GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Freiburg

6. Dec 2015 - 08:40 Uhr

Festakt im Konzerthaus Freiburg zu Ehren von 423 Jungmeistern - Meisterfeier 2015 unter dem Motto „Leidenschaft ist das beste Werkzeug“ ++ Hervorragende Meisterleistungen ausgezeichnet

Die Förderpreisträger gemeinsam mit den Förderpreisstiftern (v.l.n.r.): Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg; Benjamin Schätzle, Preisträger Förderpreis der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau; Marcel Thimm, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau; Uwe Barth, Vorstandssprecher der Volksbank Freiburg eG; Pablo Storr, Preisträger Förderpreis der Volksbank Freiburg eG; Florian Michaelis, Preisträger Johannes Ullrich-Förderpreis; Karl Huber, Preisträger Förderpreis der AOK Südlicher Oberrhein; Wolfgang Schweizer, Geschäftsführer AOK Südlicher Oberrhein; Manfred Kempter, Geschäftsführer Emil Färber GmbH & Co. KG; Tamara Weniger, Preisträgerin Willy-Kempter-Förderpreis der Emil Färber GmbH & Co. KG; Ramona Werner, Preisträgerin Förderpreis der Signal Iduna Gruppe; Daniela Schwer, Preisträgerin Förderpreis der IKKclassic „Meisterin des Jahres 2014“; Klaus Riesterer, Regionalgeschäftsführer IKKclassic Regionaldirektion Südlicher Oberrhein; Stefan Kempf, Preisträger Energiewende-Förderpreis der Badenova; Christof Burger, Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg. 

Foto: Handwerkskammer Freiburg
Die Förderpreisträger gemeinsam mit den Förderpreisstiftern (v.l.n.r.): Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg; Benjamin Schätzle, Preisträger Förderpreis der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau; Marcel Thimm, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau; Uwe Barth, Vorstandssprecher der Volksbank Freiburg eG; Pablo Storr, Preisträger Förderpreis der Volksbank Freiburg eG; Florian Michaelis, Preisträger Johannes Ullrich-Förderpreis; Karl Huber, Preisträger Förderpreis der AOK Südlicher Oberrhein; Wolfgang Schweizer, Geschäftsführer AOK Südlicher Oberrhein; Manfred Kempter, Geschäftsführer Emil Färber GmbH & Co. KG; Tamara Weniger, Preisträgerin Willy-Kempter-Förderpreis der Emil Färber GmbH & Co. KG; Ramona Werner, Preisträgerin Förderpreis der Signal Iduna Gruppe; Daniela Schwer, Preisträgerin Förderpreis der IKKclassic „Meisterin des Jahres 2014“; Klaus Riesterer, Regionalgeschäftsführer IKKclassic Regionaldirektion Südlicher Oberrhein; Stefan Kempf, Preisträger Energiewende-Förderpreis der Badenova; Christof Burger, Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg.

Foto: Handwerkskammer Freiburg
In diesem Jahr haben 423 Handwerkerinnen und Handwerker aus Südbaden den Meistertitel in ihrem jeweiligen Beruf erworben. Sie alle wurden gestern im Rahmen der Meisterfeier für ihre Leistung geehrt. Der Präsident der Handwerkskammer Freiburg Johannes Ullrich überreichte gemeinsam mit Vizepräsident Christof Burger allen Jungmeisterinnen und Jungmeistern ihre Meisterbriefe und erhob sie feierlich in den Meisterstand. Über 1.500 Gäste waren ins Konzerthaus Freiburg gekommen, um unter dem Motto „Leidenschaft ist das beste Werkzeug“ mit den Meisterinnen und Meistern zu feiern. Der Bürgermeister für Kultur, Jugend und Soziales und Integration Ulrich von Kirchbach überbrachte das Grußwort der Stadt Freiburg.

Johannes Ullrich gratulierte den Meisterinnen und Meistern in seiner Festrede zu ihrem erfolgreichen Abschluss und betonte die wichtige Vorbildfunktion, die mit dem Meistertitel verbunden ist. „Sie haben es nun in Ihren Händen, den Nachwuchs zu motivieren. Wir setzen auf Sie, dass Sie Ihre Leidenschaft weitergeben. Sie üben als Meister Ihr Handwerk nicht einfach nur aus. Sie leben es. Sie wollen es in all seinen Facetten beherrschen!“
Ein ganz besonderer Moment war es, als Präsident Ullrich die Absolventen feierlich in den Meisterstand erhob: „Meisterin bzw. Meister im Handwerk zu sein, bedeutet Wahrnehmung und Umsetzung von großer Verantwortung für Handwerk und Gesellschaft – aber auch alle Chancen, sich ein erfülltes und damit erfolgreiches Arbeitsleben zu gestalten. Sie haben es tatsächlich in Ihren eigenen Händen!“

Großer Festakt mit allen Jungmeistern
Alle 423 Jungmeister erhielten ihren Meisterbrief auf der großen Bühne des Konzerthauses. Die jeweils besten Jungmeister/-innen pro Gewerk wurden zusätzlich ausgezeichnet. Neben den Familien und Freunden der Meisterabsolventen nahmen auch wieder zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Festakt teil. Ein gelungenes Rahmenprogamm aus Akrobatik und LED-Lichtshow sorgte für die passende Umrahmung des Abends.

Beim großen Finale ließen sich die Meisterinnen und Meister gebührend feiern. Mehrere Jungmeister wurden für ihre herausragenden Leistungen zudem mit Förderpreisen im Gesamtwert von 20.000 Euro geehrt.

>>> Auflistung aller Jungmeister des Jahres 2015, geordnet nach Landkreisen

...................................................................................................

Hervorragende Meisterleistungen ausgezeichnet

Förderpreise im Gesamtwert von 20.000 Euro vergeben
Freiburg. Mit der Meisterfeier im Konzerthaus Freiburg ehrte die Handwerkskammer Freiburg auch in diesem Jahr wieder alle Handwerks-Meisterinnen und -Meister, die in diesem Jahr ihren Meistertitel erworben haben. Einige der Absolventen konnten dank hervorragender Leistungen neben ihrem Meisterbrief auch einen Förderpreis in Empfang nehmen. Insgesamt wurden acht Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro vergeben.

Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, gratulierte den Preisträgern zu den Auszeichnungen und dankte den Preisstiftern für ihr Engagement. Mit den Preisen würden die individuellen Leistungen der Preisträger angemessen gewürdigt, aber auch die Wertschätzung für das gesamte Handwerk in der Region verdeutlicht.

Förderpreis der AOK – Die Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein
Der Förderpreis der AOK Südlicher Oberrhein im Wert von 2.500 Euro ging in diesem Jahr an Karl Huber, Feinwerkmechanikermeister aus Achern. Geschäftsführer Wolfgang Schweizer übergab den Preis für hervorragende Leistungen bei der Meisterprüfung. Huber ist zudem bester Jungmeister des gesamten Meister-Jahrgangs.

Energiewende-Förderpreis der badenova AG & Co. KG
Der Förderpreis des regionalen Energieversorgers badenova ging in diesem Jahr an den Installateur- und Heizungsbauermeister Stefan Kempf aus Offenburg. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung wurde durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Torsten Radensleben übergeben. Mit dem Förderpreis würdigen die Stifter die guten Leistungen in der Meisterprüfung und das klare Bekenntnis des Jungmeisters zur Energiewende. Kempf ist bester Jungmeister seines Handwerks.

Willy-Kempter-Förderpreis
Den von der Firma Emil Färber GmbH & Co. KG in Emmendingen gestifteten und mit 2.500 Euro dotierten Willy-Kempter-Preis erhielt in diesem Jahr Tamara Weniger, Fleischermeisterin aus Kappel-Grafenhausen. Manfred Kempter, Geschäftsführer der Emil Färber GmbH & Co. KG, überreichte ihr den Preis als Anerkennung für die besten Leistungen bei der Meisterprüfung im Fleischer-Handwerk.


Förderpreis der IKKclassic – „Meisterin des Jahres“
Als beste Jungmeisterin des gesamten Jahrgangs erhielt Daniela Schwer, Konditorenmeisterin aus St. Märgen, den Förderpreis „Meisterin des Jahres“ der IKKclassic. Überreicht wurde ihr der Preis in Höhe von 2.500 Euro durch Klaus Riesterer, Regionalgeschäftsführer der IKKclassic-Regionaldirektion Südlicher Oberrhein.

Förderpreis der SIGNAL-IDUNA Gruppe
Der mit 2.500 Euro dotierte Förderpreis der SIGNAL-IDUNA Gruppe wurde in diesem Jahr an Ramona Werner, Metallbauermeisterin aus Ihringen, verliehen. Michael Wenke, Filialdirektor der SIGNAL-IDUNA Freiburg, überreichte ihr den mit 2.500 Euro dotierten Preis für ihre hervorragenden Leistungen bei der Meisterprüfung. Werner ist beste Jungmeisterin in ihrem Handwerk.

Förderpreis der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Der Zimmermeister Benjamin Schätzle aus Biederbach erhielt den diesjährigen Förderpreis der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Marcel Thimm, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, überreichte dem Preisträger die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung für seine hervorragenden Leistungen bei der Meisterprüfung und als Unterstützung für seinen anstehenden Schritt in die Selbstständigkeit. Schätzle ist bester Jungmeister seines Handwerks.

Johannes Ullrich-Förderpreis
Der mit 2.500 Euro dotierte Johannes Ullrich-Förderpreis ging an Holzbildhauermeister Florian Michaelis aus Freiburg. Der vom Stifter übergebene Preis zeichnet Meister aus, die außergewöhnliche Leistungen auf dem Weg zur Meisterprüfung erbracht haben. Michaelis ist bester Jungmeister seines Handwerks.

Förderpreis der Volksbank Freiburg
Der mit 2.500 Euro dotierte Förderpreis der Volksbank Freiburg ging an Pablo Storr, Steinmetz- und Steinbildhauermeister aus Freiburg. Der Preis, der von Vorstandssprecher Uwe Barth überreicht wurde, zeichnet seine besondere Leistungen bei der Meisterprüfung aus und unterstützt den anstehenden Schritt in die Selbstständigkeit des Jungmeisters.

(Presseinfo: Handwerkskammer Freiburg, 05.12.2015)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald