GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Wyhl

7. Dec 2015 - 18:30 Uhr

AJZ Wyhl gewinnt Ehrenamtspreis der Landesregierung - Das Jugendzentrum in der Kategorie Junge Aktive ganz vorne!

Von links: Manuel Schmitt, Jonas Braun, Christoph Rätzke, Raphael Pfaff, Fabian Felchner und Gisela Erler
Von links: Manuel Schmitt, Jonas Braun, Christoph Rätzke, Raphael Pfaff, Fabian Felchner und Gisela Erler
Eine kleine Sensation ist geglückt. Beim Ehrenamtswettbewerb der Landesregierung „ECHT GUT“ gewann in der Kategorie Junge Aktive das Wyhler Jugendzentrum. Dabei machte sich das AJZ auf den Sieg eher weniger Hoffnung, da sie in Konkurrenz mit studentischen und groß organisierten Einrichtutungen standen. Insgesamt gab es 500 Bewerbungen.

Die Sozialministerin Katrin Altpeter eröffnete mit SWR-Moderator Markus Brock die Verleihung. Altpeter lobte, dass 40 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg sich ehrenamtlich engagieren und stellte klar, dass das Ehrenamt eine unersetzliche Säule für unsere Demokratie ist.

Als dritte Kategorie wurde der Bereich Junge Aktive aufgerufen. Auf den vierten und fünften Plätzen landeten die Freiburger Projekte „U25“ und „Sport respects your rights“. Diese hielt man selbst als große Favoriten. Als dann der dritte Platz mit dem Mannheimer studentischen Sanagua-Projekt ausgezeichnet wurde, machte sich die Hoffnung breit. Auch diese wurden vor dem AJZ erwartet. Die Spannung stieg innerhalb der Vorstandschaft. Dann wurde Platz zwei aufgerufen. Back on Track, ebenfalls aus Mannheim. Das Team begriff so langsam was gerade passiert war. Das AJZ Wyhl wurde als Erstplatzierter aufgerufen und auf die Bühne gebeten. Ein Moment der selbst, den nie um ein Wort verlegenen beiden Vorsitzenden, Raphael Pfaff und Christoph Rätzke zunächst die Sprache verschlug.

„Es heißt wir sind die Generation, die nur noch über Ereignisse twittert, sich in Onlinepetitionen beschwert und außer Freundschaftsanfragen auf Facebook nichts zustande bekommt. Wir zeigen, dass Jugendlichen immer noch anpacken können und zu einem wichtigen Teil unserer Gesellschaft gehören! Der Preis ist zudem nicht nur eine Auszeichnung für uns, sondern für die ganze Region. Ohne die vielen Engagierten in den letzten 40 Jahren, wäre alles nicht möglich gewesen. Zudem war es einzigartig, wie Bevölkerung, Medienvertreter und Politiker unsere Nominierung bewarben. Ohne diesen Zuspruch hätten wir bestimmt nicht gewinnen können. Die ganze Gegend stand hinter uns. Gemeinsam haben wir die kleine Sensation geschafft!“, erklärten dann Pfaff und Rätzke.

Ein großer Pluspunkt für den Gewinn war die absolute Selbstständigkeit der Wyhler. Die Landesregierung lobte den großen Einsatz der Vorstandschaft und das Konzept. Mit großer Selbstbestimmtheit wird die Entfaltung der Jugendlichen vorangetrieben und mit unkonventionellen Mitteln befördert.


Weitere Beiträge von Juso-Kreisverband-EM
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Wyhl.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald