donnerstag 02.10.2014
15.00 Uhr Korsika – Insel der Schönheit
mit Referent Hartmut Krinitz
18.30 Uhr Abenteuer Donau – vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer
mit Referentin Barbara Vetter
Freitag 03.10.2014
15.00 Uhr Allgäu – im Dreiklang mit der Natur
mit Referent Klaus Peter Kappest
18.30 Uhr Toskana & Ligurien – Kulturschatz Europas
mit Referent Dietmar Schmid
Sonntag 05.10.2014
15.00 Uhr Island – neue Schöpfung am Rande der bewohnbaren Welt
mit Referent Chris Hug-Fleck
18.30 Uhr Irland – Zauber der grünen Insel
mit Referent Dr. Heiko Beyer
Schwarzwaldradio-Live-Bühne in Halle 4
Täglich Programm mit Musik und Unterhaltung auf der Bühne in Halle 4... in Halle 4 ist immer was los, ein kleiner Auszug:
täglich um 16 Uhr Modenschau
27.09. Tag der Tracht und Twirling TSV Kehl
28.09. Musikvereine Oberhausen und Erlach
29. 09. Geri der Klostertaler
30.09. Geri der Klostertaler
01.10. Band Obelix
02.10. Band Blue Moon
03.10. Musikvereine Eckartsweier und Kork
04.10. Musikvereine Bodersweier und Goldscheuer
05.10 Musikvereine Appenweier und Windschläg
Tag der Tracht am 27. September
Der Eröffnungstag mit den Vereinen vom Bund Heimat und Volksleben e.V. regt dazu an, Tracht mit Stolz und Lust ins moderne Leben zu bringen. Alle Welt kennt den Bollenhut, aber Tracht bedeutet unendlich viel mehr. Am Tag der Tracht zahlen alle Trachtträger, die von Kopf bis Fuß zünftig eingekleidet sind nur 2 EUR Eintritt.
Tag der Landwirtschaft am 29. September
Die Ortenau ist ein reich gesegneter Landkreis, denn es gedeihen hier selbst exotische Obst und Gemüsesorten, Forst und Tierhaltung in der Landwirtschaft gehören zu den Standards. Der landwirtschaftliche Bereich und regionale Produkte sind auf der Oberrhein Messe nach wie vor wichtig. Treffpunkt ist die Tierhalle. Vorstellung und Fütterung der landwirtschaftlich genutzen Tiere steht auf dem Programm, sowie das Erfühlen verschiedener Getreidearten und anderer heimischer Nutzelemente an den Stationen für die Sinne. Für die Kleinen ist ein Maltisch vorgesehen und für jeden Teilnehmer gibt es eine gesunde Überraschung. Die Freunde alter Landtechnik zeigen nostalgische Maschinen und Geräte in Aktion.
Kreativ-Fläche in Halle 18, Stand 23 und 24
alle Tage
Außerdem viele weitere Workshops zu Handarbeitstechniken entnehmen Sie bitte dem Tagesprogramm. Ulrike Spinner hat ein umfangreiches Kreativprogramm zusammengestellt mit verschiedenen Referenten.
"Gemeinsames Stricken & Häkeln für den guten Zweck" veranstalten Ulrike Spinner, Manuela Weikum von Nadel und Faden, Freiburg, und die Messe Offenburg, täglich ganztägig und am Stand in der gemütlichen Strickecke. Es werden Schals, Loops, Mützen für die Obdachlosenhilfe "Pflasterstube Offenburg e.V." gestrickt. Jeder kann eigene Wollreste mitbringen, ein Grundstock wird gestellt. Für Mitwirkende gibt es einen Kaffeegutschein von Goetjes, Spezialitäten aus dem Schwarzwald, direkt einzulösen in der Nachbarhalle 19.
Basteln und Spielen, Motorik und Theaterelemente sind Elemente verschiedener Workshops für Kinder von 3 bis 12 Jahren von Lasumi wie " Spielzeug selbst gestalten", "Pferdewelten", "Fussball-Workshop", "Astrid-Lindgrens Welt". Die liebevoll gestalteten Workshops finden zu verschiedenen Zeiten statt. Kostenfrei.
Tunesisch Häkeln - eine alte Handarbeit zwischen Häkeln und Stricken, einfach zu lernen mit einer speziellen Nadel, angeboten von Nadel und Faden aus Freiburg. SO, 28.09. um 16 Uhr, SO 05.10. um 15 Uhr im aktuellen Tagesprogramm, Unkostenbeitrag.
Knooking - ein Workshop für Nicht-Strickende, die Strickoptik mit einer Häkelnadel erzielen. Unkostenbeitrag, FR, 03.10. um 16 Uhr.
Offenburger Strickguerilla - Offenburg wird zur Stadt der Herzen
alle Messetage
Die Offenburger Strickguerilla startet zur Oberrhein Messe den Aufruf: Offenburg soll zur Stadt der Herzen werden! Alle Offenburger Bürger und Bürgerinnen sollen "Wunschherzen" stricken oder häkeln, die auf dem Messegelände und in der Stadt sichtbar aufgehängt werden. Wünsche werden auf diese Wunschherzen aufgebracht - jeder darf seine Wünsche und Herzen abgeben an einer der vier Sammelstellen ab dem 23.09.:
- Messe Offenburg, Verwaltungsgebäude, Schutterwälder Straße 3
- Buchhandlung Roth, Hauptstraße 45
- Bürgerbüro, Fischmarkt 2
- Stadtbibliothek, Weingartenstraße 32/34
Anleitungen für Wunschherzen auf der Homepage www.oberrheinmesse.de
Erntedank-Halle
Halle 3B
Die Landwirtschaft ist traditionell ein wichtiger Themenbereich der Oberrhein Messe und soll in der Halle 3B einen Ehrenplatz erhalten. Auf der Vortragsbühne finden an allen Tagen Vorträge zu Gesundheit, Ernährung und Landwirtschaft statt. Die Halle ist herbstlich zum Erntedank dekoriert mit Obstpyramide, Kürbisfiguren und Kräuterschnecken. Landtechnik aus früheren Zeiten stellt der Heimat- und Geschichtsverein Zell-Weierbach aus. Das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein präsentiert die "Sonderausstellung Brot". Der BLHV informiert mit dem Film "Die Kuh ist nicht lila" über die Landwirtschaft in der Ortenau.
Programm des 54. Reitturniers des Ortenauer Reiterrings
Freigelände Von Donnerstag, 2. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober
Das traditionelle Messeturnier im Rahmen der Oberrhein Messe veranstaltet der Ortenauer Reiterring unter dem Vorsitz von Hans-Jürgen Schnebel.
Änderungen vorbehalten
Donnerstag 02.10.2014
Oberrhein Messe-Championat
10:00
Einlaufspringen KL M*
13:00
Mannschaftsspringen KL M*
15:00
Springprüfung KL M** mit Siegerrunde
Freitag 03.10.2014
Springmeisterschaft
10:00
Dressurprüfung Kl. A*
12:00
Zeitspringen Kl. L
14:00
Stilspringen mit Stechen Kl. A*
15:30
Springen mit Stechen Kl. L
anschließend
Meisterehrung Jugend
Samstag 04.10.2014
Messe Offenburg
10:30
Springen Kl. A** Finale "Messe Offenburg 2014"
13:00
Caprilli - Wettbewerb
15:30
Mannschaftsspringen Kl. A** mit Stechen"Preis der Stadt Offenburg"
Sonntag 05.10.2014
Junioren und Springmeisterschaft
10:00
Springen Kl. L 3. Wertungsprüfung Ringmeisterschaft
12:00
Voltigieren
14:45
Springen Kl. L 2 Umläufe Finale Ringmeisterschaft
anschließend
Meisterehrung
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
26. Sep 2014 - 15:35 UhrEröffnungswochenende der Oberrhein Messe - Das erwartet die Besucher - Start der Messe am Samstag, 27. September 2014, um 10 Uhr
Weitere Beiträge von Messe Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.messeoffenburg.de
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 12131a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service