Gleich zwei leitende Polizeibeamte aus dem Landkreis Lörrach traten Ende des Monats September in den gesetzlichen Ruhestand. In einer Feierstunde im Kanonenkeller der ehemaligen Polizeidirektion Lörrach verabschiedete der Leiter des Polizeipräsidiums Freiburg, Polizeipräsident Bernhard Rotzinger, den Leiter des Polizeireviers Weil am Rhein, Erster Polizeihauptkommissar Claus Weibezahl, und den Leiter des Polizeireviers Schopfheim, Erster Polizeihauptkommissar Rudolf Steck, offiziell in den Ruhestand. Die Laudatio im internen Kreis hielt Leitender Polizeidirektor Berthold Fingerlin, Leiter der Direktion Polizeireviere im seit dem 1.1.14 neu geschaffenen Polizeipräsidium Freiburg.
Die Karrieren der beiden Revierleiter weisen mehrere Gemeinsamkeiten auf. So traten beide 1970 in den Polizeidienst ein und konnten am Ende ihrer Berufszeit auf 44 Jahre Dienst zurückblicken. Des Weiteren verdienten beide ihre ersten Sporen beim Polizeirevier Weil am Rhein, ehe sich die Wege trennten. Weitere Gemeinsamkeiten ergaben sich dadurch, dass beide Leiter von Polizeirevieren wurden und im Jahr 1997 ins Spitzenamt des gehobenen Polizeivollzugsdienstes aufstiegen.
Rudolf Steck begann seine Ausbildung in Lahr und sammelte erste praktische Erfahrungen beim Polizeirevier Weil am Rhein. Aufgrund herausragender Leistungen wurde Rudolf Steck zum Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst zugelassen. Nach erfolgreichem Studium wurde der Beamte zum Polizeirevier Schopfheim versetzt, wo er zunächst Leiter des Bezirks- und Postendienstes und danach Leiter des Streifendienstes wurde. Im Jahre 1996 wechselte Steck nach Weil am Rhein und übernahm das damalige Autobahnpolizeirevier Weil am Rhein. Sechs Jahre später folgte ein weiterer Wechsel und Rudolf Steck wurde Chef des Polizeireviers Müllheim. Nach fünf Jahren zog es den Beamten wieder in den Landkreis Lörrach zurück, wo er die Leitung des Polizeireviers Schopfheim übernahm.2 Rudolf Steck, der in Steinen-Höllstein wohnt, ist vielen auch als langjähriger, engagierter Gewerkschaftsfunktionär und Kommunalpolitiker bekannt. Aktuell ist Rudolf Steck Sprecher der SPD-Gemeinderatsfraktion Steinen.
Claus Weibezahl startete seine Polizeilaufbahn ebenfalls in Lahr und wurde nach seiner Ausbildung zum Polizeirevier Weil am Rhein versetzt. Auch er machte mit herausragenden Leistungen seine damaligen Vorgesetzten auf sich aufmerksam und wurde schließlich zum Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst zugelassen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums betrat der junge Polizeikommissar mit dem Wechsel zum Wirtschaftskontrolldienst der damaligen Polizeidirektion Lörrach berufliches Neuland. Nach sechs Jahren wurde Claus Weibezahl die Leitung des "WKD" übertragen, die er Ende 2004 unfreiwillig abgeben musste - der WKD wurde im Zuge einer Reform aufgelöst. Zum gleichen Zeitpunkt war die Stelle des Leiters des Polizeireviers Weil am Rhein vakant, die man Claus Weibezahl übertrug. Claus Weibezahl ist in Weil am Rhein verwurzelt und auch dort wohnhaft. Den Weiler Bürgerinnen und Bürger wird ihr bisheriger Polizeichef zukünftig in einer anderen Funktion begegnen: Weibezahl wurde bei den vergangenen Kommunalwahlen in den Gemeinderat der Stadt Weil am Rhein gewählt und ist dort Sprecher der CDU-Gemeinderatsfraktion.
(Presseinfo: Polizeipräsidium Freiburg vom 30.9.14, 15.25 Uhr)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
30. Sep 2014 - 15:40 UhrLeiter der Polizeireviere Weil am Rhein und Schopfheim in den Ruhestand verabschiedet - Claus Weibezahl und Rudolf Steck traten 1970 in den Polizeidienst ein

Foto von links: Leitender Polizeidirektor Bernhard Fingerlin, Erster Polizeihauptkommissar Rudolf Steck, Erster Polizeihauptkommissar Claus Weibezahl, Polizeipräsident Bernhard Rotzinger.
Foto: Polizeipräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-2924daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service