Lesekompetenz stärken, Lesefreude wecken: das ist das Ziel des Projekts „kicken&lesen“ der Baden-Württemberg Stiftung, des VfB Stuttgart und des SC Freiburg. Die Stadt Lörrach und die Hellbergschule organisierten unter dem Motto „Von Özil zu Herrberger – vom Computer zum Buch“ verschiedene Bewegungseinheiten und Besuche in der Stadtteilbibliothek Brombach. Zum Abschluss besuchten die Jungs ein Bundesligaspiel und die Teilnehmer trafen sich zur Lesenacht in der Stadtbibliothek Lörrach mit Übergabe der Teilnahmeurkunden.
Die Projektteilnehmer waren zu Gast beim VFB Stuttgart und besuchten das Bundesligaspiel gegen Hannover 96. Die Erinnerung an ein spannendes Spiel mit dem knappen Sieger ist sicher ein Höhepunkt des Gesamtprojekts.
Nachdem die Schüler der Hellbergschule Adriano Marino und Leon Schneider bereits in Stuttgart von VfB Präsident Bernd Wahler und Christoph Dahl, dem Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung die Urkunden für ihr Team erhielten, bekamen nun alle Jungs ihre Erinnerung an das Projekt in der Stadtbibliothek ausgehändigt. Im Rahmen einer Lesenacht bekam das gesamte Team die persönliche Urkunde. Der Hamburger Jugendbuchautor Ulli Schubert las den Schülern aus einem spannenden Buch zum Thema Fußball vor. Die Erfahrungen des Austauschs nehmen die Jungs mit zum letzten Besuch der Bibliothek in Brombach mit anschließendem Kicken am Montag, 6. Oktober 2014. Alle Projektbeteiligten sind sich einig: Auch im Jahr 2015 wird sich die Stadt Lörrach, gemeinsam mit den Projektpartnern bei „kicken&lesen“ bewerben. „Die Zusammenarbeit mit Jan Hebding als Fußballtrainer auf dem Platz und Thomas Schmitt als treibende Kraft innerhalb der Schule hat so gut funktioniert, dass wir gerne in die Verlängerung gehen wollen.“, resümiert Julia Arndt, die Sportkoordinatorin der Stadt Lörrach. „Franz Dischinger danken wir für die Vermittlung der Lesekompetenzen und sein Engagement in der Stadtteilbibliothek Brombach und wir alle wünschen uns regelmäßige Besuche der Jungs in der Bibliothek über das ‚kicken&lesen’ Projekt hinaus“.
Das Projekt kicken&lesen:
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Bildungschancen von Jungen durch die Erhöhung ihrer Lese- und Sprachkompetenz zu verbessern. Seit 2007 werden landesweite Initiativen unterstützt, die mit Hilfe des Fußballs eine Brücke zur Bildung schlagen und Jungen im Alter von zehn bis 14 Jahren neue Perspektiven eröffnen. Bisher haben mehr als 1.200 Jungen daran teilgenommen. Die nachhaltige Kooperation unterschiedlicher Institutionen, wie z.B. Schule und Verein, Integration und Gewaltprävention sind weitere Schwerpunkte des vom DFB und dem Land der Ideen ausgezeichneten Projektes. kicken&lesen steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.
Weitere Informationen unter www.kickenundlesen.de
Stiftungskurzprofil:
Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger.
(Presseinfo der Stadt Lörrach vom 2.10.14)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
2. Oct 2014 - 11:29 UhrLesekompetenz stärken, Lesefreude wecken - "kicken&lesen"“ endet mit der Urkundenübergabe und einer Lesenacht in der Stadtbibliothek Lörrach

Adriano Marino und Leon Schneider erhielten in Stuttgart von VfB Präsident Bernd Wahler und Christoph Dahl, dem Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung die Urkunden für ihr Team
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service