Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer verabschiedet und würdigt langjährigen Leiter des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau im Regierungspräsidium Freiburg
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat am heutigen Donnerstag (24. März) den langjährigen Leiter des Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg, Abteilungspräsident Prof. Dr. Ralph Watzel im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet. Er wird nun Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover – quasi das Pendants der Landesbehörde im nationalen Maßstab, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer sagte bei der Verabschiedung: „Sie haben in den zehn Jahren ihrer Tätigkeit als Leiter die Stellung des Landesamts als herausragende Facheinrichtung für Geologie, Rohstoffe und Bergbau in ganz Baden-Württemberg gestärkt und gezielt weiterentwickelt. Sie sind durch ihre hohe fachliche Kompetenz ein gefragter Mann auch über Baden-Württemberg hinaus. Die Berufung in das neue Amt zeugt von Ihrer hohen fachlichen und persönlichen Kompetenz .Ich danke Ihnen für die langjährige erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche Ihnen für Ihre neue anspruchsvolle Aufgabe eine glückliche Hand. “
Prof. Dr. Watzel zum Präsidenten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) mit Sitz in Hannover berufen. Er wird seinen Dienst bei der Bundesbehörde zum 1. April antreten. Die BGR ist als Bundesbehörde die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung. Sie gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Sie berät und informiert die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.
Prof. Dr. Watzel hat die landesweit zuständige Fachbehörde für Geologie und Bergbau im Regierungspräsidium Freiburg zehn Jahre lang geleitet. Prägendes Thema dieser Dekade war die Erkundung und Sanierung von Schadensfällen im Gefolge von Geothermiebohrungen in mehreren Kommunen des Landes. Unmittelbar nach Bekanntwerden des ersten Schadensfalls dieser Art in Staufen hatte die Behörde strenge Bohrtiefenbeschränkungen ausgesprochen und umgesetzt, die danach in den Sicherheitsbestimmungen des Landes aufgenommen wurden. Zahlreiche weitere sicherheitsgerichtete Maßnahmen wurden vom Landesamt in dieser Zeit auf den Weg gebracht und umgesetzt, beispielsweise bei Planung und Bau der Tunnel des Projekts Stuttgart 21, der Gefahrenabwehr gegen Felsstürze im Höllental und der Sicherung heimischer Rohstoffe.
Prof. Dr. Watzel hat in der Expertengruppe Schweizer Tiefenlager (ESchT) des Bundesumweltministeriums seit ihrer Gründung im Jahr 2006 mitgearbeitet. Dieses Fachgremium beurteilt aus deutscher Sicht das Standortauswahlverfahren der Schweiz für ein geologisches Tiefenlager für radioaktive Abfälle. Er hat sich darüber hinaus an zahlreichen Stellen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Südwesten eingesetzt. So wurden beispielsweise mehrere gemeinsame Forschungsvorhaben über den tieferen Untergrund am Oberrhein und in Oberschwaben mit Partnereinrichtungen in Frankreich und der Schweiz initiiert und durchgeführt. In der Folge wurde er von der französischen Regierung im Jahr 2010 in eine Expertengruppe berufen, die die Sicherheit der stillgelegten elsässischen Untertagedeponie Stocamine in Wittelsheim überprüfte und Vorschläge zur Sicherung gegen Schadstofffreisetzungen machte.
Ein besonderes Anliegen von Prof. Dr. Watzel war die zukunftsfähige Dokumentation des geologischen Wissens über den Untergrund. Das heute verfügbare, digitale Informationssystem über die Landesgeologie (siehe www.lgrb-bw.de) nimmt im bundesweiten Vergleich eine Spitzenstellung ein.
Seine akademische Lehrtätigkeit an der Universität Freiburg wird er auch künftig wahrnehmen. Die Nachfolge für die Position des Abteilungspräsidenten war im Januar ausgeschrieben. Das Auswahlverfahren ist noch im Gange. Während der Übergangszeit leitet sein Stellvertreter Abteilungsdirektor Axel Brasse das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau in Freiburg.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 24.03.2016)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
24. Mar 2016 - 15:52 UhrProfessor Dr. Ralph Watzel wird Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover - Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer verabschiedet und würdigt langjährigen Leiter des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Prof. Dr. Watzel
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service