In diesem Jahr haben 423 Handwerkerinnen und Handwerker aus Südbaden den Meistertitel in ihrem jeweiligen Beruf erworben. Sie alle wurden gestern im Rahmen der Meisterfeier für ihre Leistung geehrt. Der Präsident der Handwerkskammer Freiburg Johannes Ullrich überreichte gemeinsam mit Vizepräsident Christof Burger allen Jungmeisterinnen und Jungmeistern ihre Meisterbriefe und erhob sie feierlich in den Meisterstand. Über 1.500 Gäste waren ins Konzerthaus Freiburg gekommen, um unter dem Motto „Leidenschaft ist das beste Werkzeug“ mit den Meisterinnen und Meistern zu feiern. Der Bürgermeister für Kultur, Jugend und Soziales und Integration Ulrich von Kirchbach überbrachte das Grußwort der Stadt Freiburg.
Johannes Ullrich gratulierte den Meisterinnen und Meistern in seiner Festrede zu ihrem erfolgreichen Abschluss und betonte die wichtige Vorbildfunktion, die mit dem Meistertitel verbunden ist. „Sie haben es nun in Ihren Händen, den Nachwuchs zu motivieren. Wir setzen auf Sie, dass Sie Ihre Leidenschaft weitergeben. Sie üben als Meister Ihr Handwerk nicht einfach nur aus. Sie leben es. Sie wollen es in all seinen Facetten beherrschen!“
Ein ganz besonderer Moment war es, als Präsident Ullrich die Absolventen feierlich in den Meisterstand erhob: „Meisterin bzw. Meister im Handwerk zu sein, bedeutet Wahrnehmung und Umsetzung von großer Verantwortung für Handwerk und Gesellschaft – aber auch alle Chancen, sich ein erfülltes und damit erfolgreiches Arbeitsleben zu gestalten. Sie haben es tatsächlich in Ihren eigenen Händen!“
Großer Festakt mit allen Jungmeistern
Alle 423 Jungmeister erhielten ihren Meisterbrief auf der großen Bühne des Konzerthauses. Die jeweils besten Jungmeister/-innen pro Gewerk wurden zusätzlich ausgezeichnet. Neben den Familien und Freunden der Meisterabsolventen nahmen auch wieder zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Festakt teil. Ein gelungenes Rahmenprogamm aus Akrobatik und LED-Lichtshow sorgte für die passende Umrahmung des Abends.
Beim großen Finale ließen sich die Meisterinnen und Meister gebührend feiern. Mehrere Jungmeister wurden für ihre herausragenden Leistungen zudem mit Förderpreisen im Gesamtwert von 20.000 Euro geehrt.
>>> Auflistung aller Jungmeister des Jahres 2015, geordnet nach Landkreisen
...................................................................................................
Hervorragende Meisterleistungen ausgezeichnet
Förderpreise im Gesamtwert von 20.000 Euro vergeben
Freiburg. Mit der Meisterfeier im Konzerthaus Freiburg ehrte die Handwerkskammer Freiburg auch in diesem Jahr wieder alle Handwerks-Meisterinnen und -Meister, die in diesem Jahr ihren Meistertitel erworben haben. Einige der Absolventen konnten dank hervorragender Leistungen neben ihrem Meisterbrief auch einen Förderpreis in Empfang nehmen. Insgesamt wurden acht Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro vergeben.
Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, gratulierte den Preisträgern zu den Auszeichnungen und dankte den Preisstiftern für ihr Engagement. Mit den Preisen würden die individuellen Leistungen der Preisträger angemessen gewürdigt, aber auch die Wertschätzung für das gesamte Handwerk in der Region verdeutlicht.
Förderpreis der AOK – Die Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein
Der Förderpreis der AOK Südlicher Oberrhein im Wert von 2.500 Euro ging in diesem Jahr an Karl Huber, Feinwerkmechanikermeister aus Achern. Geschäftsführer Wolfgang Schweizer übergab den Preis für hervorragende Leistungen bei der Meisterprüfung. Huber ist zudem bester Jungmeister des gesamten Meister-Jahrgangs.
Energiewende-Förderpreis der badenova AG & Co. KG
Der Förderpreis des regionalen Energieversorgers badenova ging in diesem Jahr an den Installateur- und Heizungsbauermeister Stefan Kempf aus Offenburg. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung wurde durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Torsten Radensleben übergeben. Mit dem Förderpreis würdigen die Stifter die guten Leistungen in der Meisterprüfung und das klare Bekenntnis des Jungmeisters zur Energiewende. Kempf ist bester Jungmeister seines Handwerks.
