Heute Nachmittag eröffneten Regierungsvizepräsident Klemens Ficht und der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Ulrich P. Ecker die Foto- Ausstellung „Geschichte machen“, die bis zum 24. Juni im Foyer des Regierungspräsidium Freiburg im Basler Hof zu sehen ist.
Fotograf Joachim Michael Feigl dokumentiert mit seinen Fotografien die Arbeit in 24 Baden-Württembergischen Archiven und räumt dabei mit zahlreichen Klischees auf, die der Bürger im Allgemeinen von einem Archiv hat.
Feigl, der die Bilder mit einer analogen Mittelformatkamera klassisch auf Film gebannt hat, hat es sich mit diesem Projekt zur Aufgabe gemacht, die Arbeit der „Geschichtemacher“ einzufangen und damit auf die Vielfalt der Archive im Bundesland aufmerksam zu machen.
300 Fotografien sind dabei entstanden von denen Feigl letztendlich 72 ausgewählt hat. Rund ein Drittel dieser Arbeit ist derzeit im Foyer des Regierungspräsidiums in Freiburg zu sehen.
Die Aufnahmen entstanden sowohl in großen Firmen- und Staatsarchiven als auch in kleinen Spezialsammlungen und Gemeindearchiven. Feigl beobachtete in den riesigen Magazinen des Grundbuchzentralarchivs in Kornwestheim oder in den historischen Lagern des fürstlich Fürstenbergischen Archivs in Donaueschingen. Ein besonderes Highlight war für den ausgebildeten Psychologen das zentrale Mikrofilmlager im Barbarastollen in Oberried.
Das Regierungspräsidium, das das Foyer des Basler Hofs häufiger für Ausstellungen zur Verfügung stellt, veranstaltet die Ausstellung gemeinsam mit dem Archiv für soziale Bewegungen und dem erzbischöflichen Archiv, Freiburg.
Regierungsvizepräsident Klemens Ficht, der zur Eröffnung einige der abgelichteten Archivare und den Fotografen begrüßen konnte, sprach bei der Eröffnung von einer Gelegenheit, Einblick in die Arbeit der Archive zu erhalten. Die Ausstellung diene dazu, die Wertschätzung an der Arbeit der Archivare zu steigern. „Die Aufgabe der Archivare ist, für ein objektives Bild unserer Welt für die Nachkommen zu sorgen“, hob Ficht die Bedeutung der geleisteten Arbeit hervor. Die richtige Auswahl zu treffen sei eine verantwortungsvolle Aufgabe, die die Archivare immer wieder vor große Herausforderungen stelle. So hätten die Zusammenstellung der Archive einen großen Einfluss auf das zukünftige Geschichtsbild.
„Leider entspricht die Wertschätzung dieser Aufgabe nicht immer dem Wert der Arbeit der Archivare“, gibt Ficht zu bedenken.
Der Regierungsvizepräsident lobte, dass es dem Fotografen gelungen sei, nicht nur die Räume der Archive, sondern vor allen die darin tätigen Menschen zu zeigen. „Der Mensch steht in ihren Bildern im Fokus und die Bilder strahlen auch die Zufriedenheit der Archivmitarbeiter aus“, stellte Ficht fest.
Längst seien Archive keine verstaubten Räume mit verschrobenen Menschen mehr, sondern entwickelten sich zu modernen Kompetenzzentren für Forschung, Lehre und interessierte Privatpersonen.
Ähnlich äußerte sich auch Stadtarchivleiter Dr. Ulrich P. Ecker. „Es ist sehr gut, dass die Archive als moderne Einrichtungen mit normalen Menschen gezeigt werden“, so der Stadtarchivleiter, „denn die Realität entspricht längst nicht mehr den vorherrschenden Klischees!“
Längst könne man die notwendigen Informationen „ohne Atemschutz“ in modernen Räumen bekommen. „Ihre Ausstellung leistet quasi Aufklärungsarbeit“, so Ecker weiter. “Archivare wollen nicht als Sonderlinge abgetan werden. Wir sind moderne Dienstleister!“ machte Ecker klar.
Fotograf Joachim Feigl zeigt mit seiner Ausstellung die Arbeit der Archivare in sehr ästhetischer Weise. Er bietet mit seinen Bildern einen Einblick in einen Bereich, von dem ein Großteil der Bevölkerung keine Vorstellung hat. „Die Begegnungen mit den Menschen in den unterschiedlichen Archiven haben mir viel gegeben“, so Feigl. „Mir war selbst nicht bewusst, dass es so ein breite Palette von Archiven gibt“, erzählt der Fotograf.
Die Idee für dieses Projekt sei ihm bei der Recherche in einem Archiv gekommen. Er habe noch viele Ideen für neue Fotoprojekte, die er nach und nach umsetzten wolle. Eines davon trage den Arbeitstitel „Boulevard“. Feigl will dabei berühmte Straßen ablichten. „Quasi die Kaiser-Joseph-Straße zwischen 5th Avenue und Champs-Elysee“, lacht Feigl. Immerhin hat der gebürtige Sigmaringer die Reise nach Freiburg auch dazu genutzt, Freiburgs Innenstadtachse zu fotografieren.
Ausstellung „Geschichte machen“
Regierungspräsidium Freiburg
Basler Hof
Ausstellungsdauer 23. Mai – 24. Juni 2016.
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag von 8 Uhr - 17 Uhr, Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr.
Eintritt frei.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Mai 2016 - 22:31 UhrFotoausstellung „Geschichte machen“ im Regierungspräsidium Freiburg eröffnet - Arbeit von Archiven in Baden-Württemberg dokumentiert

Ausstellung "Geschichte machen" eröffnet - Im Amtssitz Basler Hof des Regierungspräsidium Freiburg ist die Ausstellung zu sehen.
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!












> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
- INSEL 81
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service