Heute Nachmittag eröffneten Regierungsvizepräsident Klemens Ficht und der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Ulrich P. Ecker die Foto- Ausstellung „Geschichte machen“, die bis zum 24. Juni im Foyer des Regierungspräsidium Freiburg im Basler Hof zu sehen ist.
Fotograf Joachim Michael Feigl dokumentiert mit seinen Fotografien die Arbeit in 24 Baden-Württembergischen Archiven und räumt dabei mit zahlreichen Klischees auf, die der Bürger im Allgemeinen von einem Archiv hat.
Feigl, der die Bilder mit einer analogen Mittelformatkamera klassisch auf Film gebannt hat, hat es sich mit diesem Projekt zur Aufgabe gemacht, die Arbeit der „Geschichtemacher“ einzufangen und damit auf die Vielfalt der Archive im Bundesland aufmerksam zu machen.
300 Fotografien sind dabei entstanden von denen Feigl letztendlich 72 ausgewählt hat. Rund ein Drittel dieser Arbeit ist derzeit im Foyer des Regierungspräsidiums in Freiburg zu sehen.
Die Aufnahmen entstanden sowohl in großen Firmen- und Staatsarchiven als auch in kleinen Spezialsammlungen und Gemeindearchiven. Feigl beobachtete in den riesigen Magazinen des Grundbuchzentralarchivs in Kornwestheim oder in den historischen Lagern des fürstlich Fürstenbergischen Archivs in Donaueschingen. Ein besonderes Highlight war für den ausgebildeten Psychologen das zentrale Mikrofilmlager im Barbarastollen in Oberried.
Das Regierungspräsidium, das das Foyer des Basler Hofs häufiger für Ausstellungen zur Verfügung stellt, veranstaltet die Ausstellung gemeinsam mit dem Archiv für soziale Bewegungen und dem erzbischöflichen Archiv, Freiburg.
Regierungsvizepräsident Klemens Ficht, der zur Eröffnung einige der abgelichteten Archivare und den Fotografen begrüßen konnte, sprach bei der Eröffnung von einer Gelegenheit, Einblick in die Arbeit der Archive zu erhalten. Die Ausstellung diene dazu, die Wertschätzung an der Arbeit der Archivare zu steigern. „Die Aufgabe der Archivare ist, für ein objektives Bild unserer Welt für die Nachkommen zu sorgen“, hob Ficht die Bedeutung der geleisteten Arbeit hervor. Die richtige Auswahl zu treffen sei eine verantwortungsvolle Aufgabe, die die Archivare immer wieder vor große Herausforderungen stelle. So hätten die Zusammenstellung der Archive einen großen Einfluss auf das zukünftige Geschichtsbild.
„Leider entspricht die Wertschätzung dieser Aufgabe nicht immer dem Wert der Arbeit der Archivare“, gibt Ficht zu bedenken.
Der Regierungsvizepräsident lobte, dass es dem Fotografen gelungen sei, nicht nur die Räume der Archive, sondern vor allen die darin tätigen Menschen zu zeigen. „Der Mensch steht in ihren Bildern im Fokus und die Bilder strahlen auch die Zufriedenheit der Archivmitarbeiter aus“, stellte Ficht fest.
Längst seien Archive keine verstaubten Räume mit verschrobenen Menschen mehr, sondern entwickelten sich zu modernen Kompetenzzentren für Forschung, Lehre und interessierte Privatpersonen.
Ähnlich äußerte sich auch Stadtarchivleiter Dr. Ulrich P. Ecker. „Es ist sehr gut, dass die Archive als moderne Einrichtungen mit normalen Menschen gezeigt werden“, so der Stadtarchivleiter, „denn die Realität entspricht längst nicht mehr den vorherrschenden Klischees!“
Längst könne man die notwendigen Informationen „ohne Atemschutz“ in modernen Räumen bekommen. „Ihre Ausstellung leistet quasi Aufklärungsarbeit“, so Ecker weiter. “Archivare wollen nicht als Sonderlinge abgetan werden. Wir sind moderne Dienstleister!“ machte Ecker klar.
Fotograf Joachim Feigl zeigt mit seiner Ausstellung die Arbeit der Archivare in sehr ästhetischer Weise. Er bietet mit seinen Bildern einen Einblick in einen Bereich, von dem ein Großteil der Bevölkerung keine Vorstellung hat. „Die Begegnungen mit den Menschen in den unterschiedlichen Archiven haben mir viel gegeben“, so Feigl. „Mir war selbst nicht bewusst, dass es so ein breite Palette von Archiven gibt“, erzählt der Fotograf.
Die Idee für dieses Projekt sei ihm bei der Recherche in einem Archiv gekommen. Er habe noch viele Ideen für neue Fotoprojekte, die er nach und nach umsetzten wolle. Eines davon trage den Arbeitstitel „Boulevard“. Feigl will dabei berühmte Straßen ablichten. „Quasi die Kaiser-Joseph-Straße zwischen 5th Avenue und Champs-Elysee“, lacht Feigl. Immerhin hat der gebürtige Sigmaringer die Reise nach Freiburg auch dazu genutzt, Freiburgs Innenstadtachse zu fotografieren.
Ausstellung „Geschichte machen“
Regierungspräsidium Freiburg
Basler Hof
Ausstellungsdauer 23. Mai – 24. Juni 2016.
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag von 8 Uhr - 17 Uhr, Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr.
Eintritt frei.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Mai 2016 - 22:31 UhrFotoausstellung „Geschichte machen“ im Regierungspräsidium Freiburg eröffnet - Arbeit von Archiven in Baden-Württemberg dokumentiert

