Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann hat heute 30 Absolventinnen und Absolventen der Werkrealschulen in Baden-Württemberg für ihre herausragenden Leistungen in den Wahlpflichtfächern „Natur und Technik“, „Wirtschaft und Informationstechnik“ und „Gesundheit und Soziales“ ausgezeichnet. Die Ministerin lobte die Preisträger nicht nur für ihre guten Noten, sondern hob besonders das soziale und ehrenamtliche Engagement der Schülerinnen und Schüler hervor. „Diese Schülerinnen und Schüler haben nicht nur Leistung im Unterricht und in den Prüfungen bewiesen, sondern auch menschlich überzeugt. Ich beglückwünsche die Unternehmen, die sie als Auszubildende gewinnen werden“, sagte die Ministerin bei der Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart.
Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Porsche AG, Stiftung Würth und der Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg überreichte die Ministerin die Preise an die Absolventinnen und Absolventen in den Wahlpflichtfächern „Natur und Technik“ (gestiftet von der Porsche AG), „Gesundheit und Soziales“ (gestiftet von Caritas und Diakonie Baden-Württemberg) sowie im Wahlpflichtfach „Wirtschaft und Informationstechnik“ (gestiftet von der Stiftung Würth).
Der Landespreis soll die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen und die praxisnahe berufliche Orientierung an den Werkrealschulen hervorheben. Bei der Auswahl der Preisträger ist deshalb neben den schulischen Leistungen in den Wahlpflichtfächern auch das individuelle Engagement der Schülerinnen und Schüler mitentscheidend. So zählen Eigenverantwortung in der Berufsorientierung, positive Rückmeldungen von Praktikumsunternehmen, ehrenamtliches und soziales Engagement. Außerdem konnten die Bewerber auch Zertifikate einreichen, die sie außerhalb der Schule erworben hatten.
Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten Preise, die von den Kooperationspartnern gestiftet werden. Der Landespreis wurde dieses Jahr zum vierten Mal verliehen.
Wie werden die Preisträger ermittelt?
Die Werkrealschulen werden aufgerufen, ihre hervorragenden Schülerinnen und Schüler auf den Landespreis aufmerksam zu machen. Die Jugendlichen bewerben sich eigenständig über das Online-Portal www.landespreis-werkrealschule.de. Die Kooperationspartner wählen die Gewinnerinnen und Gewinner aus. Dabei berücksichtigen sie die Rückmeldungen der Lehrkräfte zu den Bewerbungen.
Wahlpflichtfach Gesundheit und Soziales (GuS)
Preisgeber: Caritas/ Diakonie Baden-Württemberg
Preisträgerin/ Preisträger............................Schule
Avdijaj Luisa...............Würmtalschule (GWRS), Weil der Stadt
Fouad Fanos Dimjana...Dreißentalschule (GMS), Oberkochen
Haurich Elisabeth.........GWRS Frommern, Balingen
Isele Benita.................Julius-Leber-Schule (GMS), Breisach am Rhein
Luther Fabian..............August-Ganther-Schule (WRS), Oberkirch
Muslijov Elmedina .......Grund- und Werkrealschule, Östringen
Rinderknecht Lara,.......Lindenrainschule (GHS), Ebhausen
Weigant Kristina...........August-Ganther-Schule (WRS), Oberkirch
Wöhrle Chiara..............WRS und RS Oberes Kinzigtal, Alpirsbach
Wöhrle Giulia...............WRS und RS Oberes Kinzigtal, Alpirsbach
Wahlpflichtfach Natur und Technik (NuT) Preisgeber: Porsche AG
Preisträgerin/ Preisträger.........................Schule
Barnett David...............August-Ganther-Schule (WRS), Oberkirch
Berg Patrick.................Gemeinschaftsschule, Klettgau
Bytyci Enis...................Goldbergschule (GMS), Sindelfingen
Dewald Fabian..............Grund- und Werkrealschule, Östringen
Doganer Siyar..............Lohrtalschule (GWRS), Mosbach
Kaiser David................Gemeinschaftsschule, Klettgau
Ketterer Patrick............Schulverbund RS / WRS, Löffingen
Kreß Florian.................Lohrtalschule (GWRS), Mosbach
Salzer Fabian...............Gemeinschaftsschule in der Taus, Backnang
Weller Jens..................Bürgfeldschule (GMS), Welzheim
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik (WuI) Preisgeber: Stiftung Würth
Preisträgerin/ Preisträger.........................Schule
Akin Dilara...................Hellbergschule (GWRS), Lörrach
Dibassey Siya..............Jengerschule (GMS), Ehrenkirchen
Falkenstein Louis..........Friedensschule Neustadt (GMS), Waiblingen
Güray Emre.................Goldbergschule (GMS), Sindelfingen
Kurent Martinez
Juan Felipe..................Dreißentalschule (GMS), Oberkochen
Niebling Maximilian.......Auwiesenschule (GWRS), Neckartenzlingen
Ortac Yasemin..............Hellbergschule (GWRS), Lörrach
Reiter Benita................Donau-Bussen-Schule (GWRS), Unlingen
Schäffner Sarah............Grund- und Werkrealschule, Östingen
Synelnykova Anastasiya.Grund- und Werkrealschule, Villingendorf
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 06.07.2016)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
6. Jul 2016 - 17:22 UhrKultusministerin Susanne Eisenmann zeichnet die besten Werkrealschüler mit dem Landespreis aus - Ministerin Eisenmann: Schüler haben nicht nur Leistung im Unterricht und in den Prüfungen bewiesen, sondern auch menschlich überzeugt.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service