Titelseite » RegioMix (dies & das) » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Sep 2015 - 13:10 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Wieder richtig fühlen können - Nach erfolgreicher Operation der rechten Hand nun auch linke Hand eines moldawischen Jungen mit schwerer Hauterkrankung am Universitätsklinikum Freiburg behandeltBald kann Viktor das Leben wieder mit allen zehn Fingern spüren. Der achtjährige Junge aus Moldawien leidet an einer schweren, seltenen Hauterkrankung, der Epidermolysis bullosa. Der angeborene Gendefekt hat zur Folge, dass die gesamte Haut des Jungen Blasen am Körper bildet. Sie hebt sich bei geringsten Belastungen ab und entzündet sich, sodass es zu schweren, narbigen Verwachsungen kommt. Bei Viktor waren die Hände am stärksten von der Krankheit betroffen – alle Finger beider Hände waren zusammengewachsen und lagen funktionslos, wie in einem Fäustling gebeugt, in der Handfläche. Auch die Daumen waren narbig mit den Händen verwachsen. Im Jahr 2014 wurde in der Klinik für Plastische und Handchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg Viktors rechte Hand operiert – die einzelnen Finger wurden freigelegt und getrennt. Im August dieses Jahres konnte endlich auch seine linke Hand operiert werden. Für Viktor beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt, denn endlich kann er normal greifen und wie alle anderen Kinder seine Finger zum Spielen benutzen.Die Familie von Viktor hatte sich im Jahr 2013 an Dr. Horst Zajonc, Oberarzt in der Klinik für Plastische und Handchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg, gewandt, denn in Moldawien konnte dem schwerkranken Kind nicht geholfen werden. Mit finanzieller Unterstützung aus dem Heimatland und sozialem Entgegenkommen aller beteiligten Kliniken und Abteilungen des Universitätsklinikums Freiburg konnten beide Operationen erfolgreich durchgeführt und die Kosten auf ein Minimum reduziert werden. In der Klinik für Plastische und Handchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg wurde für die seltene Erkrankung (Epidermolysis bullosa) eine neue Operationsmethode entwickelt. Da bei der Trennung und Streckung der Finger Hautdefekte entstehen, muss zusätzlich gesunde Haut transplantiert werden. Die Patienten haben bei dieser chronischen, die gesamte Haut einnehmende Erkrankung aber keine Hautareale, mit der die entstandenen Defekte gedeckt werden könnte. Deswegen wird zunächst die gesunde Haut von Verwandten, beispielsweise der Eltern transplantiert, die dann in Kombination mit kleinsten Hautstückchen des Patienten eine stabile Haut bilden soll. Dank dieser Methode können jährlich etliche Patienten erfolgreich operiert werden. Doch die Klinik für Plastische und Handchirurgie möchte das Verfahren in Zukunft noch verbessern. So soll es möglich werden, falls sich gesündere als die erkrankte Haut bei den Patienten am Körper finden ließe, diese bessere Haut anzuzüchten, zu vervielfältigen und dann zu transplantieren. Damit wäre ein großer Schritt getan, dass diese unheilbare Krankheit doch irgendwann geheilt werden kann. (Medieninformation: Universitätsklinikum Freiburg, 02.09.2015) Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deStadt Emmendingen, Energiehaus Emmendingen
Landvogtei 10, 79312 Emmendingen, 07641/452-3231Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Hindenburgstraße 18a, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69
-




- Regio-Termine
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 5. März: Frühkunst zu „Modern Love“ - Museum für Neue Kunst Freiburg lädt zu Online-Führung ein
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Lahr - 4. März: "Friedensprojekt Europa" - Welche Perspektiven hat das Staatenbündnis? - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Professor Hans Joas ein
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



