Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
19. Apr 2016 - 13:51 Uhr
![]() | Europatag am 27. April 2016 im Haus am Festplatz in Emmendingen - Ausstellung der Kunstwerke des EuropawettbewerbesKreis Emmendingen (us/cw). Die Eröffnung einer Ausstellung der prämierten Bilder des Europäischen Schülerwettbewerbs steht im Mittelpunkt des Europatages, der wegen der Pfingstferien in diesem Jahr schon am Mittwoch, 27. April 2016 gefeiert wird. Landrat Hanno Hurth eröffnet das Fest um 10 Uhr im „Haus am Festplatz“. Ein 25-köpfiger Chor der Sprachheilschule umrahmt die Feier mit flotten Liedern. Den ganzen Tag können Kinder bei einem Quiz zu Europa mitmachen und auch die Bevölkerung ihr Wissen zu Europa testen. Die Presse- und Europastelle informiert an ihrem Infostand zu allen Fragen rund um Europa.Die Besucherinnen und Besucher des Europatages können rund 90 Kunstwerke bestaunen, die beim 63. Europäischen Wettbewerb ausgezeichnet wurden und einen Orts-, Landes- oder Bundespreis gewonnen haben. 702 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Emmendingen beteiligten sich am Wettbewerb, 98 Kinder und Jugendliche wurden mit einem Preis geehrt. Sie erhalten ihre Auszeichnung bei der Preisverleihung am 2. Juni 2016 im Europapark Rust. Schon jetzt sind die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler vom Mittwoch, 27. April bis Freitag, 3. Juni 2016 im Haus am Festplatz in der Schwarzwaldstraße 4 in Emmendingen ausgestellt. Die Bilder können von Montag bis Mittwoch von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr, am Donnerstag von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Der 63. Europäische Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam in Frieden leben“. 2016 ist zum „Europäischen Jahr gegen Gewalt an Frauen“ erklärt worden. Damit soll klargestellt werden, dass ein friedliches Miteinander zwischen Frauen und Männern keine Selbstverständlichkeit ist. Frauen sind insbesondere Opfer von Gewalt, die sich aufgrund ihres Geschlechts gegen sie richtet. Entsprechend zu diesem Motto und zu Fragen, wie typische Konflikte friedlich gelöst werden können, wurden die Aufgaben für den Wettbewerb gestellt und altersgerecht in unterschiedliche Themen aufgeteilt. So lautete beispielsweise eine Aufgabe für die 11. bis 13. Klasse „Frauen tragen die Hälfte des Himmels“: Die Oberstufenschüler sollten sich mit dem Wunsch der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen auseinandersetzen. Von Unterstufenschülern wurde dieses Jahr häufig die Aufgabe „Mobbing – nicht mit mir!“ gewählt, bei der Erfahrungen mit Mobbing aus der Schule und Unterstützung für Betroffene gezeigt werden sollten. Die Mittelstufe, also die Klassen 8 bis 10, entschieden sich oft für die Aufgabe „Frieden ist eine Kunst“. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich Kunstwerke aussuchen, die vor dem Hintergrund des Weltgeschehens aufrütteln. Gestaltet wurden in Auseinandersetzung mit diesen Vorbildern eigene kreative Arbeiten. Eine beliebte Aufgabe für die Grundschüler lautete: „Mädchen können das auch!“: In vielen Situationen werden Mädchen unterschätzt. Geht das auch anders? Auch dazu haben sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken gemacht und sie in Bilder umgesetzt. (Presseinfo: Presse- und Europastelle des Landratsamtes Emmendingen vom 19.4.16) Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder

Das könnte Sie aus Emmendingen auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Jutta Kühnert´s Schmuckwerkstatt
Hauptstraße 84, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 930520, Fax 07643 / 930520, Mobil 0171 / 4720462, www.jutta-kuehnerts-schmuckwerkstatt.deMode Magnet, Ute Seywald
Lammstraße 7, 79312 Emmendingen, 07641 9322766, modemagnet@gmx.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deSchmiederer Früchteparadies
Bergstr. 7, 77787 Nordrach, Tel. 07838 9554727Dachdeckerei Lehmann
Nimburger Str. 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9621217, Fax 07641 / 9621215
-



- Regio-Termine
- Offenburg - 20. April: Zucker- und Fettfallen in Lebensmitteln auf der Spur - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Lahr - 20. April: Kriegsende in Lahr 1945 - Volkshochschule Lahr und Regionalgruppe Geroldsecker Land des Historischen Vereins Mittelbaden laden zu Online-Vortrag ein
- Lahr - 21. April: "Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung - König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos" - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Barbara Stollberg-Rilinger ein
- Lörrach - 27. April: „Quick Check Unternehmensgründung - Hast du an alles gedacht?“ - Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH lädt zu virtueller Brown Bag Session ein
- Offenburg - 28. April: "Ein gutes Bauchgefühl - Wie die Verdauung unser Wohlbefinden beeinflusst" - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Emmendingen - 29. April: „Gemeinsam für ein gutes Leben im Alter“ - Stadt Emmendingen lädt zu Online-Vortrag im Rahmen des Projektes „Bürgerkonzept Älter werden in Mundingen“ ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - Noch freie Plätze bei Qualifizierungsreihe (16./23. April + 5. Mai) für Engagierte in Rheinfelden - Teilnahme an allen Terminen ist kostenlos - Jedes Seminar kann auch einzeln besucht werden
- Freiburg - 21./22. April: Gemeinsam den Transfer im Dreiländereck weiterdenken - Projekt „Knowledge Transfer Upper Rhine“ bietet zweitägige Online-Veranstaltung „KTUR Startup & Innovation Nights“ für Hochschulen und Unternehmen der Metropolregion Oberrhein an
- Freiburg - 22. April: "Das bin ich! - Wie präsentiere ich mich erfolgreich?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Landkreis Emmendingen - „Infoabende für Eltern in Trennung und Scheidung“ im Landkreis Emmendingen - Erster Termin für Angebot am 22. April
- Lahr - Körperliche und geistige Fitness sowie Ernährung - Volkshochschule Lahr bietet Online-Kurse für Eltern und Kinder an
- Freiburg - 3. bis 7. Mai: Durchstarten in der Pflege - Arbeitgeber stellen online sich und attraktive Arbeitsfelder vor - Information, Anmeldung und Zugangsdaten erteilt die Agentur für Arbeit Freiburg
- Ortenaukreis - 5. Mai: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 23. April 2021
- Die Woche in Freiamt bis zum 23. April 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 23. April 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 07.04.-14.04.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 21. April 2021 - Blick nach Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



