GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Regio

2. Feb 2015 - 12:54 Uhr

Wo schmeckt's am besten? "Mein Lokal, Dein Lokal" - Diese Woche mit Restaurants aus Freiburg und Emmendingen! - Täglich 17 Uhr, Kabel eins

Eine Stadt - fünf Restaurants - ein Gewinner. Wo schmeckt's in Freiburg am besten? Mein Lokal, Dein Lokal gibt diese Woche ab 17:00 Uhr die Antwort.

Diese Restaurants sind dabei:

Montag: "FIL", Freiburg
Unter dem Motto "Dine & Drink" präsentiert sich das "FIL" in der Freiburger Postgalerie unter anderem mit aufgewerteter Bar und Terrasse. In hoher Qualität bietet das "FIL" mediterran inspirierte Speisen, welche täglich frisch zubereitet werden. Zudem gibt es eine Mittagskarte. Ergänzt wird das Repertoire durch eine Auswahl hochwertiger Softdrinks, Spirituosen und Mixgetränke. Die Barprofis des Lokals haben eine Reihe von herausragenden "Mixed Drinks" zusammengestellt. Die Auswahl reicht von den unsterblichen Klassikern der Bargeschichte, über exotisch-glamouröse Trends, bis hin zu völlig neuen Kreationen. Ein Cocktail kann klassische Lässigkeit und schlichte Eleganz vermitteln. In jedem Fall stehen die Drinks und Cocktails für Lifestyle, Sinnlichkeit und machen jeden Moment zu etwas ganz Besonderem.

Zum vollständigen Steckbrief

Zum Video


Dienstag: "VINOTECA", Emmendingen
In der Küche der „Vinoteca“ werden die Speisen nach drei Grundsätzen zubereitet: "autentici - tradizionali – innovativi" - Authentizität im Geschmack, Verbundenheit mit der Tradition der italienischen Esskultur und Kreativität in deren Weiterentwicklung, getreu dem Sprichwort: "Cucinare per gli altri é un atto d`amore - Für andere zu kochen ist ein Zeichen der Liebe."

Die Küche in der "Vinoteca" ist durch eine Öffnung vom Gastraum aus einsehbar. So kann der Gast das Geschehen in der Küche verfolgen. Jedes Gericht wird frisch zubereitet. Dabei werden garantiert keinerlei Zusatzstoffe verwendet. Die verarbeiteten Produkte stammen weitestgehend aus der Region. Bis auf die italienischen Spezialitäten wie zum Beispiel: Schwarzer und weißer Trüffel, Parmigiano, Olivenöl und Pasta. Auch stammen die meisten Weine aus Italien. Das Weinangebot umfasst ausgewählte traditionelle italienische Weine. Es ist dem Team der "Vinoteca" wichtig, ein Ambiente zu bieten, in dem man die italienische "Ristorante-Kultur" erleben kann. Eine besondere Note verleiht dem "Vinoteca" zudem, dass Künstler aus der Region in wechselndem Turnus ihre Werke dort ausstellen.

Zum vollständigen Steckbrief

Zum Video


Mittwoch: "GASTHAUS BLUME", Opfingen
Seit dem 18. Jahrhundert gibt's das "Gasthaus Blume" in Opfingen. Im Jahr 2012 haben Sascha und Susanne Halweg das Gasthaus übernommen. In den Speisen steckt viel Kreativität – mehr als die rustikale Einrichtung mit Kachelofen, Eckbank und Holztäfelung zunächst vermuten lässt. Die badischen Vesperklassiker, etwa das "Dreierlei" aus Wurstsalat, Bibiliskäs und Brägele, gibt es zwar in Reinform, bei vielen anderen Gerichten baut Sascha indes kleine, pfiffige Variationen ein. Zudem gibt es zahlreiche vegetarische und einzelne vegane Gerichte. In dem renovierten Gewölbekeller der Blume findet man eine moderne Cocktailbar. Dort locken neben leckeren Cocktails auch Aktionen, wie zum Beispiel das SMS-Quiz, junges Publikum in das "Gasthaus Blume".

Zum vollständigen Steckbrief

Zum Video


Donnerstag: "SKAJO", Freiburg
Mitten in Freiburgs Altstadt präsentiert sich das "Skajo" im Dachgeschoss mit einer riesigen Fensterfront, welche einen unglaublichen Ausblick auf den Freiburger Münster bietet. Übertroffen wird dieser Ausblick nur von der zum Restaurant gehörenden Dachterrasse- diese bietet einen Rundumblick über Freiburg und lädt nicht nur Touristen zu leckeren Drinks und Cocktails ein. Nicht nur dem edlen Ambiente und dem leckeren Essen, sondern vor allem auch diesem einmaligen Ausblick über Freiburg ist es zu verdanken, dass das "Skajo" bereits wenige Monate nach Eröffnung zu einer festen Institution in Freiburg geworden ist. Die Küche des "Skajo" bietet überwiegend Fischgerichte. Besonders ist, dass es eine extra "Ladys-Cart" gibt, in der kleinere Portionen angeboten werden. Der Name des Restaurants setzt sich aus dem Spitznamen der Freiburger für die Kaiser-Joseph-Straße - KaJo - und dem Englischen Wort Sky zusammen und bedeutet Himmel über der Kaiser-Joseph-Straße.

Zum vollständigen Steckbrief

Zum Video


Freitag: "KYBFELSEN", Freiburg
Der "Kybfelsen" ist eines der ältesten Ausflugslokale Freiburgs. Schön an dem Weg zum Freiburger Hausberg Schauinsland im Stadtteil Günterstal gelegen, mit lauschigem Kastaniengarten, ist er von jeher das Ziel von Erholungssuchenden, egal ob mit dem Rad, per pedes, der Straßenbahn (die Haltestelle ist quasi vor der Tür ...) oder dem Auto. Viele Freiburger haben hier geheiratet oder schon einmal hier gefeiert, der "Kybfelsen" ist schon immer Teil der sprichwörtlichen Freiburger Gastfreundschaft. Seit dem Sommer 2011 versucht Gastgeber Norbert Bender (44) mit einem Partner diese Tradition weiterzuleben, mit neuem Schwung und neuen Ideen. Norbert und sein Team kreieren aus der traditionellen badischen Küche neue Gerichte mit modernem Touch.

Zum vollständigen Steckbrief

Zum Video


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> http://www.kabeleins.de/tv/mein-lokal-dein-lokal/episoden

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald