GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

13. Oct 2014 - 11:52 Uhr

Schwarzenbergschüler erforschen Sagen in und um Waldkirch - Sagenbuch "Waldkirch – sagenhaft" wird am 23. Oktober vorgestellt

Drucker Klaus Weyl, Projektleiter Klaus Schätzle, Helga Bauer, Burger-Druck-Chef Dirk Burger und Ursula Querfurth mit dem Andruck der ersten Buchseiten von "Waldkirch – sagenhaft". Bild: Stadt Waldkirch
Drucker Klaus Weyl, Projektleiter Klaus Schätzle, Helga Bauer, Burger-Druck-Chef Dirk Burger und Ursula Querfurth mit dem Andruck der ersten Buchseiten von "Waldkirch – sagenhaft". Bild: Stadt Waldkirch
Am Donnerstag, 23. Oktober, wird um 17 Uhr im Elztalmuseum das Buch "Waldkirch – sagenhaft" vorgestellt. Schüler der Schwarzenbergschule haben zwei Schuljahre lang die Sagen in und um Waldkirch erforscht, erzählt, aufgeschrieben und illustriert. Helga Bauer und Ursula Querfurth hatten das Projekt initiiert, begleitet und die Texte bearbeitet.

Des Torwächters Weib Barbara Kern, Türmer Thomas Kern und Edelsteinschleifer Bernd Wintermantel haben ihr historisches Wissen beigetragen. Abgerundet wurde das Buch durch Abbildungen von Helga Bauer. Die Idee war den Initiatorinnen mit Blick auf die Heimattage Baden-Württemberg gekommen, die im Jahre 2018 in Waldkirch ausgetragen werden. Ursula Querfurth und Helga Bauer wollen bis dahin insbesondere Kindern durch Projekte die Waldkircher Stadtgeschichte näher bringen. Beide Initiatorinnen haben sich besonders darüber gefreut, dass Schülerinnen und Schüler der Schwarzenbergschule sich begeistert engagiert haben. In einem langen Prozess mussten Texte und Bilder erfasst, zusammengeführt und in Buchform überführt werden.
Die Texte wurden mehrfach lektoriert. Immer wieder wurden Verbesserungen, Ergänzungen oder Kürzungen notwendig. Inhaltlich wurde das Werk mit dem Historiker Gregor Swierczyna, dem Sachgebietsleiter Kulturmanagement bei der Stadt Waldkirch abgestimmt. Hubert Bleyer vom Fachbereich Kultur, Bildung und Soziales war auch einbezogen. Schließlich wird die Stadt im Hinblick auf die baden-württembergischen Heimattage Herausgeber sein. Nach wochen- und monatelanger Vorbereitungszeit war es schließlich soweit: Die erste Seite war von der Firma Burger-Druck produziert. Helga Bauer und Ursula Querfurth warfen scharfe Blicke darauf. Mehrfach wurden Konturenschärfe und Farbsättigung verbessert, bis die beiden Initiatorinnen, Projektleiter Klaus Schätzle, Geschäftsführer Dirk Burger und Drucker Klaus Weyl zufrieden waren. In diesen Tagen wird das Sagen-Buch gedruckt und an das Elztalmuseum ausgeliefert.

(Presseinfo: Stadt Waldkirch, 13.10.2014)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald