Bald kann Viktor das Leben wieder mit allen zehn Fingern spüren. Der achtjährige Junge aus Moldawien leidet an einer schweren, seltenen Hauterkrankung, der Epidermolysis bullosa. Der angeborene Gendefekt hat zur Folge, dass die gesamte Haut des Jungen Blasen am Körper bildet. Sie hebt sich bei geringsten Belastungen ab und entzündet sich, sodass es zu schweren, narbigen Verwachsungen kommt. Bei Viktor waren die Hände am stärksten von der Krankheit betroffen – alle Finger beider Hände waren zusammengewachsen und lagen funktionslos, wie in einem Fäustling gebeugt, in der Handfläche. Auch die Daumen waren narbig mit den Händen verwachsen. Im Jahr 2014 wurde in der Klinik für Plastische und Handchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg Viktors rechte Hand operiert – die einzelnen Finger wurden freigelegt und getrennt. Im August dieses Jahres konnte endlich auch seine linke Hand operiert werden. Für Viktor beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt, denn endlich kann er normal greifen und wie alle anderen Kinder seine Finger zum Spielen benutzen.
Die Familie von Viktor hatte sich im Jahr 2013 an Dr. Horst Zajonc, Oberarzt in der Klinik für Plastische und Handchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg, gewandt, denn in Moldawien konnte dem schwerkranken Kind nicht geholfen werden. Mit finanzieller Unterstützung aus dem Heimatland und sozialem Entgegenkommen aller beteiligten Kliniken und Abteilungen des Universitätsklinikums Freiburg konnten beide Operationen erfolgreich durchgeführt und die Kosten auf ein Minimum reduziert werden.
In der Klinik für Plastische und Handchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg wurde für die seltene Erkrankung (Epidermolysis bullosa) eine neue Operationsmethode entwickelt. Da bei der Trennung und Streckung der Finger Hautdefekte entstehen, muss zusätzlich gesunde Haut transplantiert werden. Die Patienten haben bei dieser chronischen, die gesamte Haut einnehmende Erkrankung aber keine Hautareale, mit der die entstandenen Defekte gedeckt werden könnte. Deswegen wird zunächst die gesunde Haut von Verwandten, beispielsweise der Eltern transplantiert, die dann in Kombination mit kleinsten Hautstückchen des Patienten eine stabile Haut bilden soll. Dank dieser Methode können jährlich etliche Patienten erfolgreich operiert werden. Doch die Klinik für Plastische und Handchirurgie möchte das Verfahren in Zukunft noch verbessern. So soll es möglich werden, falls sich gesündere als die erkrankte Haut bei den Patienten am Körper finden ließe, diese bessere Haut anzuzüchten, zu vervielfältigen und dann zu transplantieren. Damit wäre ein großer Schritt getan, dass diese unheilbare Krankheit doch irgendwann geheilt werden kann.
(Medieninformation: Universitätsklinikum Freiburg, 02.09.2015)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Sep 2015 - 13:10 UhrWieder richtig fühlen können - Nach erfolgreicher Operation der rechten Hand nun auch linke Hand eines moldawischen Jungen mit schwerer Hauterkrankung am Universitätsklinikum Freiburg behandelt

Viktor und seine Eltern freuen sich gemeinsam mit Dr. Horst Zajonc vom Universitätsklinikum Freiburg über die gelungene Operation
Foto: Universitätsklinikum Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service