Willy-Kempter-Förderpreis
Den von der Firma Emil Färber GmbH & Co. KG in Emmendingen gestifteten und mit 2.500 Euro dotierten Willy-Kempter-Preis erhielt in diesem Jahr Tamara Weniger, Fleischermeisterin aus Kappel-Grafenhausen. Manfred Kempter, Geschäftsführer der Emil Färber GmbH & Co. KG, überreichte ihr den Preis als Anerkennung für die besten Leistungen bei der Meisterprüfung im Fleischer-Handwerk.
Förderpreis der IKKclassic – „Meisterin des Jahres“
Als beste Jungmeisterin des gesamten Jahrgangs erhielt Daniela Schwer, Konditorenmeisterin aus St. Märgen, den Förderpreis „Meisterin des Jahres“ der IKKclassic. Überreicht wurde ihr der Preis in Höhe von 2.500 Euro durch Klaus Riesterer, Regionalgeschäftsführer der IKKclassic-Regionaldirektion Südlicher Oberrhein.
Förderpreis der SIGNAL-IDUNA Gruppe
Der mit 2.500 Euro dotierte Förderpreis der SIGNAL-IDUNA Gruppe wurde in diesem Jahr an Ramona Werner, Metallbauermeisterin aus Ihringen, verliehen. Michael Wenke, Filialdirektor der SIGNAL-IDUNA Freiburg, überreichte ihr den mit 2.500 Euro dotierten Preis für ihre hervorragenden Leistungen bei der Meisterprüfung. Werner ist beste Jungmeisterin in ihrem Handwerk.
Förderpreis der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Der Zimmermeister Benjamin Schätzle aus Biederbach erhielt den diesjährigen Förderpreis der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Marcel Thimm, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, überreichte dem Preisträger die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung für seine hervorragenden Leistungen bei der Meisterprüfung und als Unterstützung für seinen anstehenden Schritt in die Selbstständigkeit. Schätzle ist bester Jungmeister seines Handwerks.
Johannes Ullrich-Förderpreis
Der mit 2.500 Euro dotierte Johannes Ullrich-Förderpreis ging an Holzbildhauermeister Florian Michaelis aus Freiburg. Der vom Stifter übergebene Preis zeichnet Meister aus, die außergewöhnliche Leistungen auf dem Weg zur Meisterprüfung erbracht haben. Michaelis ist bester Jungmeister seines Handwerks.
Förderpreis der Volksbank Freiburg
Der mit 2.500 Euro dotierte Förderpreis der Volksbank Freiburg ging an Pablo Storr, Steinmetz- und Steinbildhauermeister aus Freiburg. Der Preis, der von Vorstandssprecher Uwe Barth überreicht wurde, zeichnet seine besondere Leistungen bei der Meisterprüfung aus und unterstützt den anstehenden Schritt in die Selbstständigkeit des Jungmeisters.
(Presseinfo: Handwerkskammer Freiburg, 05.12.2015)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
6. Dec 2015 - 08:40 UhrFestakt im Konzerthaus Freiburg zu Ehren von 423 Jungmeistern - Meisterfeier 2015 unter dem Motto „Leidenschaft ist das beste Werkzeug“ ++ Hervorragende Meisterleistungen ausgezeichnet

Die Förderpreisträger gemeinsam mit den Förderpreisstiftern (v.l.n.r.): Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg; Benjamin Schätzle, Preisträger Förderpreis der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau; Marcel Thimm, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau; Uwe Barth, Vorstandssprecher der Volksbank Freiburg eG; Pablo Storr, Preisträger Förderpreis der Volksbank Freiburg eG; Florian Michaelis, Preisträger Johannes Ullrich-Förderpreis; Karl Huber, Preisträger Förderpreis der AOK Südlicher Oberrhein; Wolfgang Schweizer, Geschäftsführer AOK Südlicher Oberrhein; Manfred Kempter, Geschäftsführer Emil Färber GmbH & Co. KG; Tamara Weniger, Preisträgerin Willy-Kempter-Förderpreis der Emil Färber GmbH & Co. KG; Ramona Werner, Preisträgerin Förderpreis der Signal Iduna Gruppe; Daniela Schwer, Preisträgerin Förderpreis der IKKclassic „Meisterin des Jahres 2014“; Klaus Riesterer, Regionalgeschäftsführer IKKclassic Regionaldirektion Südlicher Oberrhein; Stefan Kempf, Preisträger Energiewende-Förderpreis der Badenova; Christof Burger, Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg.
Foto: Handwerkskammer Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!








> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service