Ausstellung "Geschichte machen" eröffnet - Im Amtssitz Basler Hof des Regierungspräsidium Freiburg ist die Ausstellung zu sehen.
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!












> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 21058501a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
-









- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Herbolzheim - Vortrag am 18.5.2022, Beginn 19.00 Uhr: Hab´ keine Angst vor der Angst - VHS Nördlicher Breisgau lädt zu Veranstaltung in Herbolzheim ein
- Freiburg - 18. Mai: "Schmerzhafte Regelblutung und Endometriose - was ist hilfreich?" - Vortrag der Online-Veranstaltungsreihe „Wissen hilft“ des Universitätsklinikums Freiburg
- Lörrach - 18. Mai: "Klimawandel unter der Lupe" - Vortrag bei „PlusPunktZeit“ in Lörrach
- Lahr - 19. Mai: "Kirchenkunst in der Regio - Was erzählt ein Tympanon über dem Portal?" - Vortrag über Kirchengeschichte im Haus zum Pflug in Lahr
- Lahr - 20. Mai: Mit dem Fahrrad Lahr und das Umland erkunden - Kurt Hockenjos fährt zu historischen Orten und zu besonderen Plätzen
- Emmendingen - Freitag, 20. Mai, 19 Uhr: "Zusammenspiel" - Bläserklassen des Goethe-Gymnasiums Emmendingen und verschiedene Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau laden ein
- Lörrach - 21. Mai: Kleidertauschbörse in Lörrach - Die Freie Waldorfschule lädt ein
- Lahr - 21. Mai: "Kunst in die Stadt!" - Führung in Lahr zur Sonderausstellung von Jürgen Knubben
- Bad Krozingen - 21. Mai: Eselwanderung und Wildkräuterführung in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Wanderung der besonderen Art ein
- Rheinfelden - 21. Mai: Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Veranstaltung im Bürgertreffpunkt Gambrinus
- Ettenheim - 22. Mai: "Wert und Wandel der Korallen" - „Runter vom Sofa“ in Ettenheim bietet Ausflug zu Ausstellung in Baden-Baden an
- Lahr - 22. Mai: Musik, Theater und Häppchen in römischem Stil in Lahr - Gallo-römische Matinee im Bürgerpark
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Bad Krozingen - 28. Mai: Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen - Vielfalt an Speisen und Weinen kann in einmaliger Landschaft im sonnigen Markgräflerland genossen werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Landkreis Emmendingen - 17. Mai: „Veranstaltungen barrierefrei organisieren" - Bündnis für Inklusion im Landkreis Emmendingen lädt zu Videokonferenz ein
- Offenburg - 18. Mai: Infoabend rund um den Studienstart in Offenburg - Hochschule gibt Einblicke in ihr Studienangebot und Tipps für den Einstieg ins Studium
- Offenburg - 18. Mai: Ein Tag Künstliche Intelligenz und Robotik zum Anfassen - Showroom bei IHK-Veranstaltung in Offenburg erleben
- Lahr - 19. Mai: Impfberatung im Kulturwaggon in Lahr - Offenes Angebot des Impfbus-Teams auf dem Rathausplatz
- Freiburg - 19. Mai: „Berufe in Uniform“ - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Freiburg
- Freiburg - 20. Mai: Tag der offenen Tür am Zentrum für Engagement in Freiburg - Fachstellen und diverse Nutzergruppen stellen sich vor
- Denzlingen - 24. Mai: Energieberatungs-Sprechstunde in Denzlingen - Drei Beratungstermine im Rathaus - Terminbuchung online oder telefonisch möglich
- Lahr - 24. Mai: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“ - Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





