GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg-Haslach

21. Jul 2015 - 16:10 Uhr

Jugendarbeit des Polizeipostens Haslach - Ein Pilotprojekt an der Schenkendorfschule in Freiburg

Hauptinitiatoren: Katrin Kern (Polizeiobermeisterin) und Sascha Braband (Polizeihauptmeister.
Foto: Polizeipräsidium Freiburg
Hauptinitiatoren: Katrin Kern (Polizeiobermeisterin) und Sascha Braband (Polizeihauptmeister.
Foto: Polizeipräsidium Freiburg

Etwa dreißig Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der Schenkendorfschule im Freiburger Stadtteil Haslach nahmen im Juli an einem Pilotprojekt der Jugendsachbearbeiter des Polizeipostens Haslach und der Schenkendorfschule teil.

In Kooperation mit externen Partnern wie dem Kinder- und Jugendzentrum Weingarten, der Mobilen Jugendarbeit Weingarten und dem Stadtjugendpfleger von Weil am Rhein, Inan Begaz, startete an der Schenkendorfschule ein auf Dauer angelegtes Projekt des Polizeipostens Haslach.

Die Jugendlichen sollen im Rahmen dieses Projekts über extremistische Gruppen aufgeklärt werden, die im Namen der Religion Einfluss auf die Jugendlichen nehmen wollen. Jugendliche sind auf der Suche nach ihrer Identität, nach Anerkennung und nach Zugehörigkeit. In diesem Orientierungsprozess kann Religion eine wichtige Rolle spielen. Bei diesen Suchprozessen landen viele Jugendliche im Internet, welches ihnen Raum gibt sich zu äußern und über Themen des Alltages auszutauschen, die sie interessieren. In diesem Potenzial liegt zugleich aber auch eine Gefahr: Radikale Gruppierungen können diese Plattform als Propagandamedium ebenfalls nutzen.

Daher ist ein Präventionsansatz dieses Projekts, potenzielle Konsumenten solcher Propaganda, in ihrer Kompetenz zu stärken mit extremistischen Angeboten im Internet kritisch umzugehen, sie zu hinterfragen und einer möglichen Radikalisierung vorzubeugen.

Für die kommenden Monate werden in Kooperation mit den genannten externen Partnern, weitere Maßnahmen und Aktivitäten entwickelt und durchgeführt werden.

(Presseinfo: Polizeipräsidium Freiburg vom 21.7.15)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg-Haslach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald