GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

30. Sep 2014 - 17:10 Uhr

Polleranlage in der Fußgängerzone eingeweiht - Absperrung soll Fußgänger schützen und die Aufenthaltsqualität für Besucher und Kunden verbessern

Jürgen Nef, Fachbereichleiter Straßen/Verkehr/Sicherheit Stadt Lörrach; Hannelore Roßkopf, Stadträtin; Dr. Michael Wilke, Bürgermeister Stadt Lörrach; Petra Höfler Stadträtin;  Horst Krämer, Vorsitzender Pro Lörrach; Mario Perinelli, Stadtrat; Brigitte Martin, Stadträtin (v.li.n.re.)
Jürgen Nef, Fachbereichleiter Straßen/Verkehr/Sicherheit Stadt Lörrach; Hannelore Roßkopf, Stadträtin; Dr. Michael Wilke, Bürgermeister Stadt Lörrach; Petra Höfler Stadträtin; Horst Krämer, Vorsitzender Pro Lörrach; Mario Perinelli, Stadtrat; Brigitte Martin, Stadträtin (v.li.n.re.)

Im Beisein von Vertretern von Pro Lörrach und Mitgliedern des Gemeinderates nahm Bürgermeister Dr. Michael Wilke am 30. September 2014 die Polleranlage in der Tumringer Straße in Betrieb.

Ab 1. Oktober 2014 sind die Zufahrten zur Kernfußgängerzone sowie zur Tumringer Straße zwischen Senser- und Senigallia Platz außerhalb der zulässigen Lieferzeiten durch eine Polleranlage gesperrt. Die neuen Poller im Altspitalgäßchen und in der Teichstraße gehen am 2. Oktober in Betrieb.
Ziel der Absperrung ist es die Aufenthaltsqualität für Besucher und Kunden zu verbessern und die Fußgängerzone gegen unberechtigtes Befahren zu schützen. Der Lieferverkehr soll grundsätzlich in den neu festgelegten Lieferzeiten Montag bis Freitag von 5 bis 10.30 Uhr und 18 bis 21 Uhr sowie Samstag von 5 bis 9.30 Uhr und 18 bis 21 Uhr stattfinden.

Darüber hinaus werden in begründeten Fällen Anlieferungen und Anfahrten in die Fußgängerzone genehmigt. Für Umzüge, Handwerker- und Bauarbeiten werden im Einzelfall ebenfalls Ausnahmegenehmigungen erteilt. Die kostenpflichtige Einzel- oder Jahresgenehmigungen können ausschließlich beim Fachbereich Straßen/Verkehr/Sicherheit beantragt werden. Der Fachbereich weist darauf hin, dass der Gemeindliche Vollzugsdienst die Einhaltung der Regelungen überwacht und bei unberechtigtem Befahren der Fußgängerzone ein Verwarnungsgeld erhebt.

>>> Poller in der Fußgängerzone

(Presseinfo: Stadt Lörrach, 30.09.2014)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald