Ninja von Rudloff (32) wird - zunächst kommissarische - Leiterin des Dezernats für Sicherheit und Ordnung (D 5) im Landratsamt Ortenaukreis. Sie ist damit verantwortlich für das Ordnungsamt, das Gesundheitsamt, das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung sowie das Amt für Brand- und Katastrophenschutz. Der bisherige Dezernent Michael Loritz übernimmt zum 1. April 2015 die Leitung des Dezernats für Infrastrukturen, Baurecht und Migration (D 2). Die Leitung dieses Dezernats hat bisher Franz Seiser inne, der zum 31. März 2015 in Pension geht.
„Ich freue mich, dass Frau von Rudloff bereit ist, diese anspruchsvolle Aufgabe zu übernehmen. Aufgrund ihrer Erfahrung im Landratsamt Ortenaukreis als stellvertretende Dezernentin in den Bereichen Ländlicher Raum sowie Sicherheit und Ordnung bringt sie beste Voraussetzungen dafür mit“, teilt Landrat Frank Scherer mit. „Mit Frau von Rudloff gelingt es uns zudem, für Kontinuität bei den Führungskräften zu sorgen, da wir gerade in letzter Zeit einige Personalwechsel in der Führungsebene bewältigen mussten“, so Scherer.
„Durch meine bisherigen Tätigkeiten im Landratsamt konnte ich die Strukturen des Hauses und des Ortenaukreises kennen lernen und freue mich nun auf die Herausforderung, die Gesamtverantwortung für das Dezernat "Sicherheit und Ordnung" zu übernehmen“, sagt die künftige Dezernatsleiterin.
Die Regierungsrätin ist seit Februar 2014 Leiterin des Ordnungsamts und stellvertretende Dezernentin. Sie wird diese in ihrem Dezernat angesiedelte Aufgabe vorübergehend auch weiterführen.
Nach ihrem Jurastudium absolvierte von Rudloff das Referendariat unter anderem beim Rechtsamt der Stadt Freiburg und bei der Staatsanwaltschaft in Lörrach. 2012 kam sie zum Landratsamt Ortenaukreis. Bis 2014 war sie stellvertretende Dezernentin des Ländlichen Raums. Neben der juristischen Beratung leitete sie die Geschäftsstelle des Unterausschusses Gesamtstrategie Ländlicher Raum und begleitete die Kommunen bei der Bewerbung um LEADER.
Mit der Neubesetzung der zwei Dezernatsleitungen ergeben sich Synergien und Änderungen in der Organisationsstruktur des Landratsamts. So wird Michael Loritz das Migrationsamt mit in sein neues Dezernat nehmen. Im Gegenzug wechselt das Gesundheitsamt aus dem D 2 in die Zuständigkeit von Dezernentin Ninja von Rudloff. Der bisher ebenfalls dem D 2 angehörende Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ist künftig im Dezernat Zentrale Steuerung (D 1) unter der Leitung von Jutta Gnädig bei den Eigenbetrieben und Beteiligungen angesiedelt.
Hintergrundinfo:
Das Landratsamt Ortenaukreis ist in sechs Dezernate gegliedert (ab dem 1. April 2015 gültig Organisationsstruktur):
D 1: Zentrale Steuerung (Zentrale Organisation, Personalamt, Kämmerei und Gebäudemanagement, Eigenbetriebe Freilichtmuseum Vogtsbauernhof und Abfallwirtschaft sowie Beteiligungen) unter der Leitung von Jutta Gnädig
D 2: Infrastrukturen, Baurecht und Migration (Baurechtsamt, Straßenverkehr und ÖPNV, Straßenbauamt, Migrationsamt) unter der Leitung von Michael Loritz
D 3: Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung (Amt für Soziales und Versorgung, Jugendamt, Amt für soziale und psychologische Dienste, Amt für Schule und Kultur, Kommunale Arbeitsförderung) unter der Leitung von Georg Benz
D 4: Ländlicher Raum (Vermessung und Flurneuordnung, Landwirtschaft, Waldwirtschaft) unter der Leitung von Dr. Martin Schreiner
D 5: Sicherheit und Ordnung (Ordnungsamt, Gesundheitsamt, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Brand- und Katastrophenschutz) unter der Leitung von Ninja von Rudloff
D 6: Kommunalamt, Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht, Umweltschutz, Wasserwirtschaft und Bodenschutz) unter der Leitung von Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter
Direkt dem Landrat zugeordnet sind der Eigenbetrieb Ortenau Klinikum unter der Leitung von Manfrd Lörch, das Rechnungsprüfungsamt unter der Leitung von Günter Pfundstein sowie die Stabsstelle unter der Leitung von Günter Arbogast.
>>>Organigramm Landratsamt Ortenaukreis
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 03.03.2015)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
3. Mar 2015 - 17:02 UhrNinja von Rudloff folgt auf Michael Loritz - Neue Dezernentin im Landratsamt Ortenaukreis / Organisationsänderungen

Ninja von Rudloff
Nachweis: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service