GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Gesamte Regio

24. Nov 2015 - 18:33 Uhr

Neuer Leiter beim Zollfahndungsamt Stuttgart - Festakt wurde musikalisch umrahmt durch das Bläsersextett der Zollkapelle Freiburg

In einem feierlichen Akt wurde gestern Oberregierungsrat Frank Denner
offiziell in das Amt des Leiters des Zollfahndungsamts Stuttgart
eingeführt. Zu diesem Anlass hatten sich zahlreiche Vertreter von
Sicherheitsbehörden aus dem In- und Ausland sowie lokaler Behörden
eingefunden. Die Beiträge der Festredner wurden musikalisch umrahmt
durch das Bläsersextett der Zollkapelle Freiburg.

Frank Denner ist 51 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Kinder. Er
begann seine Karriere vor über 30 Jahren bei der Oberfinanzdirektion
Köln und hat seither zahlreiche Stationen der Zollverwaltung
durchlaufen. Beim Zollkriminalamt in Köln war Herr Denner unter anderem für die Bekämpfung der Verbrauchsteuerhinterziehung und der Rauschgiftkriminalität zuständig. Hier absolvierte er auch den Aufstieg in den höheren Dienst der Bundeszollverwaltung. Zuletzt war Herr Denner beim Zollkriminalamt als Referatsleiter für die Zollverbindungsbeamten im In- und Ausland eingesetzt.
Herr Denner löst den bisherigen Amtsleiter Regierungsdirektor Ralf
Stolze ab, der zum Zollkriminalamt in Köln gewechselt hat und im Rahmen des heutigen Festaktes verabschiedet wurde.


Hintergrundinfo zum Zollfahndungsamt Stuttgart:

Das Zollfahndungsamt (ZFA) Stuttgart mit den Dienstsitzen Freiburg,
Karlsruhe und Radolfzell ist für Steuerstraftaten im gesamten Bundesland Baden-Württemberg zuständig. Die Zollfahnder verfolgen Verstöße im Bereich der Einfuhrabgaben (Zölle, Verbrauchsteuern,
Einfuhrumsatzsteuer, sonstige Abgaben), der Verbote und Beschränkungen (z. B. Rauschgift, Arzneimittel, Waffen, Artenschutz, gewerblicher Rechtsschutz) sowie des Außenwirtschaftsrechts (z. B.
Embargoverletzungen) und klären verdächtige Geldflüsse auf.
Im vergangenen Jahr führte das ZFA Stuttgart circa 1.400
Ermittlungsverfahren und deckte Steuerschäden von weit über 30 Millionen Euro im In- und Ausland auf.

Im Bezirk des ZFA Stuttgart liegt Deutschlands letzte Landgrenze zu
einem Nicht-EU-Staat – die über 300 Kilometer lange Grenze zur
Schweiz.
In Baden-Württemberg gibt es außerdem zwei Gemeinsame
Ermittlungsgruppen Rauschgift und eine Zentrale Finanzermittlungsgruppe zur Geldwäschebekämpfung. Sie alle bestehen aus Mitgliedern des Zollfahndungsamtes Stuttgart und des Landeskriminalamts. In Kehl betreibt das Zollkriminalamt Köln, Zentralstelle des Zollfahndungsdienstes, gemeinsam mit der Bundespolizei, der Landespolizei sowie Zöllnern und Polizisten aus Frankreich das Gemeinsame Zentrum, das die Aufgaben der Sicherheitsbehörden beider Länder koordiniert und unterstützt.

Das ZFA Stuttgart ist außerdem Mitglied der Sicherheitskooperation
Baden-Württemberg sowie der internationalen Arbeitsgruppe Südwest, die Strategien zur Bekämpfung des Schmuggels und der Steuerhinterziehung im Dreiländereck Deutschland - Frankreich – Schweiz entwickelt.

(Presseinfo: Zollfahndungsamt Stuttgart, Dienstsitz Freiburg, vom 224.11.15)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald