GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

6. Oct 2015 - 13:30 Uhr

Bau dein Ding – Ausbildungsbus besucht Kastelbergschule Waldkirch

Der Bau-Bus machte letzten Donnerstag an der Kastelbergschule Waldkirch halt und informierte die 8.-Klässler über die Ausbildungsmöglichkeiten im Baugewerbe. Mit der Nachwuchskampagne "Bau - dein Ding" tourt der Bus der Bauwirtschaft Baden-Württemberg durchs Ländle, um dem bevorstehenden Fachkräftemangel vorzubeugen.
Zwei Klassen aus Waldkirch und eine aus der Werkrealschule Gutach besuchten den Bus und hatten mit den praktischen Stationen und Informationen offensichtlich viel Spaß. Einige Schüler fanden die Übungen „Cool und witzig!“ und hätten manche Sachen gern zweimal ausprobiert.
Der Bus wurde dieses Schuljahr mit neuen Elementen ausgestattet. So kann man Standfestigkeit auf einem „Bau-Board“ beweisen, indem man damit über eine Baustelle fährt und dabei Fragen beantworten muss. Zudem ist viel Feingefühl gefragt beim Baggerfahren und der Adrenalinspiegel steigt, wenn man sich beim simulierten Bungee-Jumping vom Hochkran in die Tiefe stürzt. Die Schülerinnen und Schüler haben u. a. die Möglichkeit, über Filme die Bauberufe kennenzulernen, müssen Flächen und den Materialbedarf ausrechnen und ein Rohrleitungssystem richtig verbinden. Das Busteam informiert zusätzlich über die beruflichen Möglichkeiten auf dem Bau und beantwortet Fragen dazu. Auf alle Fälle war der Besuch des Busses für die ganze Klasse interessant und so manch einer war überrascht über die guten Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten im Baubereich.
Der Besuch des Buses ist eine Einheit innerhalb des Berufsorientierungskonzeptes: „Ausbildungslotse“ der Waldkircher Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Wabe. Innerhalbe des Konzeptes fanden im Jahr 2015 bereits mehr als 10 Einheiten zur vertieften Berufsorientierung statt. Junge Menschen können in diesen Einheiten Berufe erleben, einen Eindruck über unterschiedliche Branchen gewinnen und mit potenziellen Ausbildungsbetrieben ins Gespräch kommen. Parallel dazu werden die Schülerinnen und Schüler durch die Ausbildungslotsen im Übergang Schule und Beruf individuell unterstütz. Bewerbung schreiben, Vorbereitung auf Vorstellungsgesprächen, Umgang mit Absagen und die Erarbeitung von alternativen Berufswünschen sind u.a. Unterstützungsangebote der Ausbildungslotsen.
Das erfolgreiche Projekt wird finanziert durch die Bundesagentur für Arbeit, die Faller KG, Hummel AG, Ganter Interior GmbH, Wabe e.V., Sick AG; Gisela und Erwin Sick Stiftung und die Stadt Waldkirch.

(Presseinfo: Waldkircher Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft gGmbH, Waldkirch, vom 6.10.15)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald