Die „Mutigen Mädchen" wurden von der Landesregierung mit dem 1. Platz „Jugend fördern“ beim Landesehrenamtswettbewerb ausgezeichnet – ausgewählt aus über 1000 Projekten landesweit; ein Erfolg, der das jahrelange, aufopferungsvolle Bemühen des Ehepaars Lynn und Peter Kalinowski um die Prävention sexualisierter Gewalt im Übergangsfeld von psychologischer Forschung an der Universität und pädagogischer Praxis an den Schulen würdigt. Aus diesem Anlass kam Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer ins Institut für Psychologie, überbrachte ihre Glückwünsche und sagte den mehr als 30 Projektbeteiligten unter den anwesenden Gästen von Universität, beteiligten Schulen, Kommunen und der Politik, ihre Unterstützung des Projekts zu.
Inzwischen setzen sich etwa 120 junge Frauen ausgehend von der Universität ehrenamtlich in der Prävention sexualisierter Gewalt ein – ein unglaublich wichtiges Thema, das Mädchen und Frauen in besonderer Weise betrifft. Auf verschiedenen Ebenen ist ein Großteil der Frau-en im Laufe des Lebens von sexualisierter Gewalt betroffen und das mit massiven psychischen und psychosomatischen Folgen. Es handelt sich hierbei also keineswegs um ein Randphänomen, sondern um ein zentrales gesellschaftliches Problem. Jedoch erleiden Mädchen und Frauen solche Übergriffe zumeist hinter verschlossenen Türen und Betroffene sind oft hinter einer Mauer aus Verschwiegenheit auf sich selbst zurückgeworfen, sodass ihre traumatisierenden Erfahrungen nur selten ins Licht der Öffentlichkeit kommen und sie entsprechend auch über keine angemessene Lobby verfügen.
Dabei betonte die Regierungspräsidentin, dass bei den Präventionsbemühungen guter Wille allein nicht ausreiche, soll sexualisierter Gewalt nachhaltig vorgebeugt werden: Maßnahmen müssten theoretisch fundiert und wissenschaftlich evaluiert sein, um dann auf verbindlichen Standards beruhend praktisch umgesetzt zu werden – in diesem Bereich alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Hier stünden wir in Deutschland, was bisherige Maßnahmen und Konzepte angeht, noch ganz am Anfang. Die “Mutigen Mädchen“ leisten hier in enger Verzahnung mit universitärer Forschung und Lehre echte Pionierarbeit, um eine praxisrelevante Forschungslücke zu schließen.
Der bemerkenswerte Ansatzpunkt des Projekts bestünde in der soziologischen Perspektive auf psychologischen Konzeptionen und läge ganz konkret darin, Methoden zu vermitteln, Angst in Mut „umzuwandeln“ und nicht einfach nur Techniken zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung an die Hand zu geben. Darin schloss sich die Regierungspräsidentin den Ausführungen ihrer Vorrednerin, Professor Ulrike Halsband, an, die von einem „emotionalen Spannungsgefüge“ sprach und eben nicht – wie oftmals fälschlicherweise angenommen – von einer Unvereinbarkeit von Angst und Mut.
Die treibende Kraft hinter dem Programm ist Lynn Kalinowski, die nicht nur die aktuelle wissenschaftliche Wirksamkeitsstudie durchführt und als Psychologin die Präventionskurse supervidiert, sondern selbst auch die Multiplikatorinnen des Programms am Institut für Psychologie ausbildet. Wie die Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg in ihrer Rede betonte, habe Lynn Kalinowski, was die Theoriebasierung und wissenschaftliche Forschung angeht, zwei “Asse“ im Ärmel: einen Ehemann, der als Pionier der Gewaltprävention gilt und in Professor Halsband eine Doktormutter, die sich für ein Forschungsinteresse stark macht, das an der Universität zuvor kaum Beachtung gefunden hat, obwohl die gesellschaftliche Relevanz außer Frage steht. Neben einem Lehrmodul an der Universität hat Dr. Peter Kalinowski auch das Körperpräsenz-Konzept im Zusammenhang mit seinem Ansatz „Leiblich Emotionale Bildung (LEB)“ bereits seit Anfang der 1990er-Jahre an der Universität entwickelt, das die systematische Grundlage des Präventionsprogramms bildet.
