Am 19. Juni 2016 hat in Deutschlands größtem Freizeitpark die Verleihung der Goldenen Göre stattgefunden. Deutschlands renommiertester Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert. Der „8er-Rat – Ein neues Modell der kommunalen Jugendbeteiligung“ aus Freiburg gewann den Europa-Park JUNIOR CLUB Sonderpreis. Miriam Mack, Ehefrau des geschäftsführenden Gesellschafters des Europa-Park Michael Mack und Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerks, übergab den mit 1.000 Euro dotierten Preis. Ab sofort können sich Kinder auch über den Europa-Park JUNIOR CLUB an Aktionen des Deutschen Kinderhilfswerks beteiligen. Mit der Goldenen Göre werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken.
Den „8er - Rat“, ein Projekt des Jugendbildungswerks Freiburg e.V., bilden Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen von drei Freiburger Schulen für ein Jahr. Auf gemeinsamen Konferenzen und in schulübergreifenden Arbeitsgruppen entwickeln sie eigene kommunalpolitisch relevante Beteiligungsprojekte und Arbeitsschwerpunkte, erstellen eigene Projektpläne und setzen diese im Laufe des Jahres um. Die Mitarbeit im 8er-Rat vermittelt allen Beteiligten positive Erfahrungen. Der schnelle Wechsel von Schuljahr zu Schuljahr sorgt für einen kontinuierlichen Dialog von jugendlichen Experten in eigener Sache mit Vertretern aus Politik und Verwaltung. Die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes blickt auf eine langjährige Partnerschaft mit dem Europa-Park zurück: Dieser unterstützt die Preisverleihung seit zehn Jahren. „Wir danken dem Europa-Park ganz herzlich für die umfassende Unterstützung bei Deutschlands renommiertesten Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung. Dieses Engagement ermöglicht eine tolle Veranstaltung, die der Ehrung der Kinder und Jugendlichen einen würdigen Rahmen verleiht“, betonte Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes. Seit letztem Jahr engagiert sich zudem Miriam Mack vom Europa-Park als Botschafterin für das Deutsche Kinderhilfswerk. Dabei macht sie sich vor allem für die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen und gegen Kinderarmut in Deutschland stark. „Ich bin immer wieder aufs Neue überwältigt, mit welcher Energie und enormen Ideenreichtum die Kinder und Jugendlichen sich für die Gestaltung ihrer Lebensumwelt einsetzen. Das unterstützen wir sehr gerne und freuen uns, die nominierten Projektgruppen im Rahmen der Preisverleihung hier in den Europa-Park einzuladen“, sagte Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes. Den 1. Platz bei der Goldenen Göre belegte das Projekt „Mit Händen und Füßen – Schüler*innen initiieren Deutschlernangebote für Geflüchtete in Prenzlau“ der Aktiven Naturschule Prenzlau, das ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro erhielt. Das Projekt „Kunsttüten für Schultüten“ aus Paderborn errang den 2. Platz und gewann damit 3.000 Euro, das „GRÜNASIUM! 2.0 – Nachhaltige Schulgeländegestaltung“ des Gymnasiums Heepen in Bielefeld errang den 3. Platz und gewann 1.500 Euro. Die mit 500 Euro dotierten vierten Plätze gingen an Projekte aus Berlin, Halle (Saale) und Wittmund. Für den „Europa-Park Junior Club Sonderpreis“ waren außerdem Projekte aus Heilbronn und Lörrach nominiert.
Der Europa-Park JUNIOR CLUB ist eine kostenlose Online Spiel- und Lernplattform, die spannende Spiele, kniffelige Quizfragen, Puzzles und vor allem jede Menge Spaß mit lehrreichem Hintergrundwissen bietet. Auf Initiative von Miriam Mack können die Kinder sich ab sofort auch über die Homepage des Europa-Park JUNIOR CLUB über die Projekte des Deutschen Kinderhilfswerks informieren und beteiligen.
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 40 Jahren als Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland bundesweit für die Rechte der Kinder und die Überwindung von Kinderarmut ein. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an circa 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Schwerpunkte sind hierbei insbesondere die Kinderrechte, die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland.
In der Sommersaison 2016 ist der Europa-Park bis zum 06. November täglich von 9 bis 18 Uhr (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison) geöffnet. Infoline: 07822/ 77 66 88. Weitere Informationen auch unter www.europapark.de und www.ep-juniorclub.de.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
20. Jun 2016 - 12:34 UhrVerleihung der Goldenen Göre im Europa-Park - 8er-Rat aus Freiburg gewinnt Europa-Park-Sonderpreis
Die strahlenden Gewinner des Europa-Park JUNIOR CLUB Sonderpreises: Der 8-Rat mit Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerks, und dem Freiburger Bürgermeister Ulrich von Kirchbach (Mitte)
Weitere Beiträge von Europa-Park (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.europapark.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462 - Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069 - Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de - inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen - Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
- Metzgerei Mertz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund