GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Kappel-Grafenhausen

6. Mai 2016 - 11:36 Uhr

Ehemaliges Zollgebäude als Naturschutzstation Taubergießen eröffnet - Jetzt Anlaufstelle für die zahlreichen Besucher eines der größten Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg

Die Naturschutzstation Taubergießen wurde diesen Mittwoch im Beisein zahlreicher Gäste aus Naturschutz, Verwaltung und Öffentlichkeit offiziell ihrer Bestimmung übergeben. 
Bild (von links): Bürgermeister von Kappel-Grafenhausen Jochen Paleit, Vorsitzender des NABU Südbaden Dr. Martin Neub, von der LPO Elsass Alain Willer in Vertretung von Präsident Yves Muller, den stellvertretenden Leiter des Referats 55 – Naturschutz und Recht – des Regierungspräsidiums Freiburg Holger Steenhoff und NABU-Landesvorsitzender Dr. Andre Baumann. 
Bild: Gemeinde Kappel-Grafenhausen
Die Naturschutzstation Taubergießen wurde diesen Mittwoch im Beisein zahlreicher Gäste aus Naturschutz, Verwaltung und Öffentlichkeit offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Bild (von links): Bürgermeister von Kappel-Grafenhausen Jochen Paleit, Vorsitzender des NABU Südbaden Dr. Martin Neub, von der LPO Elsass Alain Willer in Vertretung von Präsident Yves Muller, den stellvertretenden Leiter des Referats 55 – Naturschutz und Recht – des Regierungspräsidiums Freiburg Holger Steenhoff und NABU-Landesvorsitzender Dr. Andre Baumann.
Bild: Gemeinde Kappel-Grafenhausen

„Runderneuert“ und mit neuer Funktion präsentiert sich das ehemalige Zollgebäude am Rheinübergang Kappel/Rhinau. Der Bezirksverband Südbaden des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) richtete hier in den vergangenen Monaten die Naturschutzstation Taubergießen ein, die als Anlaufstelle für die zahlreichen Besucher eines der größten Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg dienen soll. Zusätzliche, grenzüberschreitende Qualität erhält die Einrichtung durch die Kooperation mit der Ligue pour la Protection des Oiseaux (LPO) Alsace, der französischen Schwesterorganisation des NABU. Die personelle Besetzung der Station aus beiden Verbänden und die gemeinsame Durchführung geplanter Projekte kennzeichnen die bereits begonnene konstruktive Zusammenarbeit. Getragen und finanziert wird die Station über eine Stiftung durch den NABU Südbaden, organisatorisch unterstützt durch die benachbarten NABU-Gruppen Emmendingen und Ettenheim sowie die LPO Elsass.
Dank des beträchtlichen Engagements ehrenamtlich tätiger Mitglieder konnte die Station einer intensiven Renovierung, Umgestaltung und Einrichtung unterzogen werden. Hierbei war von großem Vorteil, dass man sich auf Fachkräfte wie Maler, Elektriker, Schreiner, Schlosser, Grafiker und auch auf Allrounder stützen konnte.

Die Naturschutzstation Taubergießen wurde nun diesen Mittwoch offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Im Beisein zahlreicher Gäste aus Naturschutz, Verwaltung und Öffentlichkeit erläuterte Dr. Martin Neub, Vorsitzender des NABU Südbaden, die Entstehung und nahm gemeinsam mit dem Kappel-Grafenhausener Bürgermeister Jochen Paleit und Alain Willer von der LPO Elsass in Vertretung von Präsident Yves Muller die offizielle Eröffnung vor. Weitere Grußworte durch den NABU-Landesvorsitzenden Dr. Andre Baumann und den stellvertretenden Leiter des Referats 55 – Naturschutz und Recht – des Regierungspräsidiums Freiburg, Holger Steenhoff, hoben die Bedeutung der Einrichtung für die Besucher des Naturschutzgebietes hervor und wünschten gutes Gelingen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Gitarren-Duo „Saitenwind“.

Das Nutzungskonzept für die Station sieht eine attraktive Information und eine kompetente Betreuung der Besucher des Taubergießen-Naturschutzgebiets an exponierter Stelle vor. Hierzu gehören fachkundige Führungen angemeldeter Gruppen durch die beiden Angestellten Dr. Gabriele Weber-Jenisch (NABU) und Philippe Fahrner (LPO) sowie weiterer Unterstützer aus beiden Verbänden. Ausstellungen und Veranstaltungen in der Naturschutzstation informieren zu wechselnden Themen mit Bezug zum Taubergießen. Tätigkeiten im Freien tragen zur naturverträglichen Besucherlenkung und zum verantwortungsbewussten Verhalten im Schutzgebiet bei. Hierfür wird unterstützend derzeit ein Faltblatt erstellt. Mittelfristig ist auch eine Beteiligung an Entwicklungsprojekten im Gebiet anvisiert.
Die Station wird weiterhin als Sammelpunkt für den ehrenamtlichen Naturschutzdienst dienen und hierfür auch optimiert werden.

Für die kommende Zeit sind bereits folgende Veranstaltungen geplant:
07. Mai 2016, 9:00 – 11:00 Uhr: „Die Vögel im Taubergießen“ – öffentliche Führung
(Treffpunkt: Station)

29. Mai 2016, 14:30 – 17:30 Uhr: „Wilde Weiden Taubergießen“ – NABU Freiburg, offen für alle (Treffpunkt: Station)

19. Juni 2016: „Streifzug durch den Taubergießen“ – NABU Kreis Emmendingen, offen für alle

19./21. Juli 2016: „Wilde Weiden Taubergießen“ – öffentliche Führung

31. Juli 2016: Naturkundliche Führung (Schmetterlingsweg) – Freizeitspaß im Ried

02. August 2016: Naturkundliche Führung (Orchideenweg/Fahrradtour) – Freizeitspaß im Ried

10. August 2016: Familienwanderung im Naturschutzgebiet (Orchideenweg) – Ferienprogramm Gemeinde Kappel-Grafenhausen

01. September 2016: Ausflug auf dem Kormoranweg zum Rhein – Ferienprogramm Gemeinde Kappel-Grafenhausen

16. Oktober 2016: Familienaktion der NABU-Gruppen Emmendingen/Ettenheim/Lahr

(Presseinfo: Bürgermeisteramt Kappel-Grafenhausen vom 6.5.16)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Kappel-Grafenhausen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald