Wirtschaftskrise, Hartz-Reformen, Agenda 2010: Die Realität für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten stark verändert. Dies spiegelt sich auch in literarischen Texten wider. Die Soziologin Annemarie Matthies hat in ihrer Dissertation erforscht, welches Bild der Gegenwartsroman von der Arbeitswelt und ihren Akteurinnen und Akteuren zeichnet. Sie kam zu dem Ergebnis, dass die Romanprotagonistinnen und -protagonisten die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts als negativ wahrnehmen und sich den Verhältnissen am Arbeitsmarkt machtlos ausgeliefert fühlen. Gleichzeitig zeigt keiner der Texte eine Alternative zur bestehenden Ordnung auf. Erstgutachter der Arbeit war der Freiburger Soziologieprofessor Ulrich Bröckling.
„Fiktionale Literatur ist für die Soziologie von besonderem Interesse, da sie Aufschluss über Gesellschaftsentwürfe und die Beziehung zwischen den Mitgliedern einer Gesellschaft und ihrem sozialen Umfeld gibt“, sagt Matthies. Dabei müsse Literatur nicht wissenschaftlich korrekt sein oder Lösungen anbieten – Anforderungen, die andere Wissensmedien erfüllen müssten. Die Soziologin analysierte 50 zwischen 1990 und 2009 veröffentlichte deutschsprachige Romane und prüfte, welche arbeitsweltliche Thematik sie darstellen. Matthies teilte die Texte in fünf Gruppen ein: Arbeitslosen-, Praktikanten-, Angestellten-, Aussteiger- und Künstlerromane sowie solche, die sich mit der New Economy beschäftigen, also mit jungen Unternehmen in Zukunftsbranchen wie der Informations- oder der Biotechnologie. „Meine Analyse zeigt, was für die Gegenwartsliteratur im Hinblick auf die Arbeitswelt relevant ist – und was nicht“, sagt Matthies. Der Großteil der Texte orientiere sich an Ereignissen, die das Neue in der Arbeitswelt beschreiben. Die altbekannte, industrielle Arbeitswelt werde dagegen nicht thematisiert.
Im zweiten Schritt untersuchte Matthies, welches Wissen die Texte transportieren. Dabei stellte sie fest, dass das Wissen sich kaum auf die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen der Arbeitswelt nach 1989 bezieht. Die Autorinnen und Autoren rücken vielmehr das persönliche Verhältnis des Individuums zur Arbeitswirklichkeit in den Mittelpunkt. Konkrete Tätigkeiten, neue Berufe, die Rolle der Informationstechnologie – all diese Aspekte betrachten die Autoren nicht ökonomisch, sondern in ihrer Wirkung auf die Protagonisten. „Die Figuren stehen in einem ausgesprochen negativen Abhängigkeitsverhältnis zu ihrer Arbeitswelt. Deren Regeln aber verstehen sie nicht“, sagt Matthies. Auch wenn die Romane die nachteiligen Wirkungen der neuen Arbeitswelt auf vielfältige Weise inszenierten, weise keiner der Texte eine Lösung auf, sondern stelle die Ausweglosigkeit als eine gegebene Tatsache dar.
(Medieninformation: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 20.08.2015)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Aug 2015 - 11:09 UhrSpielbälle der Verhältnisse - Eine Freiburger Soziologin hat untersucht, wie Romane die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts darstellen

Annemarie Matthies
Foto: Nadine Rodler
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service