Wirtschaftskrise, Hartz-Reformen, Agenda 2010: Die Realität für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten stark verändert. Dies spiegelt sich auch in literarischen Texten wider. Die Soziologin Annemarie Matthies hat in ihrer Dissertation erforscht, welches Bild der Gegenwartsroman von der Arbeitswelt und ihren Akteurinnen und Akteuren zeichnet. Sie kam zu dem Ergebnis, dass die Romanprotagonistinnen und -protagonisten die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts als negativ wahrnehmen und sich den Verhältnissen am Arbeitsmarkt machtlos ausgeliefert fühlen. Gleichzeitig zeigt keiner der Texte eine Alternative zur bestehenden Ordnung auf. Erstgutachter der Arbeit war der Freiburger Soziologieprofessor Ulrich Bröckling.
„Fiktionale Literatur ist für die Soziologie von besonderem Interesse, da sie Aufschluss über Gesellschaftsentwürfe und die Beziehung zwischen den Mitgliedern einer Gesellschaft und ihrem sozialen Umfeld gibt“, sagt Matthies. Dabei müsse Literatur nicht wissenschaftlich korrekt sein oder Lösungen anbieten – Anforderungen, die andere Wissensmedien erfüllen müssten. Die Soziologin analysierte 50 zwischen 1990 und 2009 veröffentlichte deutschsprachige Romane und prüfte, welche arbeitsweltliche Thematik sie darstellen. Matthies teilte die Texte in fünf Gruppen ein: Arbeitslosen-, Praktikanten-, Angestellten-, Aussteiger- und Künstlerromane sowie solche, die sich mit der New Economy beschäftigen, also mit jungen Unternehmen in Zukunftsbranchen wie der Informations- oder der Biotechnologie. „Meine Analyse zeigt, was für die Gegenwartsliteratur im Hinblick auf die Arbeitswelt relevant ist – und was nicht“, sagt Matthies. Der Großteil der Texte orientiere sich an Ereignissen, die das Neue in der Arbeitswelt beschreiben. Die altbekannte, industrielle Arbeitswelt werde dagegen nicht thematisiert.
Im zweiten Schritt untersuchte Matthies, welches Wissen die Texte transportieren. Dabei stellte sie fest, dass das Wissen sich kaum auf die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen der Arbeitswelt nach 1989 bezieht. Die Autorinnen und Autoren rücken vielmehr das persönliche Verhältnis des Individuums zur Arbeitswirklichkeit in den Mittelpunkt. Konkrete Tätigkeiten, neue Berufe, die Rolle der Informationstechnologie – all diese Aspekte betrachten die Autoren nicht ökonomisch, sondern in ihrer Wirkung auf die Protagonisten. „Die Figuren stehen in einem ausgesprochen negativen Abhängigkeitsverhältnis zu ihrer Arbeitswelt. Deren Regeln aber verstehen sie nicht“, sagt Matthies. Auch wenn die Romane die nachteiligen Wirkungen der neuen Arbeitswelt auf vielfältige Weise inszenierten, weise keiner der Texte eine Lösung auf, sondern stelle die Ausweglosigkeit als eine gegebene Tatsache dar.
(Medieninformation: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 20.08.2015)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Aug 2015 - 11:09 UhrSpielbälle der Verhältnisse - Eine Freiburger Soziologin hat untersucht, wie Romane die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts darstellen

Annemarie Matthies
Foto: Nadine Rodler
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Taekwondo Böttcher
Christian Böttcher, Freiburger Straße 9, 79312 Emmendingen; Handy 01520 - 6690692- PLANA-Küchenland
Denzlingen: AZ Küchenvertrieb Denzlingen, Markgrafenstrasse 125/9, 79211 Denzlingen, Telefon: 0 76 66 / 90 14 94-0 Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deSchreinerei Kölblin
Wilhelm Bühler, Lindenweg 14, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 8900, Fax 07645 / 8999
-










- Regio-Termine
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Bad Krozingen - 7. Juli: „Hülsenfrüchte - klein aber fein“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Kochkurs im modernen Raum VITA CULINARIA ein
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Lahr - 9. Juli: Großer Zapfenstreich für die Feuerwehr Lahr - Feierliche Zeremonie als Höhepunkt des 175. Jubiläums
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Großes Jahreskonzert fortgeschrittener Schüler in Waldkirch - Veranstaltung im Saal der Musikschule
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Rheinfelden - 10. Juli: Benefiz-Fußballspiel Weil am Rhein gegen Rheinfelden - Mannschaften der Stadtverwaltungen treffen im Stadion des FSV Rheinfelden aufeinander
- Emmendingen - Musikalischer Sommer des Stadtmusikvereins Emmendingen - Konzert am Donnerstag, 14. Juli 2022 um 19.00 Uhr auf dem Marktplatz Emmendingen
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - 23. Juli: Lahr feiert! - Stadtfest und 50 Jahre Eingemeindung
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Freiburg - 7. Juli: Vortrag zu modernster Kopf-Chirurgie in Freiburg - Wie hochkomplexe Operationen am Kopf minimalinvasiv und mit umfassender 3D-Bildgebung möglich sind, erklären Expert*innen des Universitätsklinikums in 2. Freiburger Abendvorlesung
- Gesamte Regio - 7. Juli: Rechtliche Hilfe zur originellen Idee - Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Übersicht der Termine im drittem Quartal
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Freiburg - 21. Juli: "Kindertagespflege - ist das was für mich?" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Info-Veranstaltung im Berufsinformationszentrum ein
- Freiburg - Landesweite Aktionswoche Geodäsie: Freiburg beteiligt sich mit Aktionstag „GEOlympics: Messen, schätzen, rechnen“ (21. Juli) im Seepark - Vermessungsfachkräfte bieten Blicke hinter die Kulissen
- Freiburg - 29. Juli: „Finde Deinen Ausbildungsplatz!“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Last-Minute-Lehrstellenbörse 2022 ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





