GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

11. Jul 2016 - 13:29 Uhr

Von der Abendrealschule bis Hula Hoop, für Jeden etwas dabei! – Volkshochschule Nördlicher Breisgau stellt Herbst und Winter-Programm vor

Herbst und Winterprogramm der VHS Nördlicher Breisgau - Engagiert und Qualifiziert: Von links Andreas Fervers (Fachbereichsleitung Kunst), Christine Ziegler (Verwaltungsleitung und stellvertretende Leitung), Simone Drews(Fachbereichsleitung Sprachen), Anke Ringleb (Fachbereichsleitung Beruf - Grundbildung), Dr. Ralf Karl Oenning (VHS-Leitung, Fachbereichsleitung Gesellschaft).
Herbst und Winterprogramm der VHS Nördlicher Breisgau - Engagiert und Qualifiziert: Von links Andreas Fervers (Fachbereichsleitung Kunst), Christine Ziegler (Verwaltungsleitung und stellvertretende Leitung), Simone Drews(Fachbereichsleitung Sprachen), Anke Ringleb (Fachbereichsleitung Beruf - Grundbildung), Dr. Ralf Karl Oenning (VHS-Leitung, Fachbereichsleitung Gesellschaft).
„Die Volkshochschule ist die Bildungseinrichtung, die zu jedem Zeitpunkt, an jedem Ort zu jedem Thema eine qualifizierte Weiterbildung anbieten kann!“, definiert VHS-Leiter Dr. Ralf Karl Oenning voll Inbrunst das, was die Volkshochschule (VHS) ausmacht und ergänzt, “Wir haben den Auftrag, die Menschen durch Weiterbildung handlungsfähig zu machen.“

Das es dem Team um Oenning damit ernst ist, zeigt, dass die Fachbereichsleiter zur heutigen Pressevorstellung des neuen Herbst und Winterprogramms fast vollzählig anwesend sind und jeweils die Highlights ihres Bereiches vorstellen.

Die Bereiche des 122 Seiten starken Programmheftes gliedern sich in sechs Themensegmente: Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und Lernen. Im neuen Programmheft feinsäuberlich durch verschiedene Farben unterteilt, denn die VHS Nördlicher Breisgau hat sich vom, in die Jahre gekommenen Magenta-Design verabschiedet und hat sich dem frischen „Corporate-Identity-Design“ des VHS-Dachverbandes angepasst.

Das neue Heft erscheint in einer Auflage von 48600 Exemplaren und wird zwischen 13. und 15. Juli in alle Haushalte der Verbandsgemeinden und in Glottertal, Rheinhausen, Wyhl, Sasbach, Vogtsburg und Ringsheim verteilt. Ehemalige Teilnehmer außerhalb des Verteilungsbereichs erhalten je ein Exemplar per Post. Zusätzlich liegen die neuen Programmhefte in Banken, Gemeinde- und Stadtverwaltungen aus.

Buchungen sind zukünftig nicht nur persönlich, telefonisch, schriftlich oder per Fax möglich, sondern auch online über die neu gestaltete Homepage mit wenigen Klicks möglich.
Apropos Homepage. Nicht nur das Design ist neu, sondern auch die Tatsache, dass die Seite für alle Geräte optimiert wurde. Die VHS-Seite ist also ab sofort auch auf dem Smartphone, dem Tablet, dem Laptop oder dem PC zuhause. Ein leicht zu handhabender Blätterkatalog führt direkt zum gewünschten Kurs und zur Anmeldung.

Der Fachbereich 1, betreut durch VHS-Leiter Dr. Oenning selbst, umfasst die Themen Gesellschaft, Politik und Umwelt.
Das Angebot „Klimawandel und Klimafolgen verstehen und Zukunft mitgestalten“ dürfte eines der Highlights des Semesters werden. Als Pilotprojekt ausgelegt ist die Teilnahme kostenfrei.

Der Kurs, bestehend aus fünf Veranstaltungsterminen wird mit Hilfe des neuartigen Lernformats „Blended Learning“ gestaltet und umfasst fünf Module, bei denen auch Lernvideos des WWF (World Wide Fund for Nature) zum Einsatz kommen. Interessant auch die Live-Zuschaltung von Umwelt-Wissenschaftlern zur Beantwortung von Fragen und zur gemeinsamen Diskussion.

Im Fachbereich eins findet man aber auch Angebote wie das Thema Upcycling. Anhand erfolgreicher Beispiele wie der Tasche aus LKW-Plane oder Möbel aus Europaletten werden wertvolle Anregungen vermittelt. Der Traum vom eigenen Buch kann anhand des entsprechenden Kursangebots genauso zur Wirklichkeit werden wie der, ein erfolgreicherer Schachspieler zu sein.

Sensibilisierung für Mitmenschen verspricht das Angebot „Einführung in das mentale Migefühls-Training und auf der Suche nach verborgener und vergangener Kunst in Emmendingen werden werden Interessierte auch fündig.

Kultur und Gestalten ist der Schwerpunkt aller Kurse, die der Fachbereich 2 bereit hält. Fachbereichsleiter Andreas Fevers legt in diesem Semester den Fokus auf Angebote für Menschen, die an der Schwelle zu einer neuen Lebensphase stehen. An Senioren richtet sich beispielsweise das Angebot „Klassenmusizieren für Senioren“, dessen langfristiges Ziel die Gründung einer Seniorenband ist.

Neu im Programm ist auch Akkordeon für Anfänger bzw. Fortgeschrittene.
Ein „Cross-over“ Thema zwischen Kunsthandwerk und Theater sind die Kurse Maskenbau und Maskenspiel. Zwei Kurse, die in die Fasnachtszeit auch kalendarisch gut reinpassen.
Eher zufällig entwickelte sich ein weiterer Schwerpunkt des Fachbereiches zwei, der sich mit den Nachbarländern Belgien, Niederlanden und Flandern befasst.
Viele Angebote dieses Fachbereichs kommen in Kooperation mit dem Kulturkreis Emmendingen zustande.

Rund um Gesundheit, Bewegung und gesunder Ernährung drehen sich alle Angebote des Fachbereichs 3. In Vertretung für Fachbereichsleiter Andrej Hog stellte Simone Drews die Highlights heraus.
427 Kurse mit über 5800 Unterrichtseinheiten zielen auf das Wohlgefühl der Teilnehmer ab. Neu sind Jumping Fitness, Hula Hoop, Massage für Babys und Kinder, Lauf Basics und neue Kochkurse für Anfänger. Aufgestockt wurde aufgrund der großen Nachfrage das Angebot der Selbstverteidigungskurse für alle Altersklassen.
In Kooperation mit SWR 1 Pfännle legt die Serie in diesem Semester den Schwerpunkt auf regionale Küche. Kurse wie „Kochen mit Bier“oder „Marmelade zu Omas Zeiten“ werden wieder schnell ausgebucht sein.

Simone Drews, Fachbereichsleiterin für den Bereich 4, Sprachen, stellte einen Auszug aus 100 Deutsch- und 250 Fremdspachenkursen vor. Neu ist das Angebot „Reading English Krimis“ in dem auf dem Sprachniveau A2 Kurzgeschichten und Krimis in englischer Sprache gelesen und besprochen werden.
Der neue Dozent Mirko Tedde bietet zwei Intensivkurse „Italienisch“ an Vormittagen an sowie einen Italienischkurs für den Beruf auf A2-Niveau.
Wieder im Programm sind „Neugriechisch“ und „Türkisch zum Kennenlernen“.
Vom Bund gefördert wird ein Angebot für berufsbezogenes Deutsch, das sich nicht nur an Migranten oder Flüchtlinge richtet. Der Aufbaukurs soll Fähigkeiten auf B2-Niveau vermitteln.

Die „Spanische Woche“ richtet sich in zwei Teilen an Menschen, die Spanisch im beruflichen Alltag benötigen. Diese Kurse sind Bildungsurlaub-fähig, will heißen, dass der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber bezahlt für das Angebot freigestellt werden kann.

Für alle Sprachinteressierten findet zur Einstufung des Niveaus am 6. September zwischen 17 und 19 Uhr eine Sprachberatung statt.

Der Fachbereich 5, „Arbeit und Beruf“, von Bereichsleiterin Anke Ringleb, naturgemäß EDV-lastig wartet mit der Neuheit „Kurse für MAC-Nutzer“ auf. Außerdem gibt es hier Kurse mit Durchführungsgarantie. Das „vhespresseo“ genannte Angebot für ein bis drei Teilnehmer umfasst Themen wie Zeitmanagemet, E-Mail oder Selbstorganisation. Neue, interessante Fotokurse wie Landschaftsfotografie und Nachtaufnahmen werden sicher schnell die notwendige Teilnehmerzahl finden.

Im Fachbereich 6, Grund- und Elementarbildung startet die Abendrealschule neu und bietet Chancen, auf dem zweiten Bildungsweg die entsprechende Qualifikation zu erwerben. Start der Abendrealschule ist am 12. September 2016.

Insgesamt umfasst das neue Programmheft 944 Kursangebote, die ab dem 20. Juli beginnen. Das Semester dauert bis zum 22. Februar 2017.

„Zwischen 350 und 450 Dozenten werden qualifiziertes Wissen vermitteln und zusätzliche Kursangebote werden nach Bedarf dazu kommen“, stellt VHS-Leiter Oenning heraus. Er weist auch noch einmal darauf hin, dass die VHS Nördlicher Breisgau flexibel auf weitere Kurswünsche reagieren kann.

Das VHS Programm Herbst und Winter der VHS Nördlicher Breisgau ist jedoch schon so ein bunter Strauß von Angeboten, die nur darauf warten gebucht zu werden. Eine hervorragende Chance für alle, ein bisschen schlauer zu werden!


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald