Nach fast 37 Jahren als Leiter der Frühförderungsstelle im Ortenaukreis wurde Diplom-Psychologe Bruno Köllerer kürzlich vom Sozialdezernenten des Ortenaukreises, Georg Benz, in den Ruhestand verabschiedet. Im Beisein von Vertretern des Trägervereins, der Geschäftsführerin des Kooperationspartners Reha Südwest, Mirjam Weisserth, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie seiner Familie würdigte Benz in den neuen Räumen der Frühförderstelle in der Maria-und-Georg-Dietrichstraße in Offenburg den 65-Jährigen als denjenigen, der die Frühförderung im Ortenaukreis fast von Anfang an bis zum heutigen Tag geprägt und zu dem gemacht habe, was sie heute ist.
Benz dankte Köllerer für seine Lebensleistung und bezeichnete ihn als „Meister der Strukturierung“. Über die ganzen Jahre hinweg sei es ihm immer wieder und mühelos gelungen, die inneren und äußeren Strukturen der Frühförderstelle an neuen Erkenntnissen und Zielvorgaben auszurichten und diese in die Alltagspraxis zu integrieren. „Die Frühförderstelle ist bestens durchstrukturiert und durchorganisiert und klare Strukturen sind bekanntlich eine wichtige Voraussetzung für dauerhaften Erfolg“, so Benz.
Als großer Teamplayer und ausgezeichneter Motivator habe Köllerer sein gesamtes Mitarbeiterteam an den Entscheidungsprozessen beteiligt – folglich haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Arbeit in „ihrer“ Frühförderstelle identifiziert und seien ihr oft auch über lange Zeiträume treu geblieben. Gerade im Frühförderbereich sei diese Stabilität des Mitarbeiterteams und damit auch die Kontinuität der Bezugspersonen von unschätzbarem Vorteil und von manchmal entscheidender Bedeutung.
„Vielleicht wichtigste Grundlage für den Erfolg der Frühförderstelle war der unermüdliche Einsatz von Bruno Köllerer als überzeugter Netzwerker“, so Benz in seiner Abschiedsrede. „Begünstigt durch die Struktur des Trägervereins „Frühberatung e. V.“ – dem der Ortenaukreis, die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, die Wohlfahrtsverbände, die Behindertenorganisationen sowie die Kreisärzteschaft angehören – hat es Köllerer als eine seiner wichtigsten Aufgaben angesehen, das Netz um die Frühförderstelle immer engmaschiger zu knüpfen und die entstandenen Netzverbindungen intensiv zu pflegen.“
Durch die zum 1. Oktober 1995 vereinbarte Kooperation mit dem Therapeutikum der Reha-Südwest sowie die 1998 erfolgte Zusammenlegung beider Einrichtungen unter gemeinsamer Leitung und unter einem Dach wuchs die Frühförderstelle sowohl quantitativ als auch qualitativ erheblich. Dass die aus diesem Zusammenschluss entstandene „Interdisziplinäre Frühförderstelle Ortenaukreis“ nicht nur ein formales Konstrukt zur Erlangung von Landeszuschüssen blieb, sondern vielmehr zu einer wirklichen Einheit zusammenwuchs und sich als solche auch versteht und präsentiert, sei zum großen Teil Köllerers Verdienst.
Nachfolgerin von Bruno Köllerer ist Randi Speer, die zuvor Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie der Fachstelle Frühe Hilfen des Landratsamts Ortenaukreis in Achern war. Zum 1. April 2016 trat die 52-Jährige ihre neue Stelle als Leiterin der Frühförderstelle des Ortenaukreises an. Die in Dänemark geborene Diplom-Psychologin arbeitete 18 Jahre als Psychologin im Stadt- und Landkreis Heilbronn, bevor sie zum 1. Oktober 2012 Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle in Achern wurde. Vor ihrem Studium der Psychologie in Heidelberg und Darmstadt hatte die verheiratete Mutter eines Sohns (23) und einer Tochter (21) an der Dolmetscherschule in Gengenbach studiert, eine Banklehre in Offenburg absolviert und sieben Jahre lang als Stewardess gearbeitet.
Hintergrundinformation Frühförderstelle
Die Frühförderstelle ist eine Einrichtung zur Förderung der frühkindlichen und vorschulischen Entwicklung ganz allgemein und im Speziellen von Behinderten, von Behinderung bedrohten und entwicklungsverzögerten Kindern aus dem gesamten Ortenaukreis. Mitglieder des Trägervereins „Frühberatung im Ortenaukreis e.V.“ sind neben dem Ortenaukreis die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, die Wohlfahrtsverbände, die Behindertenorganisationen sowie die Kreisärzteschaft. Waren es in den Anfangsjahren noch etwa 70 bis 80 Kinder, die jährlich mit ihren Eltern die Frühberatungsstelle in Anspruch nahmen, so stieg die Zahl der Klienten innerhalb weniger Jahre auf das jetzt seit vielen Jahren konstant erreichte Niveau von etwa 1.000 Kindern jährlich an.
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis vom 13.4.16)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
13. Apr 2016 - 15:29 UhrBruno Köllerer als Leiter der Frühberatungsstelle im Ortenaukreis verabschiedet - Randi Speer tritt Nachfolge an

Von links nach rechts: Barbara Münnig (Leiterin Therapeutikum Offenburg), Georg Benz (Sozialdezernent Ortenaukreis), Mirjam Weisserth (Geschäftsführerin Reha-Südwest gGmbH Karlsruhe), Bruno Köllerer (Leiter Frühförderstelle Offenburg), Randi Speer (neue Leiterin Frühförderstelle Offenburg), Ingo Letsche (Geschäftsführer Frühberatung im Ortenaukreis e.V.) bei der Verabschiedung. Foto: Frühförderstelle
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service