Von den Jugendjahren des Hütekindes Miggi handelt das neue Buch „Kalte Weide – Ein Hirtenbub im Schwarzwald“, das der Badische Landwirtschafts-Verlag herausgegeben und am 2. Juni in Freiburg der Presse und dem Buchhandel vorgestellt hat.
Der Roman im formschönen Hardcover-Format greift in einer fiktiven Geschichte das Schicksal des Hütejungen Miggi auf, der während des Zweiten Weltkriegs auf zwei Höfen im Schwarzwald als Hirtenbub lebt und arbeitet und seine Kindheit früh hinter sich lassen muss. Während Miggi auf den ersten Hof schlecht behandelt wird, fühlt er sich bei seiner zweiten Hütestelle fast wie zuhause. Doch der Krieg hält auch im Alltag der Bauern Einzug, und die Lage auf dem Hof eskaliert, als 1945 die Franzosen im Schwarzwald einmarschieren.
Autorin des Romans ist die Kulturwissenschaftlerin Julia Heinecke aus Freiburg, die zu diesem Thema bereits eine Zeitzeugenbefragung gemacht hat. Sie hat ehemalige Hütekinder, vorwiegend aus dem Raum Furtwangen, interviewt. Deren Erfahrungen hat sie nun gebündelt und auf berührende Weise in diesem Roman zusammengefasst. Verlags-Geschäftsführerin Barbara Sester wies darauf hin, dass die Einführung des Elektrozaunes in den 1950er Jahren eine bahnbrechende Erfindung war. Es mussten keine eigenen oder fremden Kinder mehr mit den Tieren auf die Weide geschickt werden. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung bald nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es selten, dass Kinder sich bei Bauern für Kost und Logis und manchmal Lohn verdingen mussten. Die Erfahrungen dieser Kinder waren ebenso oft gut wie schlecht, auf jeden Fall prägend für ihr Leben. Von Thomas Hafen, dem Wissenschaftlichen Leiter des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof, stammt das Vorwort zum Buch. Er thematisiert darin Kinderarbeit und Heimweh und wies in Freiburg auf die rasante Entwicklung der Landwirtschaft innerhalb eines Menschenlebens hin.
Zwei „echte“ Hütekinder aus Furtwangen machten die Buchvorstellung im „Haus der Bauern“ in Freiburg lebendig, indem sie von ihren Erfahrungen berichteten. Der eine, Bernhard Dorer (Jahrgang 1946, links), hütete als Bauernsohn mit seinen Geschwistern das eigene Vieh, was ihn durchaus stolz machte. Konrad Mayer (Jahrgang 1930) wurde von seiner Familie, die eine Uhrenfabrik hatte, zwei Sommer lang auf verschiedenen Höfen in derUmgebung geschickt. Bei beiden war jedoch klar: Es wurde nicht gefragt, ob man gehen wollte. Das Vieh wurde bei Wind, Wetter und Gewitterstürmen gehütet. Dorer erinnerte sich an das WM-Endspiel 1954, wo er sich das Hüten mit seinem Bruder halbzeitweise mit dem Radio teilte. Nach der zweiten Halbzeit und dem Spielstand 2:2 hätte er wieder auf die Weide gemusst. „Das war mir aber in dem Moment egal, ich blieb vor dem Radio und dachte, die Tiere fange ich hinterher wieder ein. Es war zu spannend“, erzählte Dorer.
Der Badische Landwirtschafts-Verlag gibt seit bald 68 Jahren wöchentlich die „Badische Bauern Zeitung“ heraus. Zusammen mit der Weinbaufachzeitschrift „Der Badische Winzer“ und dem Regionalmagazin „Land.Leben.Baden“ zeichnet den Fachverlag aus, den ländlichen Raum mit all seinen Veränderungen und Entwicklungen bestens zu kennen. Ab und zu erscheinen im Verlag Bücher mit bäuerlicher Thematik. Noch sind viele ältere Landwirte und Dorfbewohnerinnen unter uns, die bis in die 1950er Jahre Vieh gehütet haben und davon berichten können. Mit dem Roman will der Badische Landwirtschafts-Verlag diesen Menschen eine Stimme geben – ohne zu beschönigen oder zu verklären.
„Kalte Weide - Ein Hirtenbub im Schwarzwald“. Julia Heinecke, 272 S. Hardcover gebunden, 12,90 Euro, ISBN 978-3-9818089-0-2. Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag, Tel. 0761/27133-400, Monika Schmitt, schmitt@blv-freiburg.de.
(Presseinfo: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V., 06.06.2016)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
6. Jun 2016 - 22:14 Uhr„Kalte Weide – Ein Hirtenbub im Schwarzwald“ ++ Badischer Landwirtschaftsverlag stellte Roman über Hütekinder vor

Konrad Mayer, der das Titelbild zur Verfügung stellte und auf dem Bild links hinten zu sehen ist. Er berichtete von seinen Erfahrungen als Hütekind. Barbara Sester, Julia Heinecke, Thomas Hafen. (v.li.)
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service