GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Rust

6. Apr 2016 - 14:03 Uhr

Kinderherzen schlagen höher - TV-Moderatorin Désirée Nosbusch mit rund 50 Kindern des SOS Kinderdorfes aus dem luxemburgischen Mersch zu Besuch im Europa-Park

Von links: Guy Daleiden (Direktor Film-Förderung Luxemburg), Marianne Brosius-Kolber (Leiterin SOS Kinderdorf Luxemburg), Jürgen Mack (Inhaber Europa-Park), TV-Moderatorin Désirée Nosbusch, Mauritia und Miriam Mack
Von links: Guy Daleiden (Direktor Film-Förderung Luxemburg), Marianne Brosius-Kolber (Leiterin SOS Kinderdorf Luxemburg), Jürgen Mack (Inhaber Europa-Park), TV-Moderatorin Désirée Nosbusch, Mauritia und Miriam Mack
Den Alltag vergessen und unbeschwerte Stunden in Deutschlands größtem Freizeitpark verbringen - das konnten heute rund 50 Kinder des SOS Kinderdorfes aus dem luxemburgischen Mersch. Die Mädchen und Jungs aus sozial schwierigen Verhältnissen folgten der Einladung ihrer Landsfrau und TV-Moderatorin Désirée Nosbusch, die ebenfalls als Begleiterin vor Ort dabei war.

Mit einem herzlichen Lachen und weit geöffneten Armen haben Europa-Park Inhaber Roland Mack und Ed Euromaus die Gruppe aus dem benachbarten Großherzogtum im beliebtesten Freizeitpark Europas in Empfang genommen. Für die Kinder, die zwischen vier und zwölf Jahren alt sind, wurde ein Traum wahr: sie konnten in die atemberaubende Welt von „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“ eintauchen, freudestrahlend den „Flug des Ikarus“ im Griechischen Themenbereich erleben oder auch über den neuen 4D-Film „Happy Family“ im Magic Cinema staunen. Über 100 Attraktionen und Shows in 13 europäischen Themenbereichen boten sich den Kindern über den ganzen Tag hinweg. Das SOS Kinderdorf Luxemburg – unter der Leitung von Marianne Brosius-Kolber – hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern, deren Eltern nicht mehr für sie sorgen können und sich in schwierigen familiären Situationen befinden, zu helfen und zu unterstützen.

Auch für die Gründerfamilie des Europa-Park steht seit der Eröffnung von Deutschlands größtem Freizeitpark 1975 soziales Engagement und die Verantwortung für die Gesellschaft im Vordergrund. Die gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V.- Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack und „Einfach helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden und wegen Krankheit oder einem Schicksalsschlag dringend auf Hilfe angewiesen sind. Zudem ist Roland Mack seit 2002 Schirmherr des gemeinnützigen Vereins „Kinderherzen retten e.V.“.

Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2016 vom 19. März bis zum 6. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Infoline: 07822 / 77 66 88. Weitere Informationen auch unter www.europapark.de


Weitere Beiträge von Europa-Park (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.europapark.de

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rust.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald