GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Achern-Önsbach

15. Jun 2016 - 17:09 Uhr

Größte Radweglücke in nördlicher Ortenau geschlossen - Landrat Frank Scherer weiht neue Radwegverbindung zwischen Önsbach, Mösbach, Waldulm und Oberachern ein

Landrat Frank Scherer (r.) testete gemeinsam mit Kappelrodecks Bürgermeister Stefan Hattenbach (l.) und Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach (mitte) bereits die neue Radwegverbindung.

Bildnachweis: Landratsamt Ortenaukreis
Landrat Frank Scherer (r.) testete gemeinsam mit Kappelrodecks Bürgermeister Stefan Hattenbach (l.) und Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach (mitte) bereits die neue Radwegverbindung.

Bildnachweis: Landratsamt Ortenaukreis
Der Ortenaukreis hat in neunmonatiger Bauzeit die Rad- und Gehwegverbindung zwischen Önsbach, Mösbach, Waldulm und Oberachern fertiggestellt. Heute gab Landrat Frank Scherer den Radweg gemeinsam mit Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach und Stefan Hattenbach, Bürgermeister von Kappelrodeck, für den Verkehr frei.
„Mit dieser Baumaßnahme machen wir unseren Standort Ortenau nicht nur für den Tourismus attraktiver, sondern schaffen auch für die Einheimischen einen hohen Freizeit- und Erholungswert“, freute sich Scherer bei seiner Ansprache. „Durch ein gut ausgebautes Radwegenetz schützen wir die schwächsten Verkehrsteilnehmer und sorgen für mehr Mobilität im Ortenaukreis, die gleichzeitig sicher und umweltfreundlich ist und so wichtig für den ländlichen Raum, um die Lebensqualität zu steigern“, so der Landrat.

Roland Gäßler, Leiter des Straßenbauamtes des Ortenaukreises informierte: „Die Baumaßnahmen dieses Projektes sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Der 2,5 m breite Radweg kann zwar ab sofort genutzt werden, allerdings beginnen wir ab morgen, die Fahrbahndecken und Entwässerungseinrichtungen entlang der betroffenen Kreisstraßen zu erneuern. Dies führt zu Straßensperrungen bis voraussichtlich 22. Juli.“
Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf 3,9 Millionen Euro. Davon trägt der Ortenaukreis 2,5 Millionen Euro. Die Gemeinden beteiligen sich mit insgesamt 300.000 Euro am Radwegbau. Dieser wurde zudem nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz mit 1,0 Millionen Euro gefördert.

Durch dieses Projekt wachsen die Rad- und Gehwegstrecken im Ortenaukreis um weitere 5,9 Kilometer. „Das Ziel des Radwegeprogramms, jährlich mindestens sechs neue Radwegkilometer zu bauen, sofern das Land die erforderlichen Zuschüsse gewährt, wurde mit dieser Maßnahme bereits erreicht“, so Gäßler. Der Amtsleiter ergänzte, dass noch in diesem Jahr mit dem Bau vier weiterer Radwegstrecken begonnen werde.

(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis vom 15.6.16)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Achern-Önsbach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald