Titelseite » RegioMix (dies & das) » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Badenweiler
8. Jun 2016 - 17:04 UhrNeuer „Trittstein“ für Wildkatze & Co im Vogelbach bei Badenweiler - ForstBW, FVA und MOBIL fördern gemeinsam die Vielfalt mit einem neu gestalteten BiotopNeue Lebensräume für Wildkatze und andere Tiere sind bei einem Modellprojekt im Gewann Vogelbach in Badenweiler (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) entstanden. Gemeinsam haben ForstBW in Zusammenarbeit mit dem Projekt MOBIL (Modellregion Biotopverbund Markgräflerland) des Regierungspräsidiums Freiburg und der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) ein Biotop im Staatswald neu gestaltet, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.Die Fläche ist nach den großen Stürmen der vergangenen 20 Jahre zusammengewachsen und verwildert. Sie ist als Teil eines Wildtierkorridors für die Wildkatze und andere Tierarten aufgelichtet sowie entsprechend den Zielvorgaben der Waldnaturschutzkonzeption Baden-Württemberg als Biotop neu gestaltet worden. Umgesetzt wurde das Ganze im Rahmen des 100.000-Euro-Programms „Lichte Wälder“ von ForstBW und hat als Naturschutzmaßnahme insgesamt etwa 20.000 Euro gekostet. Das Referat für Naturschutz und Landschaftspflege beim Regierungspräsidium Freiburg und die FVA haben das Markgräflerland als Modellregion ausgewählt, um ein kohärentes ökologisches Netzwerk für Offenland- und Waldlebensräume zu entwickeln und den angestrebten Biotopverbund auf 10 Prozent der Landesfläche zur Sicherung der Biodiversität an Beispielen umzusetzen (Projekt MOBIL). In enger Zusammenarbeit mit dem Kreisforstamt Breisgau-Hochschwarzwald, Forstbezirk Staufen, der FVA und dem Projekt MOBIL ist 2015 im Staatswald bei Badenweiler eine Fläche ausgewählt und als Lichtwald-Biotop neu eingerichtet worden. Im Gebiet rund um den „Vogelbach“ befindet sich auf einer nach Südwesten geneigten Geröllhalde ein Korridorfunktionsraum des Generalwildwegeplans (GWP). Nach den großen Sturmereignissen „Wiebke“, „Lothar“ und „Kyrill“ wuchsen dort dicht geschlossene Jungbestände aus Fichte, Buche und Bergahorn heran, in denen das Sonnenlicht nur noch an wenigen Stellen bis auf den Boden vordringen konnte. In der Folge verloren viele hier heimische lichtliebende Tier- und Pflanzenarten ihre natürlichen Lebensräume. Durch die Pflege dieses Waldbiotops zu einem sogenannten „Trittstein“ soll der landesweite Biotopverbund an Fläche gewinnen und damit wieder als Rückzugsort für viele verschiedene Tier- (und Pflanzenarten) dienen. Die Pflegemaßnahme wurde mit der FVA fachlich abgestimmt und von ihr begleitet. Das von MOBIL erarbeitete Konzept zur Schaffung eines kohärenten ökologischen Netzwerks für Offenland- und Waldlebensräume soll als eine mittel- bis langfristige Orientierungshilfe für Kommunen, Landkreise und Vorhabensträger für den Biotopverbund dienen. Das Markgräflerland wurde aufgrund seiner besonderen Lage zwischen Rhein und Schwarzwald, seiner hohen ökologischen Vielfalt sowie der intensiven infrastrukturellen Inanspruchnahme dieser Kulturlandschaft durch den Menschen als Modellregion gewählt. Als Grundlage dient der in der Naturschutzstrategie Baden-Württemberg verankerte Generalwildwegeplan (GWP) als Teil des landesweiten Biotopverbunds unter besonderer Berücksichtigung der Ziele der Waldnaturschutzkonzeption von ForstBW. Als regionalspezifische Tierarten sind unter anderem die Wildkatze und verschiedene Fledermaus- und Niederwildarten (beispielsweise das Rebhuhn) hervorzuheben. Durch Entwicklung von Lebensräumen und eines Populationsverbundes soll die Artenvielfalt gemeinsam von Forst- und Naturschutzverwaltung langfristig erhalten und gefördert werden. (Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 08.06.2016) |
Das könnte Sie aus Badenweiler auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. Info von Medienmitteilung (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei RegioTrends! Oben auf den roten Namen hinter „Info von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deBSM Mezger
Uwe Mezger, Staudingerstraße 26a, 79312 Emmendingen-Kollmarsreute, Tel. 07641 / 915066, Fax 07641 / 932467, Handy 0160 / 91055143Gero, Neubau - Renovierung diverser Toranlagen
Gerald Rotkowsky, Rosenkranzstraße 6, 79346 Endingen-Kiechlinsbergen, Tel. 07642/921331, Fax 07642/927705, Handy 0162 - 6544741Jutta Kühnert´s Schmuckwerkstatt
Hauptstraße 84, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 930520, Fax 07643 / 930520, Mobil 0171 - 4720462, www.jutta-kuehnerts-schmuckwerkstatt.deBustouristik Schnell
Carl-Benz-Straße 7, 79341 Kenzingen, Tel. 07644/91500, Fax 07644/915025, E-Mail: info@bustouristik-schnell.com
-











- Regio-Termine
- Regio - Nichts verpassen! Hier finden Sie auf einen Klick Veranstaltungs-Tipps aus der Regio!
- Rheinau - So 15.12.19 Adventskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir in Rheinau
- Reute - "Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven im Landkreis Emmendingen" - Bürgerdialog am 19.12. in Reute mit den Kreisräten Markus Hollemann aus Denzlingen und Markus Jablonski aus Riegel
- Sasbach/Achern - Weihnachtsoratorium Kantaten I, III und IV am 22.12.2019 um 17 Uhr in der Kirche der Heimschule Lender
- Köndringen - 26. Dezember: Stephanskonzert in Köndringen
- Rust - Fr 27.12., 19 Uhr, Benefiz-Konzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir und dem Martin Luther King-Megachor
- Lahr - 31. Januar: "Duo Mimikry - Visual Short Stories" - Pantomime im Stiftsschaffneikeller in Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Theater Freiburg - Premieren und Termine im Januar 2020
- Waldkirch - Jeden Montag in der Adventszeit, 17 Uhr: „Klingender Adventskranz“ der Städtischen Musikschule - Vorweihnachtliche Stimmung in Waldkirch
- Emmendingen - 16. Dezember, 19.30 Uhr: „Der Glanz der Unsichtbaren“ - Ökumenisches Kino im Advent im CineMaja in Emmendingen
- Lahr - Bis 19. Dezember, immer donnerstags: „Treffpunkt Fadenspiele – Mit einem Faden um die Welt“ - Offenes Angebot in der Mediathek Lahr
- Emmendingen - Volkshochschule Nördlicher Breisgau, Kultur am Vormittag. - Vortragsreihe in Emmendingen von Oktober 2019 bis Februar 2020.
- Freiamt - 2. Dezember bis 3. Januar: Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt - Elke Eichhorn-Kilian und Werner Schrögendorfer stellen aus
- Freiburg - Zeltmusikfestival 2020 vom 15. Juli - 2. August 2020: Pixies (24. Juli), Fettes Brot (01. August), MOKA EFTI ORCHESTRA (18. Juli) und DOTA (19. Juli) kommen zum ZMF ++ Karten ab sofort erhältlich
- Regio - Mehr als "nur" Titelseite: REGIOTRENDS! Brandaktuelles auch zusätzlich in den einzelnen Rubriken! ALLE Rubriken HIER! Zur Auswahl: Ort, Landkreis...! > Immer alles GRATIS!
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Gesamte Regio - REGIOTRENDS-Partner informieren auch bei facebook! HIER auf einen Klick die DIREKTEN Links zu diesen facebook-Einträgen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- REGIOTRENDS-Redaktionsservice! Nur dieses Formular ausfüllen und schon steht Ihr Beitrag in unserer Zeitung!
- Regio-Klick-Tipps: Badenova, inomed, jagdfeeling, Maier-Küchen, Autohaus Schmolck, HOT.BIKE, Schwarzwald-City, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau...
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio
- Die Woche in Emmendingen bis zum 13.- 21.Dezember 2019
- Ortsgeflüster Freiamt - Die Woche vom 13. Dezember 2019 bis 20. Dezember 2019
- "Die Woche" in Herbolzheim – Die Woche vom 06. – 13. Dezember 2019
- Wochenschau „Tuniberg“ > Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen > Die Woche bis 12. Dezember 2019
- REGIOTRENDS-Serviceklick: Das Amtsblatt aus Ihrem Ort - Meldungen aus der Verwaltung und dem Ortsgeschehen gleich erfahren - Orte von A-Z auf einen Klick!

