GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Freiburg

6. Jul 2016 - 17:22 Uhr

Kultusministerin Susanne Eisenmann zeichnet die besten Werkrealschüler mit dem Landespreis aus - Ministerin Eisenmann: Schüler haben nicht nur Leistung im Unterricht und in den Prüfungen bewiesen, sondern auch menschlich überzeugt.

Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann hat heute 30 Absolventinnen und Absolventen der Werkrealschulen in Baden-Württemberg für ihre herausragenden Leistungen in den Wahlpflichtfächern „Natur und Technik“, „Wirtschaft und Informationstechnik“ und „Gesundheit und Soziales“ ausgezeichnet. Die Ministerin lobte die Preisträger nicht nur für ihre guten Noten, sondern hob besonders das soziale und ehrenamtliche Engagement der Schülerinnen und Schüler hervor. „Diese Schülerinnen und Schüler haben nicht nur Leistung im Unterricht und in den Prüfungen bewiesen, sondern auch menschlich überzeugt. Ich beglückwünsche die Unternehmen, die sie als Auszubildende gewinnen werden“, sagte die Ministerin bei der Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart.

Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Porsche AG, Stiftung Würth und der Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg überreichte die Ministerin die Preise an die Absolventinnen und Absolventen in den Wahlpflichtfächern „Natur und Technik“ (gestiftet von der Porsche AG), „Gesundheit und Soziales“ (gestiftet von Caritas und Diakonie Baden-Württemberg) sowie im Wahlpflichtfach „Wirtschaft und Informationstechnik“ (gestiftet von der Stiftung Würth).

Der Landespreis soll die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen und die praxisnahe berufliche Orientierung an den Werkrealschulen hervorheben. Bei der Auswahl der Preisträger ist deshalb neben den schulischen Leistungen in den Wahlpflichtfächern auch das individuelle Engagement der Schülerinnen und Schüler mitentscheidend. So zählen Eigenverantwortung in der Berufsorientierung, positive Rückmeldungen von Praktikumsunternehmen, ehrenamtliches und soziales Engagement. Außerdem konnten die Bewerber auch Zertifikate einreichen, die sie außerhalb der Schule erworben hatten.

Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten Preise, die von den Kooperationspartnern gestiftet werden. Der Landespreis wurde dieses Jahr zum vierten Mal verliehen.

Wie werden die Preisträger ermittelt?

Die Werkrealschulen werden aufgerufen, ihre hervorragenden Schülerinnen und Schüler auf den Landespreis aufmerksam zu machen. Die Jugendlichen bewerben sich eigenständig über das Online-Portal www.landespreis-werkrealschule.de. Die Kooperationspartner wählen die Gewinnerinnen und Gewinner aus. Dabei berücksichtigen sie die Rückmeldungen der Lehrkräfte zu den Bewerbungen.

Wahlpflichtfach Gesundheit und Soziales (GuS)
Preisgeber: Caritas/ Diakonie Baden-Württemberg

Preisträgerin/ Preisträger............................Schule
Avdijaj Luisa...............Würmtalschule (GWRS), Weil der Stadt
Fouad Fanos Dimjana...Dreißentalschule (GMS), Oberkochen
Haurich Elisabeth.........GWRS Frommern, Balingen
Isele Benita.................Julius-Leber-Schule (GMS), Breisach am Rhein
Luther Fabian..............August-Ganther-Schule (WRS), Oberkirch
Muslijov Elmedina .......Grund- und Werkrealschule, Östringen
Rinderknecht Lara,.......Lindenrainschule (GHS), Ebhausen
Weigant Kristina...........August-Ganther-Schule (WRS), Oberkirch
Wöhrle Chiara..............WRS und RS Oberes Kinzigtal, Alpirsbach
Wöhrle Giulia...............WRS und RS Oberes Kinzigtal, Alpirsbach

Wahlpflichtfach Natur und Technik (NuT) Preisgeber: Porsche AG
Preisträgerin/ Preisträger.........................Schule
Barnett David...............August-Ganther-Schule (WRS), Oberkirch
Berg Patrick.................Gemeinschaftsschule, Klettgau
Bytyci Enis...................Goldbergschule (GMS), Sindelfingen
Dewald Fabian..............Grund- und Werkrealschule, Östringen
Doganer Siyar..............Lohrtalschule (GWRS), Mosbach
Kaiser David................Gemeinschaftsschule, Klettgau
Ketterer Patrick............Schulverbund RS / WRS, Löffingen
Kreß Florian.................Lohrtalschule (GWRS), Mosbach
Salzer Fabian...............Gemeinschaftsschule in der Taus, Backnang
Weller Jens..................Bürgfeldschule (GMS), Welzheim

Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik (WuI) Preisgeber: Stiftung Würth
Preisträgerin/ Preisträger.........................Schule
Akin Dilara...................Hellbergschule (GWRS), Lörrach
Dibassey Siya..............Jengerschule (GMS), Ehrenkirchen
Falkenstein Louis..........Friedensschule Neustadt (GMS), Waiblingen
Güray Emre.................Goldbergschule (GMS), Sindelfingen
Kurent Martinez
Juan Felipe..................Dreißentalschule (GMS), Oberkochen
Niebling Maximilian.......Auwiesenschule (GWRS), Neckartenzlingen
Ortac Yasemin..............Hellbergschule (GWRS), Lörrach
Reiter Benita................Donau-Bussen-Schule (GWRS), Unlingen
Schäffner Sarah............Grund- und Werkrealschule, Östingen
Synelnykova Anastasiya.Grund- und Werkrealschule, Villingendorf

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 06.07.2016)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald