Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko eines Sehverlusts rapide an. Häufige Ursachen sind altersbedingte Augenerkrankungen, die teilweise auch mit anderen Krankheiten, wie Altersdiabetes einhergehen. Sie haben große Auswirkungen auf das alltägliche Leben und können zur Erblindung führen.
Immer mehr ältere Menschen müssen sich mit diesem Phänomen, und den damit einhergehenden Veränderungen, auseinander setzen. Eine
umfangreiche Beratung kann Informationen und Hilfestellung geben sowie an ein regionales Netzwerk von Expert(inn)en verweisen. Passgenaue Angebote sind für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine große Hilfe. Bislang fehlen jedoch Plattformen, bei denen die bestehenden Angebote in Form einer leicht zu bedienenden Datenbank zur Verfügung stehen.
An der Katholischen Hochschule Freiburg arbeitet Prof. Dr. Ines Himmelsbach daran diese Lücke zu schließen. Mit dem anwendungsorientierten Forschungsprojekt „Beratungslandkarte bei Sehverlust im Alter“ soll ein Überblick in Form einer Landkarte über die verschiedenen Beratungsmöglichkeiten entstehen. „Vermindertes Sehen wird im Alter leider als normal eingestuft“, so Himmelsbach, „in dieser Lebensphase kennt man die Vielfältigkeit des Beratungsangebots meist gar nicht und sucht dann auch nicht danach. Das wollen wir ändern.“ Betroffene und Angehörige sowie behandelnde Ärzte könnten so gezielt nach bestimmten Beratungsmöglichkeiten in ihrer näheren Umgebung suchen.
Prof. Dr Himmelsbach ist für dieses Projekt mit dem Preis der Wilhelm-Woort- Stiftung ausgezeichnet worden. Der Preis wurde ihr am 01. Dezember in Mainz bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Geriatrie e.V. von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, verliehen. Da die Arbeit von Ines Himmelsbach sowohl medizinisch als auch sozialgerontologisch von großer Bedeutung ist, wurde die Ehrung auch schon auf der Sektionstagung
der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie im September in Mannheim ausgesprochen.
Die Wilhelm-Woort- Stiftung für Alternsforschung gehört zum Stifterverband der Deutschen Wissenschaft. Der mit 25.000 Euro dotierte Förderpreis zeichnet Wissenschaftler(innen) aus, die ein herausragendes Forschungsprojekt oder eine modellhafte Initiative in anwendungsorientierten Bereiche der Alternsforschung durchführen.
Mehr zum Projekt unter
http://www.kh-freiburg.de/forschung-entwicklung/projekte/beratungslandkarte-sehverlust/
(Presseinfo der Katholischen Hochschule Freiburg, 02.12.2015)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Dec 2015 - 16:55 UhrAuszeichnung für das Projekt „Beratungslandkarte bei Sehverlust im Alter“ - Der diesjährige Wilhelm-Woort Preis in Höhe von 25.000 Euro geht an Prof. Dr. Ines Himmelsbach von der Katholischen Hochschule Freiburg

Prof. Dr. Ines Himmelsbach mit der Urkunde
Marilen Macher/ Deutsches Stiftungszentrum GmbH
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service