„Stellen Sie sich Ihrer Verantwortung und schaffen Sie strahlungsarme Wohngebiete,“ so der Schlussappell des ehemaligen Richters am Verwaltungsgericht Freiburg, Bernd Irmfrid Budzinski. Der Appell bildete den Abschluss des überregionalen Thementages „Mobilfunk und kein Ende? Ein Forum fragt nach,“ zu dem u.a. die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Freiburg, der Verein Lebenswerter Hochrhein und die Initiative zum Schutz vor Elektrosmog Südbaden e.V. nach Freiburg eingeladen hatten.
Mehr als 200 Teilnehmer und Interessierte konnte die Moderatorin Florence von Bodisco zu dieser Veranstaltung begrüßen, darunter die Freiburger Stadträte Dr. Wolf-Dieter Winkler und Karl-Heinz Krawczyk von Freiburg Lebenswert.
In erster Linie ging es den Veranstaltern um die Kehrseite des Mobilfunks; d.h. um die gesundheitlich bedenklichen Strahlungen, aber auch um die unnatürliche Art der Kommunikation, auf die etwa der Referent Dr. med. Wolf Bergmann in seinem Vortrag kritisch hinwies: „Wir verlieren die direkte soziale Interaktion, das soziale menschliche Miteinander!“ Beeindruckend war auch die Gesprächsrunde mit Reinhard Lang aus Herrischried, Leistungssportler, und Ulrich Weiner, ehemals Nachrichtentechniker, die davon berichteten, wie das Leben eines von starker Elektrosensibiltät Betroffenen ausschaut. Von Ulrich Weiner, der heute zum Schutz vor Mobilfunkstrahlung im Wohnwagen im Wald lebt, wurde dabei v.a. bemängelt, dass dieses Thema in der ärztlichen Ausbildung bisher überhaupt nicht berücksichtigt würde. Dabei ist eine "Beeinflussung der Gehirnströme wissenschaftlich ausreichend nachgewiesen", zitierte Bernd Irmfrid Budzinski in seinem Vortrag den schweizerischen Bundesrat, der in diesem Jahr den Stand der Mobilfunk-Forschung so bewertet hatte. Es sei deshalb - zumindest bis zum Beweise des Gegenteils - glaubhaft, wenn Tausende von Bürgern und Bürgerinnen seit dem Aufbau des Mobilfunks zunehmend über Schlafstörungen und schwere Befindlichkeitsstörungen klagten. Das habe unlängst auch ein französisches Sozialgericht anerkannt. Gut 25 000 (in Frankreich 70 000) Personen gälten als schwer elektrosensibel, so dass sie im Keller oder fernab von Mobilfunksendern im Wohnwagen im Wald lebten. 10 % der Bevölkerung klagten darüber hinaus allgemein über gesundheitliche Störungen durch Funkstrahlung. Im Hinblick auf die Gewährleistung der kommunalen Daseinsvorsorge sei es auch eine Aufgabe der Gemeinden und besonders der "Grünen Stadt" Freiburg, diesen Menschen zu helfen. „Hier stehen Kommunen viel stärker in der Pflicht als bisher wahrgenommen!“
Der ÖDP-Europaabgeordnete Prof. Klaus Buchner zeigte ebenfalls gravierende Mängel der deutschen Politik im Mobilfunkbereich auf. Unverantwortlich und beschämend seien v.a. die extrem hohen deutschen Grenzwerte. In anderen Ländern würden diese nur einen Bruchteil der deutschen Grenzwerte betragen. Buchner forderte aber auch die Verbraucher auf, das ihrerseits Mögliche zu tun. „Schalten Sie im Auto am besten Ihr Handy komplett aus!“ Ein Ratschlag, der sicherlich auch die Verkehrssicherheit bedeutsam erhöhen dürfte.
Zur Schlussrunde der Referenten stieß schließlich Frau Dipl.-Geologin Maike Brabenec vom Freiburger Institut für Umweltchemie - FIUC - hinzu, die auf die Querverbindungen von Mobilfunkbelastungen und Chemikalienallergien hinwies. Ebenso trat Frank Berner vom Verein für Elektrosensible und Mobilfunkgeschädigte e.V. in dieser Runde für einen verstärkten Schutz der Betroffenen ein. Das Forum forderte schließlich einmütig Bebauungspläne für die Schaffung sogenannter mobilfunkreduzierter und einiger weniger gänzlich mobilfunkfreier „Weißen Zonen“ für von starker Elektrosensibilität betroffene Mitmenschen.
Stephan Heider von der Freiburger ÖDP meinte hierzu: „Wir haben mit dieser Veranstaltung ein deutliches Zeichen für die Rechte von elektrosensiblen Personen gesetzt.“ Einen Schritt weiter ging am Folgetag gleich der ehemalige Lörracher Stadt- und Kreisrat, Dipl.Ing. Dietmar Ferger, der zur Gründung eines Vereins „Weiße Zone“ aufrief.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
19. Nov 2015 - 19:24 UhrStrahlungsarme Wohnraumgebiete und weiße Zonen-für Elektrosensible gefordert!

Der ÖDP-Europaabgeordnete Prof. Klaus Buchner bei seinem Vortrag "Gesundheitsgefahren beim Mobilfunk - und seine Alternative" in Freiburg
Weitere Beiträge von ÖDP-Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgHaushaltswaren Wolfsperger
Lörchstr. 6, 79350 Sexau, Tel: 07641/1254, Fax: 07641/55212, wolfsperger_haushaltswaren@t-online.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
-








- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Emmendingen - REGIOTRENDS-Farben dominieren die heutige Emmendinger Einkaufsnacht - Geschäfte bis 23 Uhr geöffnet
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: „Lahr lädt ein“ auf dem Marktplatz - Veranstaltung im Rahmen von Landesturnfest (25. bis 29. Mai)
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Lahr - 29. Mai: Frühlingshafter Rundgang durch den Stadtpark Lahr - Geführte Tour liefert botanische Fakten und geschichtliches Wissen
- Landkreis Emmendingen - 29. Mai: "Tag der offenen Gartentür" in Waldkirch-Buchholz - Ländlicher Hausgarten mit Beerenobst, Rosen und Stauden kann besichtigt werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Weil am Rhein - 5. Juni: "Menschen im Museum # gemeinsam # lebendig # kreativ" - Kostenlose Sonntagsführung durch Sonderausstellung in Weil am Rhein
- Bad Krozingen - Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 19 Uhr, Kurhaus, Bad Krozingen: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Denzlingen - 24. Mai: Energieberatungs-Sprechstunde in Denzlingen - Drei Beratungstermine im Rathaus - Terminbuchung online oder telefonisch möglich
- Lahr - 24. Mai: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“ - Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr
- Freiburg - 24. Mai: Wege zum klimaneutralen Unternehmen - IHK-Kongress im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche in Freiburg
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 28. Mai: Tag der offenen Tür in der Feuerwache in Freiburg - Nach 14 Jahren Pause ist riesiger Andrang zu erwarten - Anreise am besten mit ÖPNV oder dem Fahrrad
- Freiburg - 29. Mai: Offener Bienengarten am Mundenhof in Freiburg - Informationen rund um Bienen, Imkerei und Honig
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Offenburg - 1. Juni: Hybride Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