Die leitende Zielsetzung über die Durchführung der Kurse und der Studien hinaus ist es, die Einführung dieses wichtigen Themas in den Schulunterricht voranzutreiben, dazu die entsprechende wissenschaftliche Basis zu schaffen und auch auf politischer Ebene den Boden dafür zu bereiten. Ausgehend von Gesprächen mit den zuständigen Landesministerien erfolgte im vergangenen Jahr bereits die Vorstellung des Programms im Kultusministerium im Rahmen des landesweiten Präventionskonzepts „stark.stärker.WIR“ in Stuttgart.
Nach anfangs fakultativen Angeboten an einzelnen Schulen ist das Präventionsprogramm heute an den Projektschulen in den Regelunterricht eingebunden. Waldkirch und Emmendingen konnten schließlich sogar für die Dauer von drei Jahren als Modellstandorte gewonnen werden. Hier werden die Kurse an allen städtischen Schulen durchgeführt. Das war eine wesentliche Voraussetzung für die breit angelegte, Schultypen übergreifende Wirksamkeitsstudie. Nachdem das Programm an weiterführenden Schulen bereits über Jahre mit einer großen Anzahl von Schülerinnen durchgeführt und wissenschaftlich evaluiert wurde, soll auf Basis des Kurs-Manuals für Grundschulen auch für diese Altersgruppe der Wirksamkeitsnachweis erbracht werden. Dazu wäre eine Durchführung mit begleitender Studie nach dem Vorbild von Waldkirch und Emmendingen jetzt an den Freiburger Grundschulen möglich. Die Frage ist nun, einen Modus zu finden, wie diese Aufgabe bewältigt werden kann, indem das Projektteam noch bestehende organisatorische und bürokratische Hürden überwindet. Hier gilt es mit dem Schulträger zu einer praktikablen Lösung zu kommen.
Bärbel Schäfer ermutigte die Projektbeteiligten in ihrem Einsatz für die Prävention sexualisierte Gewalt gegen Mädchen und Frauen und sicherte zu, sich auf Landesebene für das Mutige-Mädchen-Programm einzusetzen, damit dieses endlich die Förderung erfahre, die einem solch ambitionierten Programm eigentlich zukommen sollte. Denn ehrenamtliches Engagement in diesem wichtigen Bereich brauche auch eine solide finanzielle Basis, um nachhaltig seine Wirkung zu entfalten.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
16. Feb 2015 - 14:58 UhrWürdigung des Präventionsprogramms “Mutige Mädchen“ durch Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer - Unterstützung für Projekt zugesagt

Von links: Institutsgründer Dr. Peter Kalinowski, Wissenschaftsbeirätin Prof. Dr. Ulrike Halsband, Regierungspräsi-dentin Bärbel Schäfer, Projektkoordinatorin Heike Petereit-Zipfel, Projektleiterin Lynn Kalinowski.
Weitere Beiträge von IIfG Öffentlichkeitsarbeit
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -



















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Emmendinger Innenstadt als Zentrum regionaler Kreativität - Der 59. Emmendinger Künstlermarkt schon beim Auftakt bestens besucht - Einsetzender Regen ab Sonntagnachmittag beendete den entspannten Marktbummel
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Todtnauberg - 25. September 2025: Ab in den Chor! - Der Männerchor Todtnauberg und der Gesangverein Aftersteg laden Neueinsteiger zur Probe ein
- Lahr - Autorenlesung von Maurizio Poggio am 25.09.2025 um 19:00 Uhr in der Mediathek Lahr
- Emmendingen - Lebensmittel- und Dosenaktion für die Tafel Emmendingen - Sammelaktion der Kolpingfamilie Emmendingen am Wochenende vom 26. bis 28. September 2025 in der Seelsorgeeinheit Emmendingen-Teningen
- Lahr - 26.09.25, 20 Uhr: Matthias Deutschmann – Propaganda à la carte Vorpremiere - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Hinterzarten - 26. bis 28. September 2025: Sommerskispringen in Hinterzarten - Auf der Adlerschanze gehen in sechs Wettbewerben Sportler aus 17 Nationen an den Start
- Offenburg - 26. September 2025: 16. Auflage von badenova bewegt Offenburg - Sportentdeckertag für Grundschüler im Bürgerpark
- Freiburg - 26./27. September 2025: Fashion & Food Festival Freiburg - Magische Momente und mehr im Einkaufszentrum SCHWARZWALD CITY
- Gutach - 27. September 2025: "Drink and Paint" in Gutach-Bleibach - Kostenfreies Event im Bürgertreff Sonnenkeller
- Kenzingen - 27./28. September 2025: Breisgauer Herbst in Kenzingen - Kunsthandwerk, Genuss und Musik in der Innenstadt
- Regio - 30. September 2025: Bauwerk Talk (Online) - ACHTUNG BAUKULTUR! Kulisse unseres Lebens…
- Emmendingen - "EM-extra"-TIPP: Am Mittwoch, 2. Oktober 2025, wird mit Live-Musik gefeiert! - Programm der nächsten Emmendinger Musiknacht steht
- Freiburg - Rockkonzert · 2. Oktober 2025 · ARTIK Freiburg
- Freiamt - 3. Oktober 2025: 21. Oldtimer Teilemarkt in Freiamt - Mehrere hunderte private Händler werden erwartet - Melden Sie sich jetzt an!
- Suggental - Letzte offene Führung 2025 im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 03.10.2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Freiamt - 4. Oktober 2025: Kindersachenflohmarkt und offene Bücherei in Freiamt - Veranstaltungen im Kurhaus
- Lahr - 04.10.25, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Band - Autumn Jazz - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Emmendingen - 11./12. Oktober 2025: 17. Artothek Emmendingen in der Steinhalle - Vielfältige Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Plastik, Zeichnung und Mixed Media werden präsentiert
- Lahr - 11.10.25, 20 Uhr: Moni Francis & Buddy Olly - Mixtape & Bandsalat - Musikkabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Ettenheim, Rheinhausen - 11./12. Oktober 2025: "Lead me Lord" - Konzerte der Gospel Singers Rheinhausen - Auftritte in der St. Nikolaus Kirche Altdorf und in der St. Ulrich Kirche Oberhausen
- Emmendingen - 11. Oktober 2025, 18 Uhr: "Klangpracht" in Emmendingen - Kammerchor Emmendingen und Vocalensemble Breisach im Dialog - Achtstimmiges Motettenkonzert in der Evangelischen Stadtkirche
- Lahr - "Wie Lichter in der Nacht" | Jürgen Grässlin auf Lesetour stellt sein neues Buch in Lahr vor am 15. Oktober im Treffpunkt Stadtmühle
- Bad Krozingen - 16. Oktober 2025: „Musik bleibt Medizin - Der echte Gewinn der Kurmusik“ in Bad Krozingen - Außergewöhnliches Konzertereignis im Kurhaus
- Lahr - 18.10.25, 20 Uhr: Cordula Sauter - …weil wir Menschen sind - Betrachtungen und Konzert mit Werken von Astor Piazzolla im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Niederschopfheim - Samstag, 18.10.2025 von 19:00 - 21:00 Uhr: FRAUENKRAM Flohmarkt des TV Niederschopfheim
- Herbolzheim - Mittwoch, 22.Oktober 2025: Herbolzheimer Sponsorenlauf erstmals mit Frauenlauf - Der Lauf findet wie immer auf der Hauptstraße zwischen Torhaus und Marktplatz statt
- Offenburg - Mittwoch 29.10.2025: Theater Baden Alsace im Spiegel der Freiheit - Kik-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Vörstetten - 1./2. November 2025: Große Vogelausstellung mit Verbandsschau in Vörstetten - Veranstaltung in der Heinz-Ritter-Halle
- Denzlingen - 2. November 2025: "BEYOND THE IMPOSSIBLE" in Denzlingen - Zaubershow mit THE MAGIC MAN im Bürgerhaus
- Freiburg - 11. November 2025: Programmänderung beim 12. Freiburg Blues Festival - Konzert von US-Sängerin Sharon Lewis fällt aus - Soul- und Blues-Sängerin Destini Rawls tritt bei Doppelkonzert mit Kirk Fletcher in Wodan Halle auf
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - 6. September bis 9. November 2025: Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival - 16 Konzerte und ein großes Jubiläum
- Karlsruhe - Online sichtbar werden! Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aller Art - EV7 Digital Marketing Lab GmbH, Karlsruhe
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service