Die Wahrscheinlichkeit für eine spontane Schwangerschaft mit Vierlingen liegt gerade einmal bei 0,0002 Prozent. Für ein Elternpaar aus Südbaden ist es dennoch eingetreten: In der 25. Schwangerschaftswoche – also 15 Wochen zu früh – sind am 6. August 2014 in der Klinik für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg Vierlinge per Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Es sind vier gesunde Mädchen, von denen drei eineiig sind.
Aufgrund ihres geringen Geburtsgewichts zwischen 640 und 725 Gramm mussten die vier Geschwister drei Monate lang auf der Frühgeborenen-Intensivstation betreut werden.
Bei der Geburt der Vierlinge war ein Team aus insgesamt 20 Ärzten und Pflegekräften der Bereiche Geburtshilfe, Neonatologie und
Anästhesie beteiligt. „Wir sind froh, dass diese doch risikoreiche und sehr seltene Schwangerschaft trotz der extremen Frühgeburtlichkeit noch gut verlaufen ist“, sagt Prof. Dr. Heinrich Prömpeler, Ärztlicher Leiter der Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Freiburg. „Vierlinge auf die Welt zu holen ist auch für einen erfahrenen Geburtshelfer ein außergewöhnliches Ereignis.“
„Gerade die ersten sieben Wochen waren eine kritische und schwierige Zeit“, so der Leiter der Neonatologie des Universitätsklinikums Freiburg Prof. Dr. Roland Hentschel. „Doch jetzt geht es allen vier Mädchen so gut, dass die ersten zwei mit einem Gewicht von 2.500 Gramm bereits das Krankenhaus verlassen konnten. Und das noch vor dem eigentlichen Geburtstermin.“
Die Eltern, die bereits einen 14 Monate alten Sohn haben, sind froh, dass die Wochen des Hoffens und Bangens überstanden sind: „Wir sind glücklich und dankbar, dass wir Eva, Maria, Sara und Hanna nun bald nach Hause holen können. Der Alltag mit Vierlingen wird sicher eine große Herausforderung, aber eine sehr schöne.“
Der Vorstand des Universitätsklinikums Freiburg hat noch ein besonderes Geschenk für die frischgebackenen Vierlingseltern: „Wir freuen uns mit den Eltern und unterstützen die Vierlinge auch noch nach ihrer Zeit hier im Klinikum“, so der Leitende Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Freiburg Prof. Dr. J. Rüdiger Siewert. „Das Klinikum sponsert die Windeln im ersten Jahr. Und das sind bei Vierlingen nicht wenig“, fügt er schmunzelnd hinzu.
Aus Sicht des Neonatologen spricht alles für eine gute Entwicklung der
Kinder: „Alle vier sind in einem Gesundheitszustand, der angesichts der Unreife bei der Geburt als sehr gut bezeichnet werden kann. Es sind keine gesundheitlichen Probleme zu erwarten“, sagt Prof. Hentschel.
Neonatologische Intensivstation des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin
In der Universitäts-Frauenklinik unterhält das Zentrum für Kinder- und
Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg eine Frühgeborenenintensivstation mit acht Intensiv-Betten, vier "Observationsbetten" und vier Normalpflege-Betten. Diese im Jahr 2011 modernisierte und erweiterte Station verfügt über alle diagnostischen und therapeutischen Optionen im Bereich der modernen Intensivtherapie und liegt in unmittelbarer Nähe zur Wöchnerinnenstation und zum OP-Trakt der
Neugeborenen-Chirurgie.
Das Universitäts-Klinikum Freiburg ist im Krankenhausbedarfsplan als Perinatalzentrum anerkannt und erfüllt die Bedingungen eines Zentrums der Maximalversorgung ("Level I"). Entsprechend dieser Klassifizierung liegt der Schwerpunkt im Bereich der Hochrisiko-Entbindungen und der extremen Frühgeburten (ca. 70 Frühgeborene unter 1.500 Geburtsgewicht pro Jahr).
Behandelt wird das gesamte Spektrum der Erkrankungen und Fehlbildungen des Früh- und Neugeborenen. Auf der Frühgeborenenstationen des Universitätsklinikums Freiburg werden jährlich über 250 Kinder behandelt, die vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kamen.
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg / Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen GmbH vom 13.11.14)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
13. Nov 2014 - 11:25 UhrVier auf einen Streich - Am Universitätsklinikum Freiburg wurden Vierlinge geboren - Neonatologische Betreuung über drei Monate - Guter Gesundheitszustand

Volle Frauenpower: Die Vierlinge Eva, Maria, Sara und Hanna
Bildrechte: (c) Universitätsklinikum Freiburg/Britt Schilling
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/460824daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service