„Runderneuert“ und mit neuer Funktion präsentiert sich das ehemalige Zollgebäude am Rheinübergang Kappel/Rhinau. Der Bezirksverband Südbaden des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) richtete hier in den vergangenen Monaten die Naturschutzstation Taubergießen ein, die als Anlaufstelle für die zahlreichen Besucher eines der größten Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg dienen soll. Zusätzliche, grenzüberschreitende Qualität erhält die Einrichtung durch die Kooperation mit der Ligue pour la Protection des Oiseaux (LPO) Alsace, der französischen Schwesterorganisation des NABU. Die personelle Besetzung der Station aus beiden Verbänden und die gemeinsame Durchführung geplanter Projekte kennzeichnen die bereits begonnene konstruktive Zusammenarbeit. Getragen und finanziert wird die Station über eine Stiftung durch den NABU Südbaden, organisatorisch unterstützt durch die benachbarten NABU-Gruppen Emmendingen und Ettenheim sowie die LPO Elsass.
Dank des beträchtlichen Engagements ehrenamtlich tätiger Mitglieder konnte die Station einer intensiven Renovierung, Umgestaltung und Einrichtung unterzogen werden. Hierbei war von großem Vorteil, dass man sich auf Fachkräfte wie Maler, Elektriker, Schreiner, Schlosser, Grafiker und auch auf Allrounder stützen konnte.
Die Naturschutzstation Taubergießen wurde nun diesen Mittwoch offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Im Beisein zahlreicher Gäste aus Naturschutz, Verwaltung und Öffentlichkeit erläuterte Dr. Martin Neub, Vorsitzender des NABU Südbaden, die Entstehung und nahm gemeinsam mit dem Kappel-Grafenhausener Bürgermeister Jochen Paleit und Alain Willer von der LPO Elsass in Vertretung von Präsident Yves Muller die offizielle Eröffnung vor. Weitere Grußworte durch den NABU-Landesvorsitzenden Dr. Andre Baumann und den stellvertretenden Leiter des Referats 55 – Naturschutz und Recht – des Regierungspräsidiums Freiburg, Holger Steenhoff, hoben die Bedeutung der Einrichtung für die Besucher des Naturschutzgebietes hervor und wünschten gutes Gelingen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Gitarren-Duo „Saitenwind“.
Das Nutzungskonzept für die Station sieht eine attraktive Information und eine kompetente Betreuung der Besucher des Taubergießen-Naturschutzgebiets an exponierter Stelle vor. Hierzu gehören fachkundige Führungen angemeldeter Gruppen durch die beiden Angestellten Dr. Gabriele Weber-Jenisch (NABU) und Philippe Fahrner (LPO) sowie weiterer Unterstützer aus beiden Verbänden. Ausstellungen und Veranstaltungen in der Naturschutzstation informieren zu wechselnden Themen mit Bezug zum Taubergießen. Tätigkeiten im Freien tragen zur naturverträglichen Besucherlenkung und zum verantwortungsbewussten Verhalten im Schutzgebiet bei. Hierfür wird unterstützend derzeit ein Faltblatt erstellt. Mittelfristig ist auch eine Beteiligung an Entwicklungsprojekten im Gebiet anvisiert.
Die Station wird weiterhin als Sammelpunkt für den ehrenamtlichen Naturschutzdienst dienen und hierfür auch optimiert werden.
Für die kommende Zeit sind bereits folgende Veranstaltungen geplant:
07. Mai 2016, 9:00 – 11:00 Uhr: „Die Vögel im Taubergießen“ – öffentliche Führung
(Treffpunkt: Station)
29. Mai 2016, 14:30 – 17:30 Uhr: „Wilde Weiden Taubergießen“ – NABU Freiburg, offen für alle (Treffpunkt: Station)
19. Juni 2016: „Streifzug durch den Taubergießen“ – NABU Kreis Emmendingen, offen für alle
19./21. Juli 2016: „Wilde Weiden Taubergießen“ – öffentliche Führung
31. Juli 2016: Naturkundliche Führung (Schmetterlingsweg) – Freizeitspaß im Ried
02. August 2016: Naturkundliche Führung (Orchideenweg/Fahrradtour) – Freizeitspaß im Ried
10. August 2016: Familienwanderung im Naturschutzgebiet (Orchideenweg) – Ferienprogramm Gemeinde Kappel-Grafenhausen
01. September 2016: Ausflug auf dem Kormoranweg zum Rhein – Ferienprogramm Gemeinde Kappel-Grafenhausen
16. Oktober 2016: Familienaktion der NABU-Gruppen Emmendingen/Ettenheim/Lahr
(Presseinfo: Bürgermeisteramt Kappel-Grafenhausen vom 6.5.16)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Kappel-Grafenhausen
6. Mai 2016 - 11:36 UhrEhemaliges Zollgebäude als Naturschutzstation Taubergießen eröffnet - Jetzt Anlaufstelle für die zahlreichen Besucher eines der größten Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg

Die Naturschutzstation Taubergießen wurde diesen Mittwoch im Beisein zahlreicher Gäste aus Naturschutz, Verwaltung und Öffentlichkeit offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Bild (von links): Bürgermeister von Kappel-Grafenhausen Jochen Paleit, Vorsitzender des NABU Südbaden Dr. Martin Neub, von der LPO Elsass Alain Willer in Vertretung von Präsident Yves Muller, den stellvertretenden Leiter des Referats 55 – Naturschutz und Recht – des Regierungspräsidiums Freiburg Holger Steenhoff und NABU-Landesvorsitzender Dr. Andre Baumann.
Bild: Gemeinde Kappel-Grafenhausen
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service